Jetzt spenden
Hinter einem Tisch sitzen im Atrium des Greenpeace-Büros die Sprecher:innen der Pressekonferenz:
© Lucas Wahl / Greenpeace

Die versteckten Kosten unserer Ernährung

Diskussion mit Eckart von Hirschhausen

Die Umwelt- und Gesundheitskosten unserer Ernährung belasten Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland mit Milliarden Euro im Jahr. Was sich ändern muss.

Mehr erfahren
Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Nachricht

Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3. Mai verbraucht. Für jeden weiteren Konsum, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren über Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Amazonasbecken schützen

Greenpeace-Mitarbeitende reden mit Kayapó Indigenem

Reportage: Auf den Spuren des Giftgolds

Unterwegs

Tief im Herzen des Amazonasgebiets stoßen wir auf zerstörte Natur – und auf Menschen, die sie mit aller Kraft verteidigen. Eine Reise zu Goldminen und den Kayapó-Indigenen.

mehr erfahren über Reportage: Auf den Spuren des Giftgolds
Illegal Road and Machinery in the Yanomami Indigenous Land in the Amazon

Wie können wir sinnvoll mit Gold umgehen?

Kurz und Knapp

Seit ewigen Zeiten fasziniert Gold die Menschen. Doch das Edelmetall steht auch für massive Umweltprobleme. Was wir alle tun können.

mehr erfahren über Wie können wir sinnvoll mit Gold umgehen?
Montage: Goldbarren und zerstörter Regenwald

Greenpeace-Recherche: Vergifteter Regenwald

Nachricht

Nach wochenlanger Recherche schlägt Greenpeace Alarm: Illegale Goldgräber:innen haben in nur zwei Jahren über 4.000  Hektar Regenwald in indigenen Gebieten vernichtet.

mehr erfahren über Greenpeace-Recherche: Vergifteter Regenwald

Demo am 3. Mai in Reichlingen

Protest Against Gas Drilling in Reichling

Kein neues Gas in Bayern!

Überblick

In Bayern hat Minister Hubert Aiwanger neue Erdgas-Projekte genehmigt. Klimapolitischer Irrsinn, findet Greenpeace – und ruft für den 3. Mai zu einer Demonstration an einem der Bohrlöcher auf.

mehr erfahren über Kein neues Gas in Bayern!
Biene auf Aprikosenblüte in Österreich

Ihre Spende für Umweltschutz

Mit unabhängigen Studien, kreativen Protest-Aktionen und konkreten Lösungsvorschlägen setzt sich Greenpeace für den Schutz von Arten, Klima und Umwelt ein. Das alles ist nur möglich Dank der Unterstützung von Privatpersonen. Bitte unterstützen auch Sie uns heute mit Ihrer regelmäßigen Spende! (Foto © Mitja  Kobal)

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von

30 Jahre Brent Spar

Aktion an der Brent Spar Ölplattform in der Nordsee

Das Meer ist keine Müllkippe

1995 konnten Greenpeace und die Umweltbewegung einen historischen Erfolg erringen: Der Shell-Konzern gab bekannt, dass er die Ölplattform Brent Spar doch nicht im Atlantik versenken werde. 1998 wurde ein generelles Versenkungsverbot für Öl-Plattformen verabschiedet.

mehr erfahren über Das Meer ist keine Müllkippe
Brent Spar First Occupation in the North Sea

Duell auf dem Meer

Greenpeace forderte Shell heraus, die Rollen schienen klar verteilt. Heute jährt sich die Besetzung der Ölplattform zum 30. Mal. Das ZDF berichtet. (Foto: Sabine Vielmo / Greenpeace)

zum ZDF-Beitrag über Duell auf dem Meer

Greenpeace aktuell

Bahn fährt über eine Brücke, im Hintergrund die Landungsbrücken und der Hamburger Hafen

Wie steht’s um den ÖPNV in Deutschland?

Nachricht

Bus und Bahn sind das Rückgrat einer sauberen und bezahlbaren Mobilität. Doch rund ein Viertel der Bevölkerung hat kaum eine Anbindung.

mehr erfahren über Wie steht’s um den ÖPNV in Deutschland?
Karsten Schwanke

„Wir dürfen Paris nicht aufgeben“

Im Gespräch

Karsten Schwanke sieht das 1,5-Grad-Ziel verloren und will die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Ein paar Hoffnungsschimmer sieht er auch. Mehr dazu im Interview.

Zum Interview über „Wir dürfen Paris nicht aufgeben“
Greenpeace-Aktion große KLIMA-Buchstaben, die man von innen sieht, davor Politiker:innen

Vertrag mit Lücken

Hintergrund

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verspricht Verantwortung und bietet Leerstellen. Gerade beim Klimaschutz klaffen riesige Lücken.

mehr erfahren über Vertrag mit Lücken
Junge Menschen sitzen im Kreis und diskutieren

Koalitions-Check zu Bildung

Hintergrund

Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 saßen CDU, CSU und SPD zusammen, um eine neue Koalition zu gründen. Wie hat Bildung dabei abgeschnitten?

mehr erfahren über Koalitions-Check zu Bildung
Politiker im Gespräch mit der Rüstungsindustrie

Rüstungspolitik: Wer hat das Sagen?

Nachricht

Wer steuert wen: Die Rüstungsindustrie den Staat oder andersrum? Die neue Studie “Wag the dog” von Greenpeace erklärt, warum wir neue Machtverhältnisse brauchen.

mehr erfahren über Rüstungspolitik: Wer hat das Sagen?
Containerschiff fährt in den Hamburger Hafen ein

Grünes Methanol für Schifffahrt und Klima

Nachricht

Die Schifffahrt muss weg vom Öl, um die Emissionen zu senken. Bei dieser Veränderung wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine neue Greenpeace Studie.

mehr erfahren über Grünes Methanol für Schifffahrt und Klima

Gute Nachricht des Monats

Schildkröten-Tour in Französisch-Guayana

Schildkrötenpopulationen erholen sich weltweit

Nachricht

Bedrohte Meeresschildkrötenarten erholen sich laut Associated Press (AP) in großen Teilen der Welt. Schutzmaßnahmen helfen insbesondere im Atlantischen Ozean. (Foto: © Jacques Fretey / Greenpeace)

zur guten Nachricht (englisch) über Schildkrötenpopulationen erholen sich weltweit

Aktiv werden!

Menschen halten sich an einem Strand in Molyvos, Lesbos, an den Händen und fordern eine sichere Überfahrt und keine weiteren Toten.

Weltfürsorge braucht Selbstfürsorge

Mitmachen

Wie schützen wir unsere seelischen Ressourcen? Antworten gibt die Psychologists for Future-Sprecherin Katharina van Bronswijk im Live-Seminar 14.6. in Berlin. (Foto Giorgos Moutafis/MSF/Greenpeace)

Infos und Anmeldung über Weltfürsorge braucht Selbstfürsorge
Louisa Schneider - Gegen die Angst

Gegen die Angst - die Liveshow

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals angesichts der Klimakrise ängstlich, machtlos oder ohnmächtig gefühlt haben.

mehr erfahren über Gegen die Angst - die Liveshow
Moosbewachsener Baumstamm in Rumänien

Zum Schutz der Biodiversität

Wälder sind Schatzkammern der Artenvielfalt und im Kampf gegen die Klimakrise unersetzlich. Mit einer Wald-Patenschaft helfen Sie dabei, die Zerstörung der Wälder zu stoppen.

Jetzt Wälder-Patenschaft übernehmen über Zum Schutz der Biodiversität

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Kein Tiefseebergbau in der Arktis!

    Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon rund 620.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.