Jetzt spenden
17. September 2013: Greenpeace-Aktivisten projizieren in mehreren Sprachen - hier auf Polnisch - Slogans auf das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe. Auf Deutsch: „Vattenfalls Kohle tötet“
Chris Grodotzki / Greenpeace

Braunkohletagebau in der Lausitz

In der deutschen und polnischen Lausitz planen große Energiekonzerne gigantische neue Braunkohletagebaue und neue Kohlekraftwerke – als gäbe es weder Klimawandel noch Erneuerbare Energien.

Auf der deutschen Seite der Grenze wurde bereits zu DDR-Zeiten in großem Stil Braunkohle abgebaut. Die Lausitz wurde regelrecht durchlöchert, 136 Orte abgebaggert und die Bewohner umgesiedelt. Hunderte Millionen Tonnen CO2 wurden in die Atmosphäre geblasen und heizen dort den Klimawandel an. Inzwischen sind viele alte Tagebaue stillgelegt  und die langfristigen Folgen sichtbar. Grundwasser und Restlochseen sind versauert, Eisenocker bedroht das Leben in der Spree und im Biosphärenreservat Spreewald. Hunderte Quadratkilometer Land können wegen Rutschungsgefahr nicht mehr betreten werden.  Die Lausitz wird noch viele Jahrzehnte mit den Folgen des Braunkohleabbaus zu kämpfen haben. Und nicht nur die Lausitz: Die gesundheitsgefährdenden Schadstoffe aus den Schloten verbreiteten sich über tausende Kilometer. 

Auf der deutschen Seite der Grenze wurde bereits zu DDR-Zeiten in großem Stil Braunkohle abgebaut. Die Lausitz wurde regelrecht durchlöchert, 136 Orte abgebaggert und die Bewohner umgesiedelt. Hunderte Millionen Tonnen CO2 wurden in die Atmosphäre geblasen und heizen dort den Klimawandel an. Inzwischen sind viele alte Tagebaue stillgelegt  und die langfristigen Folgen sichtbar. Grundwasser und Restlochseen sind versauert, Eisenocker bedroht das Leben in der Spree und im Biosphärenreservat Spreewald. Hunderte Quadratkilometer Land können wegen Rutschungsgefahr nicht mehr betreten werden.  Die Lausitz wird noch viele Jahrzehnte mit den Folgen des Braunkohleabbaus zu kämpfen haben. Und nicht nur die Lausitz: Die gesundheitsgefährdenden Schadstoffe aus den Schloten verbreiteten sich über tausende Kilometer. 

Das Braunkohlekraftwerk Weisweiler des Energiekonzerns RWE, Januar 2010

Etwa 3.100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland gehen jährlich auf das Konto deutscher Kohlekraftwerke. Dies zeigt eine Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace aus März 2015.

mehr erfahren

Als wäre die Lausitz nicht bereits genug geschädigt, plant der schwedische Staatskonzern Vattenfall fünf neue Tagebaue zu eröffnen. 3000 Menschen müssten dafür ihre Heimat verlassen, weitere zehn Dörfer würden für immer ausradiert. Doch viele Dorfbewohner wehren sich gegen ihre Abbaggerung. So weigern sich die Bewohner von Proschim, mit Vattenfall über ihre Umsiedlung zu verhandeln – das Dorf produziert schon heute mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als es selbst verbraucht.

Trotz des starken Widerstands in der Bevölkerung unterstützen die Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen die Pläne Vattenfalls. Für die Tagebaue Nochten II, Welzow-Süd II und Jänschwalde-Nord wurden bereits Braunkohleplanverfahren eingeleitet. Viele der betroffenen Bürger sind jedoch zum Widerstand entschlossen. Sie brauchen einen langen Atem, denn die rechtlichen Auseinandersetzungen könnten bis in die 2020er Jahre andauern, wenn der Abriss der Dörfer nach Vattenfalls Planungen stattfinden soll.

Vattenfall verkauft an LEAG

Vattenfall selber wird die Pläne nicht mehr umsetzen, der schwedische Staatskonzern hat seine Braunkohlesparte mittlerweile an den tschechischen Finanzinvestor EPH verkauft. Die Klimaschutzvorgaben der schwedischen rot-grünen Regierung und die Klimaschutzpläne der deutschen Bundesregierung sowie ökonomische Aspekte schienen so schwer zu wiegen, dass Vattenfall sein dreckiges Geschäft schon im Jahr 2015 loswerden wollte. EPH führt die Geschäfte seit Oktober 2016 mit seiner neu benannten Firma LEAG fort. LEAG steht für Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG. 

Auf der polnischen Seite der Grenze plant der staatliche polnische Energiekonzern Polska Grupa Energetyczna (PGE) einen Tagebau, der alle Planungen auf deutscher Seite in den Schatten stellt. Ein Loch über 100 Quadratkilometer groß, 140 Meter tief – für das 2000 Menschen ihre Heimat verlassen müssten. Hinzu kommen Pläne für ein riesiges neues Braunkohlekraftwerk mit 3000 MW Leistung, in dem die Braunkohle verbrannt werden soll.

Auch auf polnischer Seite wehren sich die Bürger gegen den Tagebau. Eine Mehrheit der Bürger der Landgemeinden Gubin und Brody sprach sich in einem Referendum gegen den geplanten Tagebau aus – doch die polnische Regierung erkennt das Ergebnis nicht an. In Polen hat die Kohle einen Anteil von rund 90 Prozent an der Stromgewinnung. Polens Regierung gilt als gewichtigster Blockierer eines verbesserten Klimaschutzes in der EU.

  • Kohleabbau in einer Braunkohle Tagebaugrube (Vattenfall) in Jaenschwalde, Juli 2008

    Kohleabbau in Jänschwalde

    Überspringe die Bildergalerie
  • Luftaufnahme des Braunkohlereviers zwischen Spremberg und Weisswasser in der Lausitz, September 2012

    Braunkohlerevier Lausitz

    Überspringe die Bildergalerie
  • Förderband in einer Braunkohle Tagebaugrube in Jänschwalde in der Lausitz, 07/29/2008

    Tagebaugrube Jänschwalde

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest gegen Kohlepolitik der SPD mit Zeppelin im September 2012

    Greenpeace-Zeppelin

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivisten auf dem Kühlturm Jänschwalde, September 2009

    Kühlturm Jänschwalde

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 23.10.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren
  • 10.11.2021

Zum Endspurt der Koalitionsverhandlungen demonstrieren Greenpeace-Aktive mit Katastrophen-Schutt für eine stärkere Rolle der SPD im Klimaschutz

mehr erfahren