Jetzt spenden
Rushhour in Berlin
Paul Langrock / Greenpeace

E-Autoziele der Bundesregierung zu niedrig

Verkehrsminister Wissing (FDP) muss Tempo machen beim Klimaschutz. Der Rückstand ist enorm, Besserung nicht in Sicht. Ein Sofortprogramm ist nötig.

Der Bundesregierung bleibt keine Zeit zum Aufwärmen. Beim Klimaschutz ist die Ampel mit einem „drastischen Rückstand“ gestartet, sagt der grüne Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck, als er Mitte Januar eine „Eröffnungsbilanz“ vorlegt. Damit sich das schnell ändert, kündigt Habeck gleich zwei Klimaschutzpakete an, eines schon im April, das zweite im Sommer. Gefragt ist dabei nicht nur der von Habeck verantwortete Energiesektor. Denn bislang sind die Maßnahmen zum Klimaschutz „in allen Sektoren unzureichend“. 

Verkehrsminister Wissing muss Emissionen halbieren

Vor besonderen Herausforderungen steht dabei Volker Wissing. Der liberale Verkehrsminister muss einen Weg finden, die Emissionen im Verkehr in den verbleibenden 2020er Jahren nahezu zu halbieren. Im Jahr 2030, so das noch unter der großen Koalition überarbeitete Klimaschutzgesetz, sollen die CO2-Emmissionen im Verkehr auf 85 Millionen Tonnen sinken – im Vor-Corona-Jahr 2019 lagen sie bei 164 Millionen Tonnen, soviel wie 1990

Wie genau das passieren soll, bleibt bislang vage. Die sieben Seiten zum Thema Mobilität gehören zu den schwächsten im 178-seitigen Koalitionsvertrag. Blumige Absichtsbekundungen finden sich darin reichlich, Konkretes kaum. Eines der wenigen harten Ziele lautet: Bis 2030 sollen in Deutschland mindestens 15 Millionen E-Autos fahren – ein knappes Drittel der heute gemeldeten 48 Millionen Pkw. Doch Maßnahmen, um dieses Ziel auch zu erreichen, sucht man weitgehend vergeblich. 

E-Autos: Booster für Antriebswende gesucht

Aber genügt denn dieses E-Autoziel, um zumindest den anteiligen Beitrag des Pkw-Verkehrs zur nötigen CO2-Reduktion beizutragen? Das wollte Greenpeace vom Wuppertal Institut wissen. Tut es nicht, lautet die knappe Antwort der daraus entstanden Kalkulation. Um die Pkw-Emissionen bis 2030 wie nötig auf 52 Millionen Tonnen zu senken, müssten 20 Millionen Elektroautos klimaschädliche Verbrenner ersetzen – fünf Millionen mehr, als bislang geplant. 

E-Autos: Die Fünf-Millionen-Lücke

E-Autos: Die Fünf-Millionen-Lücke

Anzahl Seiten: 22

Dateigröße: 1.5 MB

Herunterladen

Wenn Minister Wissing nicht eine Reihe sehr wirksamer Instrumente in der Hinterhand hat, wie sich etwa der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität schnell und deutlich beschleunigen lässt, dann braucht er einen Booster für die Antriebswende weg vom Verbrenner. Im Koalitionsvertrag finden sich dafür kaum Maßnahmen, aber Ideen gibt es dennoch. 

  • Greenpeace plädiert für eine Zulassungssteuer für besonders klimaschädliche Neuwagen und hat diese Idee auch bereits ausgearbeitet. Eine solche gibt es bereits in etlichen europäischen Ländern und sie hat dort den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Neuwagen teilweise deutlich sinken lassen. Und mehrheitlich akzeptiert ist eine solche Spritschluckersteuer auch noch, zeigt eine Umfrage
  • Eine andere Möglichkeit wäre, die Besteuerung von Dienstwagen umfassend zu reformieren. Etwa zwei Drittel der Neuwagen werden gewerblich zugelassen und die derzeitigen Regelungen machen besonders stark motorisierte und schwere Limousinen attraktiv. Würde man hier scharfe Klimaregeln einführen, hätte auch dies einen deutlichen Effekt. 
  • Zudem braucht es ein Neuzulassungsverbot von Diesel und Benzinern, und zwar deutlich früher, als es die EU derzeit plant. 

Unter dem Strich sind sich viele Experten einig: Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, wird man all diese Maßnahmen brauchen. Volker Wissing steht vor großen Aufgaben. Sein Sofortprogramm wird seine ersten Bewährungsprobe. Es wird zeigen, wie ernst es dem neuen Verkehrsminister mit dem versprochenen Klimaschutz ist. 

Zwei E-Autos an Ladestationen

Elektroautos sind effizient, klimafreundlich, leise, recyclebar und kostengünstig im Vergleich mit Diesel-Fahrzeugen oder Benzinern. Doch in Deutschland haben E-Autos ein schlechtes Image. Wieso?

mehr erfahren

Mehr zum Thema

Zwei E-Autos an Ladestationen
  • 14.11.2024

Elektroautos sind effizient, klimafreundlich, leise, recyclebar und kostengünstig im Vergleich mit Diesel-Fahrzeugen oder Benzinern. Doch in Deutschland haben E-Autos ein schlechtes Image. Wieso?

mehr erfahren
Installation eines abgestürzten Pkw, der einen EU-Flaggenmast beschädigt vor dem Brandenburger Tor
  • 15.10.2024

Synthetische Kraftstoffe in ausreichenden und bezahlbaren Mengen sind für den Autoverkehr reines Wunschdenken.

mehr erfahren
Demonstrierende halten ein großes Banner: Das Wort Auto ist in dem Schriftzug Autobahn durchgestrichen
  • 05.10.2024

Deutschland will sein ohnehin dichtes Autobahnnetze um viele tausend Kilometer verlängern. Greenpeace-Recherchen zeigen Geldverschwendung und Umweltschäden bei großen Bauprojekten auf.

mehr erfahren
Klimastreik: Frau hält Schild "The 1 % Flies, Our Planet Dies. #BanPrivateJets"
  • 01.10.2024

Wohl längst nicht alle Privatflugzeuge bringen Manager:innen zu eiligen Geschäftsterminen. Eine Greenpeace-Recherche zeigt: Gerade im Sommer landen auffallend viele Privatjets an Urlaubsorten.

mehr erfahren
Auf der im Bau befindlichen Berliner Stadtautobahn A 100 legen Aktive ein 8 x 5 m großes Deutschlandticket neben ein ebenso großes Autobahn-Logo auf der Gegenfahrbahn
  • 23.09.2024

Mehr als elf Millionen verkaufte Deutschlandtickets. Auch Städte und Unternehmen nutzen das Angebot für Mitarbeitende. Doch hinter der dauerhaften Finanzierung steht nach wie vor ein Fragezeichen.

mehr erfahren
Autobahn mit schnell fahrenden Autos
  • 16.08.2024

Ein Tempolimit ist eine schnelle und kostenfreie Methode, den Verbrauch von Autos zu senken - und es gibt weitere Vorteile.

mehr erfahren