Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivist mit Staubsauger am Strand von Borkum
Jörg Modrow / Greenpeace

Nach Havarie: Greenpeace untersucht Mikroplastik-Funde auf Borkum

Am Strand von Borkum findet Greenpeace große Mengen Mikroplastik, offenbar von der havarierten MSC Zoe. Was noch kommt, weiß niemand: Die Reederei legt die Ladeliste nicht offen.

Die verlorene Ladung der Anfang Januar havarierten MSC Zoe verschmutzt auch nach rund zwei Wochen noch die Strände deutscher und niederländischer Nordseeinseln. Was auf Terschelling, Ameland oder Borkum angespült wird, mag man Strandgut nennen – tatsächlich sind die Funde am Strand schlecht, ausschließlich. Greenpeace-Aktivisten und -Ehrenamtliche sind derzeit vor Ort auf Borkum und finden massenweise Plastik im Sand.

Dazu gehören große Mengen Polypropylen und Polyethylen in Granulatform. Die Stoffe sind an sich kein Gefahrgut, verteilt im Meer werden sie aber dazu. Die Kügelchen sind bereits ab Werk Mikroplastik – eine gängige Definition lautet, dass Plastikteile unter fünf Millimetern Durchmesser dazuzuzählen sind. Sehr wahrscheinlich stammt das Material aus der verlorenen Fracht der MSC Zoe. Am Bestimmungsort sollte wohl Verpackungsmaterial daraus werden; stattdessen treibt das Granulat nun in der Nordsee.

 

Einen Schritt übersprungen

 

Plastik im Meer ist immer ein Problem, egal in welcher Form – doch dieser Plastikmüll überspringt einen Schritt. Der übliche größere Kunststoffabfall wird von UV-Strahlung und Wellenbewegungen erst allmählich zu Mikroplastik zerrieben. Das Granulat, das Greenpeace am Strand von Borkum findet, ist für Meeresorganismen und Vögel aber bereits unmittelbar lebensbedrohend. Die Tiere halten den Kunststoff für Nahrung – und verhungern teils mit vollen Bäuchen. Und selbst wenn Polypropylen und Polyethylen per se nicht gesundheitsgefährdend sind: Giftstoffe im Meer lagern sich an dem kleinteiligen Müll an und gelangen so in die Nahrungskette. Und die reicht bis in die Fischtheke unserer Supermärkte.

 

Greenpeace-Aktivisten und -Ehrenamtliche räumen zusammen mit den Borkumern und weiteren freiwilligen Helfern seit Tagen den Strand der Nordseeinsel auf. Die Helfer sammelten seit Beginn des Monats Kriegsspielzeug und Plastikblumen, Fahrradschutzbleche und Matratzenschoner. Doch das Granulat aufzusammeln ist eine ganz andere Qualität der Aufräumbemühungen. „Mikroplastik vom Strand aufzusammeln ist eine Sisyphos-Arbeit“, sagt Manfred Santen, Greenpeace-Experte für Chemie. Sie muss dennoch gemacht werden, so gut es geht. „Das ist Müll, der teilweise jahrhundertelang die Nordsee verschmutzen wird“, so Santen weiter. Greenpeace testet derzeit mit Staubsaugern und Greifern verschiedene Möglichkeiten, die Plastikpartikel aufzuräumen.

 

Keine Transparenz seitens der Reederei MSC

Dass Tage nach der Havarie das schwierig zu entfernende Plastikgranulat an den Stränden angeschwemmt wurde, ist eine der vielen bösen Überraschungen, die der Unfall der MSC Zoe für die Nordseeinseln bereithielt – und vielleicht noch bereithält. An der niederländischen Insel Schiermonnikoog wurden zwei Säcke mit Giftstoffen gefunden, darin ein Gemisch aus Peroxiden und Phthalaten. Letztere sind hormonell wirksam und können die männliche Fortpflanzung schädigen. Was die Säcke, die lediglich als Gefahrgut erkennbar waren, tatsächlich enthielten, deckte erst eine Greenpeace-Recherche unzweifelhaft auf.

Dass zwei Gefahrgut-Container über Bord gegangen sind, hat die verantwortliche Reederei MSC bestätigt. Insgesamt hat das Schiff in der Nacht auf den 2. Januar nach jetzigem Stand 291 Container verloren. Was in denen genau drin ist, ist allerdings noch immer nicht bekannt, denn MSC sagt es nicht – und schiebt Datenschutzgründe vor. Daher kann nicht eingeschätzt werden, ob und wie viel Mikroplastik bei dem Unfall in der Nordsee verlorenging. Greenpeace fordert, dass Reedereien bei Unfällen auf See sofort Menge und Inhalt der verlorenen Fracht offenlegen „Wir können die Umweltfolgen kaum einschätzen, wenn die Reedereien der Öffentlichkeit diese Informationen vorenthalten“, so Santen.

Für Gefahrengutcontainer muss es zudem besondere Sicherheitsmaßnahmen geben – dazu gehören Ortungssysteme, die die Bergung verlorener Fracht erleichtern. Doch jetzt geht es auf Borkum und den anderen betroffenen Nordseeinseln erst einmal um Schadensbegrenzung.

  • Nahaufnahme Plastikgranulat

    Mikroplastik ab Werk

    Überspringe die Bildergalerie
  • Chemiexperte Manfred Santen im Labor

    Im Labor

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivisten beim Müllsammeln in der Düne

    Einsatz gegen Plastikmüll

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivisten am Strand

    Keine Entwarnung

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Datum
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region
  • 12.11.2024

Im November 2023 protestierten Greenpeace-Aktive gegen den Tiefseebergbau. Eine Klage dagegen ist nun abgewiesen worden.

mehr erfahren
JAGs DSM Human Picture Activity in Berlin
  • 08.10.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau beginnen – mitten in der Arktis. Eine gefährliche Entwicklung für die Gewässer. Die Greenpeace-Jugend hat nun vor der deutschen Botschaft protestiert.

mehr erfahren
Jacob Collier & AURORA Performance in the Arctic
  • 01.10.2024

Sechsfacher Grammy-Gewinner Jacob Collier und Alt-Pop-Sängerin Aurora geben ein außergewöhnliches Konzert in der Arktis und rufen zum Schutz der Meere und des Klimas auf.

mehr erfahren
Arctic Sunrise an der Grenze des arktischen Meereises
  • 20.09.2024

Greenpeace war mit den Schiffen Witness und Arctic Sunrise im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren
Dives in the North Sea off Borkum
  • 10.09.2024

Geplante Gasbohrungen vor Borkum gefährden nicht nur das Klima, sondern auch einige schützenswerte Riffe. Interview mit einer dort lebenden Krabbe.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren