Jetzt spenden
Arktischer Sonnenaufgang in der Barentssee,; Bäreninsel
© Will Rose / Greenpeace

Greenpeace stellt sich vor

Volle Kraft voraus für die Umwelt

Greenpeace setzt sich weltweit für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Greenpeace wurde 1971 gegründet und ist mit nationalen und regionalen Büros in über 55 Ländern vertreten. Mehr als drei Millionen Menschen unterstützen uns weltweit, davon rund 620.000 Fördermitglieder in Deutschland. Weltweit setzen wir uns mit direkten und gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur ein.

Greenpeace klärt auf, recherchiert und konfrontiert. Der internationale Umweltverein vertritt die Interessen von Natur und Mensch. Dabei verfolgt er Probleme hartnäckig über eine lange Zeit. Greenpeace lebt das Recht auf freie Meinungsäußerung, inklusive dem Recht auf Demonstrationsfreiheit. Durch die öffentliche Auseinandersetzung mit Politiker:innen, Konzernführer:innen oder Umweltzerstörer:innen wächst der Druck in Politik und Wirtschaft, anders zu handeln. 

Unabhängig und international

Greenpeace steht für Unbestechlichkeit - weder Geld noch politischer Druck kann unsere Arbeit beeinflussen. Denn Greenpeace nimmt kein Geld von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessensgruppen. Es werden auch keine Projekte von der EU oder der UNO finanziert. Nur so kann Greenpeace völlig frei agieren und sich mit den größten Konzernen anlegen. Ermöglicht wird diese Unabhängigkeit und politische Durchschlagskraft durch weltweit mehr als drei Millionen Unterstützer:innen. Danke!

In Zeiten zunehmender Globalisierung ist Internationalität unverzichtbar - und eine besondere Stärke des Vereins. Greenpeace besteht aus einem globalen Netzwerk von 25 unabhängigen nationalen/regionalen Organisationen in über 55 Ländern in Europa, Amerika, Afrika, Asien und im Pazifik sowie Greenpeace International in Amsterdam.

Gewaltfreie Aktionen gegen Umweltverbrechen

"Bearing Witness" - Zeugnis ablegen! Um Probleme aufzuzeigen und auf Missstände aufmerksam zu machen, ist für Greenpeace die gewaltfreie direkte Aktion eine Form von Öffentlichkeitsarbeit. Greenpeace konfrontiert gewaltfrei, aber schonungslos diejenigen, die Umweltschäden verursachen oder zu verantworten haben - wenn möglich am Ort des Umweltverbrechens. Der provozierende, kämpferische Charakter, das kompromisslose, doch stets gewaltfreie Vorgehen unter vollem persönlichen Einsatz und Risiko zeichnet Greenpeace aus.

Aufdecken, Lösungen entwickeln

Greenpeace bringt nicht nur Umweltskandale ans Licht, sondern benennt Alternativen und entwickelt Lösungen. So beweist der Umweltverein immer wieder, dass es anders geht - oftmals sehr zum Ärger der Industrie. Zwei Beispiele: 

  • 1993 zeigt der „Greenfreeze“, dass sich Kühlschränke FCKW- und FKW-frei und somit ozon- und Klima schonend herstellen lassen.
  • 1996 präsentiert Greenpeace das Sprit-Sparauto „SmILE“, einen umgebauten serientauglichen Renault Twingo, mit einem Verbrauch von unter drei Litern auf 100 Kilometer.
  • Wälder mehr sind als nur Holz! Ein ganzheitlicher Waldmanagement-Studiengang wurde zusammen mit Peter Wohlleben entwickelt

Greenpeace fördert die Weiterentwicklung der Gesellschaft weit über die Umweltproblematik hinaus. Greenpeace Deutschland geht dabei manchmal forsch vor, dennoch ungemein nützlich. In schweren Katastrophen greift Greenpeace auch direkt ein und leistet Nothilfe. Immer wieder gibt es dafür auch Lob von namhafter Stelle wie der UNO, Weltbank, Regierungen und Behörden. Zu Recht steht Greenpeace nicht nur im Dienst der Gemeinnützigkeit, sondern bekommt diese auch von staatlicher Seite anerkannt. Erfolge aus 50 Jahren.

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Protestaktion vor Westaustralien: "Das Meer ist kein Industriegebiet" - eine Taucherin hält ein Banner hoch neben einer riesigen Löwenmähne-Qualle in der Nähe des Ningaloo-Riffs. Greenpeace dokumentiert die Unterwasserlandschaften und Meereslebewesen, die von Woodsides geplantem Gaserweiterungsprojekt vor Westaustralien betroffen sein könnten.

    UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

    Historischer Erfolg: Nach fast 20 Jahren zähem Ringen hat sich die UN am 4. März 2023 auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Das Abkommen schafft die Voraussetzung für Schutzgebiete außerhalb der nationalen Gewässer, um die Artenvielfalt der Hochsee zu schützen und der Klimakrise entgegenzuwirken. Grenpeace und viele andere NGOs haben sich dafür eingesetzt.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Sorgfältige Recherche und Bewusstseinswandel

Die Basis der Greenpeace-Arbeit ist sorgfältige Recherche. So können Probleme - aber auch die Lösungen dafür - frühzeitig aufgezeigt werden. Greenpeace leistet deshalb eine umfassende Aufklärungsarbeit im parlamentarischen Bereich und hinterfragt regelmäßig den Einfluss von Lobbygruppen auf die Politik. Wichtiger Ort dafür ist die politische Vertretung von Greenpeace in Berlin.

Der Umweltverein inspiriert so auf vielen Ebenen der Gesellschaft zu mehr Verantwortung für den Planeten und treibt den Bewusstseinswandel voran. Kooperationen mit Dritten sind dabei möglich, sofern dies tatsächlich hilft. Die Unabhängigkeit von Greenpeace darf dadurch aber nicht berührt werden.

Greenpeace und das Recht

Helsinki 2008: Greenpeace Aktive protestieren vor der japanischen Botschaft zur Freilassung von Walfanggegnern

Demonstration vor der japanischen Botschaft in Helsinki zur Freilassung der Walfanggegner Junichi Sato und Toru Suzuki. Diese wurden am 20. Juni 2008 in Japan verhaftet, nachdem sie dem Staatsanwalt in Tokio Beweise für die Unterschlagung von Walfleisch aus der Walfangflotte vorgelegt hatten.

Für Natur und Umwelt gibt es nach wie vor keinen ausreichenden Rechtsschutz. Wenn Gesetze zum Schutz der hochrangigen Rechtsgüter "Menschenrechte" und "Umweltschutz" nicht greifen, dürfen diese unmittelbar verteidigt werden. Greenpeace nutzt die Möglichkeiten des demokratischen Rechtsstaates, um Konflikte mit Regierungen und Unternehmen öffentlich auszutragen und so den Schutz unserer Lebensgrundlagen durchzusetzen. Der Umweltverein trägt durch dieses Vorgehen wesentlich zur sogenannten Rechtsfortbildung, also zur Entwicklung des rechtlichen Schutzes der Umwelt bei. Was Greenpeace einst anprangerte, wird heute von Behörden als gesetzeswidrig verfolgt - etwa die Giftmüllentsorgung in Entwicklungsländer, die Verwendung von hormonschädigenden Schiffsanstrichen und die Nicht-Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln. Dabei sorgt Greenpeace immer wieder für Grundsatzentscheidungen, die die ganze Gesellschaft betreffen.

Für Greenpeace ist es Pflicht, fundamentale Lebensrechte und die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu verteidigen und dabei notfalls in Konflikt mit bestehenden Rechtsnormen zu geraten. So sind Greenpeace-Aktivist:innen nach sorgfältiger Abwägung auch zu zivilem Ungehorsam bereit. 

Greenpeace-Jahresbericht und Erfolge

Greenpeace sagt "DANKE". Aufgenommen auf einer Expedition zur Dokumentation der Meereslebewesen und Landschaften, die von Woodsides geplantem Gaserweiterungsprojekt vor Westaustralien betroffen sein könnten.

Greenpeace-Jahresbericht

Jahresbericht Greenpeace - alle Fakten auf den Tisch

zum aktuellen Bericht über Greenpeace-Jahresbericht
Auf Jungfernfahrt: Die Beluga II segelt gemeinsam mit dem neuen Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior III von Hamburg nach Amsterdam.

Die Greenpeace-Flotte

Seit mehr als 50 Jahren auf den Weltmeeren für den Schutz unserer Ozeane.

mehr erfahren über Die Greenpeace-Flotte
Greenpeace-Aktivisten bringen am fünften Tag der Amtszeit von Präsident Trump ein Banner mit der Aufschrift "RESIST" an einem Baukran in der Nähe des Weißen Hauses an. Die Aktivisten rufen damit alle auf, die sich Trumps Angriffen auf die Umwelt-, Sozial-, Wirtschafts- und Bildungsgerechtigkeit widersetzen wollen.

Erfolge aus 50 Jahren

Unabhängig, gewaltfrei, oft spektakulär, immer beharrlich - das kennzeichnet die Arbeit von Greenpeace und brachte manchen Erfolg für die Umwelt ein.

mehr erfahren über Erfolge aus 50 Jahren
Chronik Greenpeace - Aktionen, Erfolge und Geschichte

Chronik Greenpeace - Aktionen, Erfolge und Geschichte

Vom umweltfreundlichen Kühlschrank bis zur größten Kleidertauschparty Deutschlands. Vom Kampf gegen die Versenkung der „Brent Spar“ bis zum Klimaschutzurteil. Vom Walschutz bis zum Waldschutz. Seit vielen Jahrzehnten beweist Greenpeace gemeinsam mit seinen Unterstützenden weltweit: Erfolge für den Umweltschutz sind möglich.

Dateigröße: 1.16 MB

Herunterladen
Greenpeace - ungemein nützlich

Greenpeace - ungemein nützlich

Einsatz und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft

Anzahl Seiten: 8

Dateigröße: 326.67 KB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Aktivist:innen von Greenpeace Italien an Bord des Schiffes Rainbow Warrior stellen sich einem italienischen Militärschiff entgegen, das von einem Einsatz zum Schutz der ENI-Öl- und Gasanlagen im Golf von Guinea in den Hafen von La Spezia zurückkehrt. Die Aktivist:innen kritisieren die Gründung mehrerer Militärmissionen zum Schutz fossiler Brennstoffe. Auf Transparenten ist zu lesen: "Verteidigt das Klima, nicht die fossilen Brennstoffe".

Einfache Sprache: Über uns

Hintergrund

Greenpeace ist eine sehr große Organisation. Wir sind sehr viele Menschen aus der ganzen Welt, die im Umwelt-Schutz helfen. Wir kämpfen aktiv und ohne Gewalt.

mehr erfahren über Einfache Sprache: Über uns
Blockade of Shell's Harbour in Rotterdam

Alle Greenpeace-Themen im Überblick

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Themen, zu denen Greenpeace arbeitet und die Sie mit einer Spende unterstützen können.

mehr erfahren über Alle Greenpeace-Themen im Überblick
Greenpeace-Aktivisten protestieren im Sylter Außenriff, Nordsee, gegen die Verschmutzung der Meere. Hinter ihnen die Arctic Sunrise

Greenpeace: Fragen & Antworten - FAQs

Wie arbeitet Greenpeace? Wie finanziert der Umweltverein sein Engagement für die Umwelt? Wie kann man selbst aktiv werden?

mehr erfahren über Greenpeace: Fragen & Antworten - FAQs
Menschenkette: Über 7500 Menschen aus fast 30 Ländern demonstrieren in der Lausitz gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende

Mitmachen bei Greenpeace

Freiwillige protestieren in Berlin für sichere Radwege. Ein Greenpeace Symbol wurde dafür auf den Boden gesprayt.

Mobil sein bei Greenpeace

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren

mehr erfahren über Mobil sein bei Greenpeace
Freianzeigen - Teaser quadrat

Für jede Lücke - Freianzeigen

Veröffentlichen Sie eine Freianzeige und unterstützen Sie so Greenpeace! Vielen Dank!

mehr erfahren über Für jede Lücke - Freianzeigen
Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, geht im Sommer 2016 in Ruhestand

"Sie war eine Kapitänin"

Nachricht

17 Jahre lang prägte Brigitte Behrens als Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Brigitte Behrens am 17. März 2025 verstorben. Greenpeace Deutschland trauert.

mehr erfahren über "Sie war eine Kapitänin"
Roland Hipp, Geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

"Es geht ums Große Ganze!"

Im Gespräch

Nach 40 Jahren Einsatz für den Umweltschutz übergibt Roland Hipp, geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, die Verantwortung in jüngere Hände. Im Interview zieht er eine Bilanz seiner Arbeit.

mehr erfahren über "Es geht ums Große Ganze!"
Greenpeace Deutschland Büro in Hamburg Hafencity

Greenpeace Deutschland

Struktur Greenpeace Deutschland mit Sitz in Hamburg

mehr erfahren über Greenpeace Deutschland
60. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima: Friedenstauben - im Hiroshima Peace Memorial Park (Japan 2005).

Greenpeace International