Jetzt spenden
Produktfoto von verschiedenen Kunststoffartikeln, darunter Gabeln, Löffel, Flaschen und Verschlüsse, Verpackungen und Strohhalme aus Kunststoff.
© Fred Dott / Greenpeace

Zehn Tipps gegen die Plastikflut

Verpackungsfolien, Joghurt-Becher, Flip-Flops, die Zahnbürste oder das Glitter-Party Top: Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – doch eine große Menge ist gar nicht so schwer zu vermeiden. Wir haben dazu ein paar Tipps.

Unsere Ozeane verkommen zum Plastikendlager: Jede Sekunde landen zwei Lkw-Ladungen voller Plastikverpackungen in unseren Meeren. To-Go-Becher, Einweggeschirr, Verpackungen von Lebensmitteln und Folien machen die Hälfte des Mülls in den Meeren aus. Auch Deutschland trägt einen Teil zur Verschmutzung bei: Im Gegensatz zu unserem Selbstverständnis, Recycling-Weltmeister zu sein, sind wir vielmehr Europameister im Müllproduzieren. Ein Viertel des europäischen Plastikverbrauchs geht auf das Konto der Menschen hierzulande. Nicht alles davon wird fachgerecht entsorgt. Um die Plastikflut einzudämmen, braucht es vor allem ambitionierte und verbindliche Schritte von Politik und Wirtschaft. Aber auch jede:r Einzelne kann im Alltag etwas tun. Wir haben da ein paar Ideen.

  • Produktaufnahme von Mikroperlen

    Produktbild von Mikroperlen/Mikrokunststoffen, die in Kosmetikprodukten aus Deutschland gefunden und herausgefiltert wurden.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Plastikmüll am Strand von Hawaii. Aus Golfbällen - ebenfalls vom Meer angeschwemmt - wurde der Schriftzug "Trash" gelegt.

    Endstation Meer

    Überspringe die Bildergalerie
  • Plastikverschmutzung in Ägypten

    Plastikmüll im Ozean wird für viele Meeresbewohner zur Todesfalle.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

1. Naturprodukte statt Kunstfasern

Beim Waschen von Kunstfasern wie Polyester lösen sich winzig kleine Plastik-Faseranteile aus der Kleidung, werden mit dem Abwasser fortgespült – und landen am Ende im Meer. Schon jetzt ist die Textilindustrie für 35 Prozent des Eintrags an Mikroplastik in unseren Meeren verantwortlich. Zudem verbraucht die Herstellung von Kunstfasern aus Öl im Schnitt viel mehr Energie als die Produktion von Naturfasern. Der Blick aufs Etikett vorm Kauf lohnt also.

2. Unnötiges Plastik reduzieren

Müssen Einwegflasche, Plastikverpackung oder 1-Euro-Nippes unbedingt sein? Wahnsinn, welcher Aufwand etwa für einen Wegwerflöffel betrieben wird. Viele Plastik-Gadgets im Alltag sind komplett überflüssig. Deshalb: Einfach mal den schnellen Griff zu Wegwerfprodukten hinterfragen, die es auch aus schönen, langlebigen Materialien wie Holz, Glas, Stoff oder Metall gibt. 

Wiederauffüllstation für Gewürze

Plastik ist eine Gefahr für Mensch und Natur. So reduzieren Sie ganz einfach ihren Kunststoffverbrauch im Alltag.

mehr erfahren

3. Aufräumen – weg mit dem Müll!

Egal, ob man an der Ostsee oder in den Alpen zuhause ist: Plastikmüll gelangt nicht nur über Strände, sondern auch über Flüsse ins Meer. Deshalb: Ärmel hochkrempeln und bei Müll-Aufräumaktionen mitmachen. Oder selbst welche initiieren – damit Plastikmüll in der Umwelt keine Chance hat. 

4. Bei Kosmetik auf Inhaltsstoffe achten

Viele Körperpflegeprodukte und Kosmetika enthalten feste, flüssige und wachsartige Kunststoffe. Sie dienen als Schleif-, Binde- oder Füllmittel. Plastik im Produkt zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Ein kleiner Greenpeace-Ratgeber Plastik in Kosmetik hilft und listet Stoffe auf, die auf künstliche Polymere hinweisen, zum Beispiel Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder auch Nylon. Mittlerweile bewerben aber auch einige Hersteller plastikfreie Produkte – entsprechende Hinweise sind dann am Regal oder auf der Verpackung zu sehen. Aber auch hier gilt: Genau hinschauen, denn die Greenwashing-Werbung für “mikroplastikfrei” bezieht sich oft nur auf feste Plastikpartikel – nicht auf halbfeste oder flüssige. Dabei gibt es Alternativen: Naturkosmetik kommt ohne die Zutat Plastik aus - egal in welchem Aggregatzustand. Auch gibt es immer mehr Angebote, die zudem ganz ohne Verpackung auskommen, wie beim festen Shampoo.

Report: Zum Abschminken – Plastik in Kosmetik

Report: Zum Abschminken – Plastik in Kosmetik

Anzahl Seiten: 25

Dateigröße: 2.35 MB

Herunterladen

5. Mit Rucksack, Korb, Stofftasche einkaufen

Wir verbrauchen viel zu viele Plastiktüten! Dabei gibt es nachhaltige Alternativen: Körbe, Rucksäcke, Stofftaschen. Die sind robuster als Einwegtüten aus Plastik oder Papier – und ihre Ökobilanz fällt schon bei weniger mehrmaliger Nutzung deutlich besser aus. Ein kleiner Stoffbeutel passt in jede Jackentasche – und ist deshalb auch bei Spontankäufen ein guter Begleiter. 

6. Mehrweg statt Einweg 

Der Wegwerfplastiklöffel ist mittlerweile verboten. Für die schnelle Verpflegung unterwegs, etwa den „To Go"-Becher, wird aber immer noch viel Plastik hergestellt – das meist nur wenige Minuten genutzt wird. Durch Einweg-Verpackungen entstehen in Deutschland laut Verbraucherzentrale Berlin täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll – vieles davon ist aus Plastik. 

Zwar muss die Gastronomie seit Anfang des Jahres 2023 auch Mehrweg-Alternativen anbieten. Doch setzt sie es oft nicht um – wie ein Greenpeace-Test zeigte. Achten Sie auf Mehrwegverpackungen oder nehmen gleich eine mit. Die oft schicken Thermobecher lassen sich gut einpacken und halten den Kaffee wärmer als jeder Einwegbecher. Sollten Sie – ob nun im Supermarkt an der Frischetheke oder einem Restaurant – lediglich auf Plastik-Wegwerfverpackungen stoßen, weisen Sie gerne darauf hin: Es ist Pflicht, auch Mehrweg anzubieten.

  • Eine Studie von Greenpeace Schweiz über Städte und Mehrweg zeigt: Basel und Bern stehen beim Recyceln an der Spitze - dicht gefolgt von Freiburg. Genf und Zürich schneiden eher schlecht ab.

    Mit Mehrweg-Geschirr für unterwegs lässt sich eine Menge Plastikmüll vermeiden.

    Überspringe die Bildergalerie
  • ReUse Revolution Day in Augsburg

    Lebensmittel sind oft unnötig verpackt. Anders in Unverpackt- und Bio-Läden oder auf dem Markt – hier kann man eigene Behälter mitbringen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Einkaufen im Unverpacktladen in Hamburg

    Tschüss Plastiktüte, hallo Stoffbeutel oder -netz!

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

7. Die Macht als Kund:in nutzen

Jährlich werden hunderte Millionen Tonnen Plastik produziert, Tendenz stark steigend. Hauptabnehmer ist die Verpackungsindustrie – die damit vor allem Produkt-Marketing betreibt. Doch der Inhalt wird dadurch nicht besser. Deshalb möglichst unverpackte Lebensmittel kaufen oder nur solche in größeren Packungen. In vielen deutschen Städten gibt es mittlerweile außerdem Unverpackt-Läden, in denen sich Kund:innen Lebensmittel, Kosmetik, etc. in selbst mitgebrachte Behälter füllen können. 

Umdenken kann auch bewirken, wer Hersteller:innen und Lebensmittelhandel auf Alternativen anspricht – oder gleich regionale Produkte, beispielsweise in Obst- und Gemüsekisten, ordert. Wo es in der Umgebung ein Unverpackt-Angebot gibt, zeigt die ReUse-Revolution-Map von Greenpeace.

8. Sogenanntes „Bioplastik“ vermeiden

Bloß nicht täuschen lassen: Tüten aus „Bioplastik“ sind derzeit noch reine Augenwischerei – erst recht, wenn „kompostierbar“ draufsteht.  In den allerwenigsten Fällen sind solche Tüten tatsächlich biologisch abbaubar, und wenn, dann nur unter ganz speziellen Bedingungen in der industriellen Kompostierung. Diese Irreführung ruhig an die Verkäufer:innen zurückmelden!

9. Müll sammeln und trennen

Auch wenn es manchmal umständlich ist: Beim Müll das Plastik von den anderen Materialien trennen, damit sich dieser Wertstoff wiederverwerten lässt. In keinem anderen Land der Europäischen Union wird so viel Plastik verbraucht wie in Deutschland. Umso wichtiger, dass es mehrmals eingesetzt werden kann.

10. Reparieren, umgestalten, upcyceln

Nicht immer gleich in die Tonne damit: Auch manche Plastikgegenstände lassen sich reparieren. Oder umwidmen. Wenn etwa der Käse nun schon in einer Plastiktüte verpackt ist: Kann die vielleicht wenigstens noch als Frischhaltebeutel dienen? Und – wer weiß? – vielleicht lässt sich ja aus dem ein oder anderen ausgedienten Kunststoffteil etwas ganz Neues, Schönes, Nützliches kreieren? Pflanztöpfe, Schalen oder gar stylische Vorhänge aus den blumenförmigen Böden von Einweg-Plastikflaschen, zum Beispiel. Jede Menge Ideen für Plastikmüll-Upcycling gibt es im Netz. Und an alle Leute mit Hunden: Nudel-, Toast-, Toilettenpapier-Tüten lassen sich prima als Gassi-Beutel nutzen.

Zum Weiterlesen:

Smart Supermarket

Smart Supermarket

Anzahl Seiten: 24

Dateigröße: 3.2 MB

Herunterladen

Weitere Tipps für den Alltag:

Auf Greenwire gibt es noch weitere Tipps für einen plastikfreieren Alltag, Möglichkeiten, sich zu vernetzen sowie Hinweise auf spannende Veranstaltungen in der Nähe. Außerdem kann man mit wenigen Mitteln neben dem Klima auch Wälder, Meere und Klima schützen:

Junger Orang-Utan klettert in Kalimantan auf Borneo an einer Liane.

Zu Hause, im Supermarkt oder im Garten: Wir alle können etwas für den Waldschutz tun – Tag für Tag. Das kommt auch Klima und Artenvielfalt zu Gute.

mehr erfahren
Drei junge Frauen sitzen an einem mit Getränken und vegetarischen Speisen gedeckten Tisch.

Gutes Essen – was bedeutet das? Dass es lecker ist, na klar. Gesund soll es sein, umweltschonend und fair produziert. Wie das geht? Wir haben 12 Tipps zusammengestellt.

mehr erfahren
Urbanes Gärtnern: Menschen bauen Blumen und Gemüse auf öffentlichen Plätzen und Parks an.

Gartenarbeit ist nicht nur etwas für Menschen mit eigenem Haus. In immer mehr Städten gibt es Gemeinschaftsprojekte – und auch ein Balkon kann zum Mini-Großstadtdschungel werden.

mehr erfahren
Sternfahrt in Berlin für eine fahrradfreundliche Stadt (2016)

Tipps zum Einsparen von CO2 gibt’s jede Menge. Doch wie viel bringt welche Maßnahme? Hier sind zehn Tipps, die wirklich helfen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS
  • 20.11.2024

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 08.11.2024

Eine historische Chance: Die Vereinten Nationen verhandeln über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung.

mehr erfahren
Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren