Jetzt spenden
Zwei Hände reichen sich, während es im Hintergrund brennt
[M] © Adobe Stock

Die Machenschaften der Gaslobby

Standardintervall
Monatlich
Label
Einmalig
Label
Monatlich

Die Gaslobby tut alles, um die Energiewende zu verzögern. In unserem neuen Podcast beleuchten wir alle Hintergründe.

Greenpeace-Recherchen zeigen: Der niederländische Energiekonzern One Dyas hat massiven Druck auf die niedersächsische Politik ausgeübt. Dutzende Treffen, Gespräche und Telefonate mit Ministerien, persönliche Kontakte zur Politik durch extra angeheuerte Lobbyisten bis hin zu einer so genannten Untätigkeitsklage – die Landesregierung wurde gezielt zum “JA zur Gasbohrung” vor der Nordseeinsel Borkum getrieben.

Dabei hatte der Niedersächsische Landtag dem neuen Gasförderprojekt in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer 2021 bereits aus Meeres- und Klimaschutzgründen eine Absage erteilt. Im Mai 2022 nahm die Landesregierung diese Entscheidung plötzlich zurück – angeblich wegen einer drohenden Gasmangellage in Deutschland infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. 

Aber war diese Begründung möglicherweise nur vorgeschoben? Zahlreiche Anfragen von Greenpeace an Ministerien und Behörden haben ergeben: Schon vor Putins Überfall auf die Ukraine hat One-Dyas gemeinsam mit einer Hamburger Kanzlei eine Untätigkeitsklage gegen die zuständigen niedersächsischen Behörden angestrengt. Das Unternehmen drohte mit langwierigen Gerichtsverfahren, sollte es für sein geplantes Gasprojekt nicht doch noch eine Genehmigung geben.

Die gesamte Story der Lobbyverstrickungen rund um die geplante Gasbohrung auf Borkum hören Sie in der ersten Folge des neuen Greenpeace-Podcasts “Gas-Machenschaften”

Petition

https://act.greenpeace.de/klimaschutz-katastrophenschutz

Klima schützen, Katastrophen verhindern!

Die Ausbeutung der Natur zeigt sich auf der ganzen Welt und auch hier in Deutschland . Dürren sorgen für Existenznöte bei Landwirt:innen, Menschen verlieren ihr Hab und Gut durch Fluten, Stürme und Brände - und unsere Erde verliert jeden Tag etwa 150 Tierarten. Die Regierung muss endlich den Ernst der Lage verstehen und mit derselben Durchsetzungskraft handeln, als wäre es eine Pandemie.

Petition unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Protest against Gas Drilling in Bavaria
  • 28.06.2024

Im idyllischen Oberbayern will ein kanadischer Investor nach Gas bohren. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Suche in Reichling erlaubt. Klimapolitischer Irrsinn, findet Greenpeace!

mehr erfahren
Borkum Gas Project - protest against drilling
  • 21.06.2024

Nachdem Greenpeace-Aktivist:innen eine Bohrplattform in der Nordsee erkletterten, verhängte ein niederländisches Gericht einen vorläufigen Baustopp für das Gasprojekt. Der wurde nun wieder aufgehoben.

mehr erfahren
Heater in Germany
  • 05.06.2024

Wer mit Gas oder Öl heizt, zahlt eine CO2-Abgabe. In bestimmten Fällen wird die jetzt vom Vermietenden erstattet. Wer sich über Geld freuen kann und was man dafür tun muss, erfahren Sie hier.

mehr erfahren
Protest "No New Gas" auf Pipeline im Meer
  • 22.02.2024

Beim weltweiten Run auf fossiles Flüssiggas ist die Bundesregierung mit dabei. Mit dieser Politik treibt sie Deutschland in neue fossile Abhängigkeiten, wie ein Greenpeace-Report auf den Punkt bringt.

mehr erfahren
Heater in Germany
  • 09.01.2024

Drei Viertel der Energie, die wir als Privatperson verbrauchen, entfällt aufs Heizen. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie beim Heizen sparen können. Von einfach bis aufwändig.

mehr erfahren
Newborn Humpbacks taking their First Breaths
  • 05.12.2023

Staatskonzern Uniper und RWE wollen Gas des australischen Energiekonzerns Woodside kaufen. Dabei zahlen wir mit Steuergeldern für die Zerstörung einer der artenreichsten Meeresregionen des Kontinents.

mehr erfahren