Jetzt spenden
Kohlekraftwerk Yulin in China
Nian Shan / Greenpeace

Greenpeace-Report: Investitionen in Kohlekraftwerke sinken weltweit

In der Kohlekraft mehren sich die Anzeichen für eine Trendwende: 2018 sank die Anzahl an weltweit geplanten Kohlekraftwerken im dritten Jahr in Folge. Auch wurden 2018 20 Prozent weniger Kohlekraftwerke fertiggestellt als im Jahr davor. Beim Baubeginn sind die Rückgänge noch deutlicher: 39 Prozent weniger als im Vorjahr. Das sind die Ergebnisse diesjährige „Boom & Bust“–Reports im Auftrag von Greenpeace China, Global Energy Monitor und dem Sierra Club. 

Das Fazit: Die Zahl der Kohlekraftwerke, die neu ans Netz gehen, nimmt stetig ab. Gleichzeitig werden immer mehr Blöcke abgeschaltet. Zwar werden weltweit jedes Jahr immer noch mehr Kohlekraftwerke neu ans Netz genommen als abgeschaltet, aber der Zubau verlangsamt sich immer mehr.

Weltweite Energiewende nimmt Fahrt auf

Weltweit wurden im vergangenen Jahr Kohlemeiler mit einer Kapazität von 31 Gigawatt abgeschaltet: Der dritthöchste Wert seit 2005. Allein in China und Indien sanken die Neuzulassungen auf ein historisches Tief. Beide Länder waren in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich für die steigende Zahl neuer Kohlemeiler verantwortlich. In den USA gingen 2018 beispielsweise 17,6 Gigawatt (das entspricht 45 Kraftwerksblöcken) vom Netz –  und das trotz aller Bemühungen der US-Regierung unter Donald Trump, die Laufzeiten für Kohlekraftwerke weiter zu verlängern.

Mehr als 100 Institutionen wie zum Beispiel die französische Großbank BNP Paribas haben ihre Investments und Finanzierungen in Kohleprojekte massiv eingeschränkt. 31 Nationen, darunter Kanada, Großbritannien, Frankreich oder Italien, haben einen Kohleausstieg beschlossen. Die Energiewende ist also in der weltweiten Kohleindustrie angekommen, das politische und wirtschaftliche Klima steht auf Ausstieg, so der Report.

China setzt weiter auf Kohle

Einzige Ausnahme in dieser – aus Klimaschutzgründen positiven – Entwicklung ist China. Obwohl viele Kohleprojekte in der Volksrepublik offiziell als aufgeschoben gelten, zeigen Satellitenaufnahmen, dass dort die Arbeit mancherorts wieder aufgenommen wurde. Die derzeit für die chinesischen Energiekonzerne diskutierte Obergrenze für die installierte Leistung bei Kohlekraftwerken ist derart hoch, dass weitere 290 Gigawatt neu ans Netz kommen könnten. Zur Einordnung: Das wären mehr als sämtliche am Netz befindlichen Kohlekraftwerke der USA. Auch  investieren chinesische Finanzinstitutionen weiterhin weltweit in Kohlekraftwerke – sie sind die letzten großen Investoren der Kohlekraft, rund ein Viertel aller weltweiten Investitionen in Kohleinfrastruktur wird damit finanziert.

Klimaschutz braucht Kohleausstieg

Insgesamt also ein wirtschaftlich positiver Trend. Doch um die Erderhitzung zu stoppen und den Klimawandel aufzuhalten, reicht er bei weitem nicht aus. Industrienationen müssen den Ausstoß ihrer Treibhausgase bis 2035 auf beinahe Null bringen – und das gelingt nur mit einem vollständigen Ausstieg aus der Kohleverstromung.

Klimaschutz in Deutschland nach dem Pariser Abkommen

Klimaschutz in Deutschland nach dem Pariser Abkommen

Anzahl Seiten: 25

Dateigröße: 862.2 KB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Wärmepumpe
  • 26.09.2024

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren
Windpark at Haarberg
  • 17.07.2024

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.
  • 04.07.2024

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren