Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Vorstandschef von Vattenfall Europe, Lars Göran Josefsson erklärte auf der heutigen Hauptversammlung in Stockholm, der Stillstand der AKW Krümmel und Brunsbüttel habe bei der deutschen Tochter allein in den vergangenen drei Monaten 150 Millionen Euro Verlust zur Folge gehabt.

Krümmel und Brunsbüttel liefern seit Sommer 2007 nach wiederholten Pannen keinen Strom. Wann die beiden AKW wieder an Netz gehen, ist völlig offen. Die schlechte Informationspolitik des Konzerns im Hinblick auf die Pannen trug maßgeblich zum Vertrauensschwund der Kunden bei.

In den Schlagzeilen ist Vattenfalls deutsche Tochter, die zusammen mit Polen jetzt die Geschäftsgruppe Zentraleuropa bildet, auch wegen des Steinkohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg. Die geplante 1640-Megawatt-Anlage ist hoch umstritten. Mit den erklärten Klimaschutzzielen des Hamburger Senats ist sie nicht zu vereinbaren.

Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hatte das Bauvorhaben trotzdem massiv gefördert. In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und Grün-Alternativer Liste (GAL) war die CO2-Schleuder deshalb heftig umkämpft. Das Ergebnis der Verhandlungen hat viele Umweltschützer enttäuscht. Obwohl die Grünen sich eindeutig gegen das Kraftwerk ausgesprochen hatten, findet sich im Koalitionsvertrag kein klares Nein zu Moorburg.

Übersicht Ökostromanbieter

Übersicht Ökostromanbieter

Anzahl Seiten: 1

Dateigröße: 21.49 KB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter