Gregor Kessler
Autor
Kontakt
-
E-Mail
gregor.kessler@greenpeace.org -
Telefon
040-30618338

Autor
Telefon
040-30618338Gregor Kessler studierte Politik und Anglistik in Bremen und im nordenglischen Newcastle, absolvierte dann die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und arbeitete im Anschluss gut elf Jahre als Redakteur für die Financial Times Deutschland und andere Titel der Gruner+Jahr Wirtschaftsmedien. 2013 wechselte er zu Greenpeace und verstärkt die Pressearbeit von Energie-, Klima- und Verkehrskampagnen. Seit 2015 ist er als Teil des CvD-Teams auch für Textabnahmen verantwortlich.
Umweltschädliches Wirtschaften wird in Deutschland noch immer belohnt. Jahr für Jahr fließen Milliarden in den Verbrauch von Öl, Gas und Kohle – auch international steht Deutschland hier schlecht da.
VW, Toyota und andere Hersteller unterlaufen mit ihren Absatzplänen für Verbrenner das 1,5-Grad-Ziel, zeigt eine neue Greenpeace-Studie. Das birgt ökologische, aber auch finanzielle Risiken.
Das EU-Parlament stellt die Weichen für ein Verbrenner-Aus, große Teile der Branche gehen mit. Doch Verkehrsminister Wissing (FDP) ist dagegen.
Ölembargo, Tempolimit und Volker Wissings To-Do-Liste: Im Gespräch mit Greenpeace-Mobilitätsexperte Tobias Austrup
Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum.