Jetzt spenden
Windkraftanlagen vor dem Kernkraftwerk Brunsbüttel, April 2005
Paul Langrock / Zenit / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Online-Redaktion: Warum wird die EEG-Umlage im Jahr 2014 steigen?

Tobias Austrup: Aktuelle Berechnungen des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace zeigen, dass die EEG-Umlage im nächsten Jahr auf etwa 6,1 Cent pro Kilowattstunde steigen wird. Aktuelle Horrormeldungen von sieben und mehr Cent sind übertrieben. Grund für die Steigerung ist aber nicht die Förderung der Erneuerbaren Energien, sondern der niedrige Börsenstrompreis sowie ausufernde Vergünstigungen für die Industrie. Ökostrom wird genau wie Kohle- und Atomstrom an der Börse verkauft. Wenn der Börsenstrompreis im Keller ist, erzielt der Ökostrom weniger Einnahmen als ursprünglich angenommen. Diese Lücke muss die EEG-Umlage schließen. Die Industrie ist zudem vielfach von der EEG-Umlage befreit, für sie muss der Privathaushalt mitbezahlen.

Online-Redaktion: Liegt die Steigerung nicht am sonnigen Juli? Das EEG-Konto weist doch gerade nach den Sommermonaten ein Defizit auf.

Tobias Austrup: Nein, grundsätzlich zeigt der Kontostand innerhalb eines Jahres einen ähnlichen Verlauf. Im Sommer sind die Ausgaben höher, im Winter niedriger. Das wird auch bei der Kalkulation so eingeplant und ist daher keine Überraschung. Das Problem ist, dass die Einnahmen aufgrund des gesunkenen Börsenpreises unter den Erwartungen liegen. Daher das Defizit - dass die Sonne im Juli mehr scheint als im Januar wird bei der Kalkulation berücksichtigt. Die Ökostromproduktion liegt in diesem Jahr bisher auch nicht höher als im Jahr 2012.

Online-Redaktion: Werden die Strompreise im Jahr 2014 steigen?

Tobias Austrup: Die Höhe der EEG-Umlage muss den Strompreis nicht steigen lassen. Sie allein eignet sich nicht als Preisschild für die Energiewende. Wichtiger für den Strompreis ist die Summe aus Börsenstrompreis und EEG-Umlage. Nach der Prognose des Öko-Instituts wird die EEG-Umlage im nächsten Jahr zwar um 0,8 Cent pro Kilowattstunde steigen, gleichzeitig liegt der Börsenstrompreis um 1,0 Cent niedriger. Unter dem Strich sinken die Systemkosten also. Wenn die großen Energieversorger die niedrigeren Erzeugungskosten an alle Verbraucher weiterreichten, könnten die Strompreise für private Haushalte auch sinken. Dafür braucht es eine politische "Abzock-Bremse", die die Versorger stoppt.

Online-Redaktion: Die Politik will nach der Wahl eine EEG-Reform auf den Weg bringen. Wird dies die Strompreise dauerhaft senken?

Tobias Austrup: In der Diskussion setzt sich die Politik derzeit selbst unter Erfolgsdruck. Dabei ist das Einsparpotenzial durch eine Kürzung der Förderung Erneuerbarer Energien sehr gering. Für bestehende Anlagen ist die Vergütung gesetzlich festgelegt - die Kosten sind also unveränderlich. Und neue Wind- oder Solaranlagen treiben die EEG-Umlage kaum noch in die Höhe. Denn Erneuerbare Energien sind heute so günstig wie nie. Wenn die Politik nun massive Einsparungen verspricht, wird sie dieses Versprechen nicht halten können.

Online-Redaktion: Was müsste stattdessen getan werden?

Tobias Austrup: Die Förderung der Erneuerbaren Energien macht weniger als die Hälfte der Umlagekosten aus. Preistreiber sind der niedrige Börsenstrompreis und die überbordenden Subventionen für die Großindustrie. Mit einer Reform des europäischen Emissionshandels bekäme der klimaschädliche CO2-Ausstoß wieder die angemessenen Kosten und der Strompreis würde an der Börse steigen - gleichzeitig würde die EEG-Umlage sinken. Dringend müssen die Subventionen der Großindustrie reduziert werden. Dies würde die Bürger entlasten und zu einer fairen Kostenverteilung führen. Die "Abzock-Bremse" muss kommen, damit die Stromkunden vom derzeitigen Preisverfall an der Strombörse profitieren.

Prognose EEG-Umlage 2014

Prognose EEG-Umlage 2014

Anzahl Seiten: 47

Dateigröße: 918.48 KB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Wärmepumpe
  • 26.09.2024

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren
Windpark at Haarberg
  • 17.07.2024

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.
  • 04.07.2024

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren