
Porträt: Klimakläger:innen Verfassungsbeschwerde
Neun ganz unterschiedliche junge Menschen finden: Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung gefährdet ihre Grundrechte. Deshalb reichen sie Klage beim Bundesverfassungsgericht ein.

2. Klimaklage: die 1. Verfassungsbeschwerde
Neun junge Menschen halten die deutschen Klimaschutzmaßnahmen für unzureichend und ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. Greenpeace unterstützt die Verfassungsbeschwerde.
Freianzeige - Freaks?
Freaks? Nein, eine „lebende Skulptur“ auf dem Aletschgletscher aus 600 Menschen. Nur dank der Unterstützung von vielen Privatpersonen können wir weltweit für den Schutz der Umwelt eintreten. Mach mit!

Dürre im Amazonasbecken
Im Amazonasgebiet herrscht eine historische Dürre. Und das im Gebiet eines Regenwaldes! Greenpeace Brasilien versucht zu helfen.

Folgen des Klimawandels
Die Folgen der Klimakrise werden verheerend, bestätigt der neue IPCC-Bericht. Gletscher schmelzen, Pole tauen ab und der Meeresspiegel steigt. Trinkwasser wird knapp und Wüsten breiten sich aus.

Erste Klimakläger:innen im Porträt
Die Folgen des Klimawandels sind bereits zu spüren. Drei Familien, die von ökologischer Landwirtschaft leben, klagen deshalb mit Greenpeace gegen die Bundesregierung: für das Recht auf Klimaschutz.

Wenn die Klimakrise zur Flucht zwingt
Klimawandel und Umweltzerstörung sind schon heute oft ein Auslöser für Flucht und Abwanderung. Das Problem klein reden hilft nicht. Es ist Zeit, zu handeln!

Mitten in der Klimakrise
Dürre, Hitze und Brände: Die Klimakrise ist längst in der Mitte Europas angekommen und hinterlässt ihre Spuren. Greenpeace-Aktivist:innen bereisten in der letzten Juliwoche Norditalien und Österreich.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.