Protest vor EM-Spiel
- Nachricht
Mit einer Notlandung endete der Protest eines Greenpeace-Aktivisten anlässlich des Europameisterschafts-Spiels Deutschland gegen Frankreich.
Der Motorschirmflug war Teil einer Protestaktion für mehr Tempo beim Ausstieg aus klimaschädlichen Verbrennungsmotoren beim EM-Sponsor Volkswagen. Der Pilot flog mit einem Elektromotor, der mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben wird. Der Motor war in technisch einwandfreiem Zustand, neu und geprüft. Dennoch fiel die manuelle Gassteuerung zeitweise aus, der Pilot verlor an Höhe und touchierte dabei ein Stahlseil. Er musste eine Notlandung im Stadion durchführen. Dabei wurden zwei Männer verletzt.
Update vom 11.07.2023 (bearbeitet am 05.06.2024)
Statement zum Urteil des Gerichts in München
Das Gericht in München hat den 2021 bei einem Protestflug in der Allianz-Arena notgelandeten Piloten zu einer Geldstrafe verurteilt. Auch ein weiterer Aktivist erhielt vom Gericht eine Geldstrafe. Unser Statement dazu:
Wir können dieses Urteil nachvollziehen. Die Aktion in München war falsch. Die Aktivisten haben das Risiko dieses Gleitschirm-Fluges falsch eingeschätzt. Durch den Überflug der Allianz Arena wurde das Publikum gefährdet, bei der Notlandung des Piloten auf dem Rasen zwei Menschen verletzt. Die Aktivisten bedauerten und bedauern dies von ganzem Herzen und baten damals sofort um Entschuldigung. So wichtig Protest gegen klimaschädliche Konzerne auch ist, so dürfen dabei doch keine Menschen gefährdet oder gar verletzt werden. Aus diesem Fehler wurde die Konsequenz gezogen, dass es keine Protestflüge von Greenpeace-Aktivisten über Menschenansammlungen mehr geben wird.
Protest gegen EM-Sponsor VW
Hintergrund der Protestaktion ist, dass der VW-Konzern sich weigert, ein festes Enddatum für Autos mit Verbrennungsmotor zu nennen. Als Botschaft an Volkswagen stand daher auf dem Motorschirm, wie auf dem rund einen Meter großen Ball, der auf das Spielfeld sank, „Kick Out Oil“. Der Konzern steht als weltweit zweitgrößter Autobauer besonders in der Verantwortung. Trotz öffentlicher Bekenntnisse zur Elektromobilität verbrennen noch immer 95 Prozent aller hergestellten VW-Autos Diesel oder Benzin. Allein die im Jahr 2019 produzierten Autos werden über ihre Lebenszeit mit mehr als 500 Millionen Tonnen so viele Treibhausgase ausstoßen wie ganz Australien in einem Jahr.
Klimawandel wird Möglichkeiten für Fußball einschränken
Wenn die globalen Temperaturen durch das Verbrennen fossiler Energien wie Öl weiter steigen, wird das auch Breitensportarten wie Fußball mittelfristig belasten. Der Temperaturanstieg zeigt sich überdurchschnittlich im Frühjahr und Sommer und in den Städten – zu Jahreszeiten und an Orten also, die besonders wichtig für Sport im Freien sind. Klimamodellierungen zeigen, dass ohne zusätzliche Maßnahmen im Klimaschutz Sommer etwa in Berlin bis zum Jahr 2050 im Schnitt bis zu 6 Grad heißer werden. Tage mit Temperaturen über 35 Grad, bei denen die Ausübung von Sport gesundheitlich Risiken mit sich bringt, würden deutlich zunehmen.