Jetzt spenden
Greenpeace-Aktion am Atommüll-Lager Morsleben am 17. August 1993
Sabine Vielmo / Greenpeace

Morsleben – das bröckelnde Endlager

Das ehemalige DDR-Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Morsleben ist die ostdeutsche Schwester der nur wenige Kilometer entfernten Schachtanlage Asse II. Wie in Niedersachsen war auch in Sachsen-Anhalt seit Jahrzehnten bekannt, dass Wasser in das Bergwerk eindringen kann. Trotzdem wurde auch nach der Wiedervereinigung weiter in großem Stil Atommüll nach Morsleben gebracht. Erst eine Klage, die Greenpeace wesentlich unterstützte, stoppte 1998 dauerhaft die Einlagerungen.

Der Fall Morsleben ist, wie der Fall Asse, ein Lehrstück. Deutsche Politiker in Ost und West stellten die Interessen der Atomwirtschaft stets über das in ihrem Amtseid geleistete Versprechen, dem Wohle des Volkes zu dienen und Schaden von ihm abzuwenden . In beiden Fällen war ein Desaster absehbar und wurde trotzdem in Kauf genommen.

Morsleben ist schon rund 60 Jahre  Bergbaustandort, bevor es 1970 zum Atomendlager auserkoren wird. Der Salzstock ist vom Kali- und Steinsalzabbau durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Bereits 1969 hatten DDR-Wissenschaftler deshalb Zweifel an der Sicherheit des alten Bergwerks geäußert: Die Grube sei trotz gegenwärtig geringer Zuflüsse einer großen hydrologischen Gefährdung ausgesetzt.  Bei der Überflutung des Grubengebäudes könne es durch Auflösung der Stützpfeiler zum Einsturz kommen.

Trotzdem erwerben 1970 die DDR-Atomkraftwerksbetreiber die Salzgrube. Ein Jahr darauf wird das „Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben“ (ERAM) im Schacht Bartensleben in Betrieb genommen – „versuchsweise“. 500 Kubikmeter Atommüll werden eingelagert, ohne dass überhaupt mit dem Ausbau zum Endlager begonnen wurde. Im selben Jahr stellen Gutachter fest: Der zentrale Teil der Grube Bartensleben lässt wahrscheinlich keine ausreichende Standsicherheit erwarten. Auch in den Folgejahren melden die Experten immer wieder ihre Zweifel an. Doch wie beim Salzstock Asse II in Westdeutschland werden auch im Osten alle Bedenken beiseite gewischt. 1981 nimmt ERAM offiziell den Betrieb auf, zunächst befristet für fünf Jahre. Eine Genehmigung für den Dauerbetrieb lag nicht vor. Die kommt erst im April 1986 und gilt für schwach und mittel radioaktive Abfälle. Bis 1991 werden insgesamt 14.430 Kubikmeter strahlende Abfälle eingelagert.

  • Blockade aus Sandsäcken vor dem Atommüll-Endlager Morsleben, August 1994

    Sandsäcke vor Morsleben

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action against Nuclear Site Morsleben in Germany

    Bei einer Aktion vor dem Bundestag am 9. September 1993 fordert Greenpeace die Stilllegung von Morsleben, das nach bundesdeutschem Atomrecht nie als Atommüllendlager genehmigt worden wäre. Unkontrollierte Zuflüsse aus dem Deckgebirge lassen ein Absaufen und Einstürzen des Bergwerkes befürchten.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action against Nuclear Storage Morsleben

    Am 8. November 1993 klettern 20o Greenpeace-Aktivisten in das oberirdische Gebäude und legen so das Atommüll-Endlager Morsleben still. Sie protestieren gegen den Weiterbetrieb und die geplante Einlagerung weiterer Atomabfälle. Wegen Einsturzgefahr des Bergwerkes fordert Greenpeace die Schließung.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Radioactive Waste Action (Germany, Morsleben : 1993)

    Sie adressieren an den damaligen Umweltminister Klaus Töpfer (CDU): "Morsleben: Wegen krimineller Umwelt- und Menschengefährdung geschlossen."

    Überspringe die Bildergalerie
  • 20 Greenpeace-Aktivisten legen das Atommüll-Endlager Morsleben still, November 1993

    Morsleben stillgelegt

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action against Nuclear Storage in Morsleben

    Gleicher Ort, ein paar Jahre später: Am 13. November 1997 protestieren rund 30 Greenpeace-Aktive vor dem Atommüllager Morsleben gegen den Weiterbetrieb des Endlagers. Die Schwimmringe um die Atommüllfässer sollen die Absauf- und Einsturzgefahr des Salzbergwerks symbolisieren.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action against Nuclear Storage Morsleben

    Seit den 70 Jahren wird der ausgebeutete Salzstock in Morsleben als Endlager für schwach bis mittelradioaktive Abfälle genutzt, obwohl von Anfang an Zweifel an der Tauglichkeit des Bergwerkes bestehen. Dass Wasser eindringen und Stollen einstürzen können, ist von Beginn an klar.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Morsleben Nuclear Waste Storage in Germany

    Doch sowohl die DDR als auch nach der Wende Gesamtdeutschland lagern einfach weiter Atommüll in dem maroden Salzstock. Bis zur Schließung hat die Müllmenge ein Volumen von rund 37.000 Kubikmetern feste Abfälle plus rund 7000 umschlossene Strahlenquellen. Sechzig Prozent davon stammen aus der Zeit nach der Wiedervereinigung.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Morsleben Nuclear Waste Storage in Germany

    Nach Einstürzen und Wassereinbrüchen verfügt 2005 das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg einen Stopp der weiteren Einlagerung von Atommüll in Morsleben. Allerdings nicht aus Sorge um die Menschen oder die Umwelt, sondern aus rein formalen Gründen: Der Betrieb verstieß in zwei Punkten gegen die alte DDR-Genehmigung. Das Verfahren zur Stilllegung und Sanierung von Morsleben läuft bis heute.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Die DDR verschwindet – Morsleben bleibt

Nach der Wiedervereinigung übernimmt die Bundesregierung das Atommüllendlager. Nur für kurze Zeit wird Morsleben geschlossen. Dann sorgt die Bundesregierung dafür, dass wieder eingelagert wird - obwohl die geologischen Probleme bekannt sind. Aber für das einzige westdeutsche „Versuchsendlager“ für schwach und mittel radioaktiven Müll, die Schachtanlage Asse II, liefen die Einlagerungsgenehmigungen bereits Ende 1978 aus. Die deutsche Atomindustrie steht ohne Entsorgungsmöglichkeit da. Morsleben wird kurzerhand zum „Bundesendlager“. 



1995 beantragen Greenpeace und Anwohner der Atommüllkippe den Widerruf - aus gutem Grund. Die Geologen Detlef Appel und Jürgen Kreusch sind 1993/94 zu dem Ergebnis gekommen: Der schlimmstmögliche Ereignisablauf beim Absaufen der Gruben führt zum Zusammenbruch des gesamten Grubengebäudes und der Freisetzung des radioaktiven Inventars in die Umwelt. Selbst die neue Betreiberin, die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern (DBE), schließt ein Versagen der Stützen nicht aus. 

Andere gescheiterte Atommülllager

Luftaufnahme des niedersächsischen Zwischenlagers Gorleben, 1996

Etwa zwei Kilometer südlich des Dorfes Gorleben im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg befindet sich das Zwischenlager Gorleben. Hier lagert unter anderem hoch radioaktiver Atommüll in einem Transportbehälterlager.

mehr erfahren
Gorleben Demonstration mit Castor Attrappe.  Auf dem Banner steht: Gorleben: Schicht im Schacht!
  • 28.09.2020

Der Salzstock in Gorleben war nie als Endlager geeignet - 2020 ist er endlich offiziell ausgeschieden.

mehr
Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter, Oktober 2010

Schacht Konrad in Niedersachsen ist zurzeit das einzige genehmigte atomare Endlager in Deutschland. Ab voraussichtlich 2027 sollen hier schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert werden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren

Trotzdem stellt die damalige Umweltministerin Angela Merkel (CDU) dem Atommülllager Morsleben 1997 einen Blankosicherheitsnachweis aus: Die Standsicherheit des Endlagers und der betroffenen Versturzkammern, aber auch der Hohlräume darüber und darunter, sei für die nächsten Jahrzehnte gegeben. Merkel erweitert - ohne Langzeitsicherheitsnachweis und ohne Planfeststellungsverfahren - die Einlagerung in Morsleben auf das Ostfeld, da das Westfeld voll ist.

1998 verlängert sie die Betriebsgenehmigung um weitere fünf Jahre bis zum 30. Juni 2005. Kurz darauf entscheidet das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg über eine Klage von BUND, der Bürgerinitiative Morsleben und Greenpeace: Es stoppt die weitere Einlagerung in Morsleben. Nicht aus Sorge um die Menschen oder die Umwelt - aus rein formalen Gründen. Der Betrieb verstieß in zwei Punkten gegen die alte DDR-Genehmigung.

Die zu diesem Zeitpunkt eingelagerte Müllmenge hat ein Volumen von rund 37.000 Kubikmetern feste Abfälle plus rund 7000 umschlossene Strahlenquellen. Sechzig Prozent davon stammen aus der Zeit nach der Wiedervereinigung.  

Merkels atomare Altlast

Im Zentralteil stürzt im Jahr 2001 ein rund 5000 Tonnen schwerer Gesteinsbrocken von der Grubendecke, 2009 folgen kleinere Abbrüche, weitere drohen.  Mit Millionenaufwand aus Steuergeldern verfüllt das Bundesamt für Strahlenschutz die Grube teilweise mit Salzbeton. Das Bergwerk wird derzeit im Offenhaltungsbetrieb geführt. Das für die Stilllegung notwendige Genehmigungsverfahren läuft parallel – die Genehmigung wurde noch nicht erteilt. Zentraler Punkt des Genehmigungsverfahrens ist der Nachweis der Langzeitsicherheit. 2017 übernahm die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) die Betreiberverantwortung und wurde somit auch Antragstellerin im Genehmigungsverfahren der Stilllegung. Eine Einreichung einer überarbeiteten Stilllegungsplanung ist für 2026 geplant. Frühestens ab 2028 kann es dann zu einem Planfeststellungsbeschluss kommen. Bis dahin muss die Betreibergesellschaft das Bergwerk in einen Offenhaltungsbetrieb überführen und das Endlager stilllegungsfähig halten

Die dann geplante Verfüllung und Ummantelung soll 15 bis 20 Jahre dauern, die Kosten der Schließung von Morsleben werden in die Milliarden gehen. Morsleben soll damit soweit gesichert werden, dass in absehbarer Zeit keine Radioaktivität in die Umwelt austreten kann.

Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen kritisieren allerdings diverse Schwachstellen des Stilllegungsplans. Weder ist Morsleben als Endlager geeignet. Noch ist genau klar, was an Atommüll dort eingelagert wurde. Die von der damaligen Umweltministerin Angela Merkel und ihrem Leiter der Abteilung Reaktorsicherheit Gerald Hennenhöfer vorangetriebene illegale Einlagerung von radioaktiven Abfällen darf über einen Stilllegungsplan nicht nachträglich legitimiert werden. Die Abfälle müssen herausgeholt und sicher endgelagert werden. Besonders problematisch gestalten sich die Teile des Atommülls, die ursprünglich nur zwischengelagert werden sollten.

Erstveröffentlichung: 30.November 2012

.

Verwandte Themen

Im Inneren des Morslebener Lagers für abgebrannte Brennstäbe, einem ehemaligen Salzbergwerk.

Die Genehmigung von Atomkraftwerken ist an den Nachweis einer sicheren Endlagerung des strahlenden Mülls gebunden. Dieses Endlager gibt es bis heute nicht.

mehr erfahren
Aktion zum Fukushima-Jahrestag: Greenpeace Aktivist:innen, die Strahlenschutzanzüge und Masken tragen, ziehen durch einige der belebtesten Orte Jakartas, um auf die Gefahren der Kernenergie hinzuweisen. Sie halten auch schwarze Regenschirme mit Nuklearsymbolen in der Hand.

Katastrophen und Beinahe-Katastrophen begleiten die Geschichte der zivilen Atomkraft. Ein Überblick.

mehr erfahren
Heinz Smital, Atom-Experte

Greenpeace-Atomphysiker Heinz Smital erklärt, wie radioaktive Strahlung entsteht, was sie im Körper bewirkt – und warum man sich bei einem Atomunfall nicht schützen kann.

mehr erfahren

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Großes gelbes X im Wald
  • 29.11.2024

Ein Wunder ist geschehen: Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist. Persönliche Betrachtung eines unglaublichen Erfolgs - mit aktuellem Update.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren