Ortrun Sadik
Autorin
Kontakt
-
E-Mail
ortrun.sadik@greenpeace.org -
Telefon
040-30618243

Autorin
Telefon
040-30618243Ortrun Sadik studierte in Greifswald bei dem Gewinner des alternativen Nobelpreis und Moorforscher Prof. Michael Succow Biologie und Landschaftsökologie, bevor sie in Dresden ein Volontariat als Journalistin absolvierte. Nach sieben Jahren als Journalistin in Print, Radio und TV begann sie 2004 bei Greenpeace als Pressesprecherin und Medienkoordinatorin. Später wechselte sie auf eine Stelle als Texterin und 2017 als Webredakteurin. Thematisch betreut sie vor allem die Energie- und Klimathemen sowie das Friedensprojekt.
Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.
Der Meeresschaum an deutschen Stränden ist stark mit PFAS belastet. Das zeigen Greenpeace-Messungen. Deutschland muss den Umgang mit diesen gesundheitsgefährlichen Chemikalien besser regulieren.
Überschwemmungen, Stürme und Dürren werden immer schlimmer. Im Sommer 2024 versank Europa mehrfach in sogenannten "Jahrhundertfluten", jetzt droht ein Monsterorkan. Die Klimakrise ist längst da.
Drei Viertel der Energie, die wir als Privatperson verbrauchen, entfällt aufs Heizen. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie beim Heizen sparen können. Von einfach bis aufwändig.
Ein Wunder ist geschehen: Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist. Persönliche Betrachtung eines unglaublichen Erfolgs - mit aktuellem Update.
CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.