Jetzt spenden

Miryam Nadkarni studierte Journalistik und Geschichte in Dortmund sowie im schwedischen Göteborg und in St. Petersburg, Russland. Im Anschluss volontierte sie bei einer Produktionsfirma zur TV-Redakteurin und produzierte Beiträge für Sender wie ProSieben, Sat.1 und den MDR. Als freie TV-Autorin arbeitete sie im Anschluss für den MDR und schloss parallel ein Fernstudium in Umweltwissenschaften an der FernUniversität in Hagen ab. Seit 2022 ist sie Teil des Greenpeace-Waldwende-Teams und verantwortet dort die Pressearbeit.

Alle Artikel, an denen Miryam Nadkarni mitgewirkt hat

Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Hintergrund

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Waldbrand, davor ein Mensch

Waldbrände in Kalifornien nach drei Wochen unter Kontrolle

Hintergrund

Während Zehntausende Menschen in Kalifornien vor den verkohlten Trümmern ihrer Existenzen stehen, kehrt Trump dem Pariser Klimaabkommen den Rücken. 

über Waldbrände in Kalifornien nach drei Wochen unter Kontrolle
Mit einem Korb voller “giftiger” Südfrüchte, Schutzanzügen und Gasmasken zeigt ein Greenpeace-Aktivist die Gefahren des Handelsabkommens EU-Mercosur. Der Giftpakt soll europäischen Agro-Chemie-Konzernen ermöglichen, noch mehr gesundheitsschädigende Pestizide in Südamerika zu verkaufen. Mit importiertem Obst wie Papayas oder Melonen landen diese Gifte wiederum bei uns auf den Tellern (03/2023 Wien).

Der Giftvertrag EU-Mercosur

Hintergrund

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Ende 2024 die Verhandlungen zum EU-Mercosur-Abkommen abgeschlossen. Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen.

über Der Giftvertrag EU-Mercosur