Jetzt spenden
Transportschiff im Hafen von Takahama
Hiroto Kiryu / Greenpeace

Japan fährt weiteres Atomkraftwerk wieder an

Die japanische Regierung lässt nicht von der Atomkraft ab. Ein Gericht entschied, dass in Takahama zwei weitere Reaktoren ans Netz dürfen – trotz erheblicher Sicherheitsmängel.

Eine Weile schien es, als hätte die japanische Regierung ihre Lektion aus der Fukushima-Katastrophe von 2011 gelernt: Fast zwei Jahre lang war das Land atomstromfrei. Doch die aktuelle Entwicklung in Japan zeigt, dass die vermeintliche Einsicht nur eine Illusion war. Nach dem Wiederanfahren der Reaktoren Sendai 1 und 2 geht das nächste unsichere Atomkraftwerk erneut ans Netz. Der Gouverneur der Fukui-Präfektur hatte den Neustart von zwei Reaktoren in Takahama bereits genehmigt, nun hat die Betreiberfirma Kansai Electric auch die letzte gerichtliche Hürde genommen.

Für die Bewohner von Fukui und der Kansai-Region sind das schlechte Nachrichten. Nach wie vor sind einige Sicherheitsprobleme der Nuklearanlage nicht gelöst und bedeuten für japanische Bürger eine direkte Gefahr. Der verantwortliche Gouverneur Issei Nishikawa beschwichtigt. Bereits im März 2011 sagte er, dass die Betreiber und die Regierung bei der Fukushima-Katastrophe falsch gehandelt hätten. Er würde dafür Sorge tragen, dass bei den Takahama-Reaktoren niemals das Kühlungssystem ausfallen kann wie in Fukushima.

Mangelhafte Notfallpläne

Die Wahrheit sieht anders aus. Die Takahama-Reaktoren 3 und 4 in der Wakasa-Bucht weisen erhebliche Sicherheitsmängel auf. Das Bezirksgericht in Fukui urteilte noch im April 2015, die neuen Sicherheitsauflagen – laut Regierung die „strengsten der Welt“ – seien „zu locker“. Der AKW-Anlage beschied das Gericht eine erhöhte Gefährdung durch Erdbeben, keinen ausreichenden Schutz der Abklingbecken und das Fehlen einer erdbebensicheren Kommandozentrale außerhalb der Anlage. Es gibt keinen umsetzbaren Notfallplan, Teile der einzigen Evakuierungsroute befinden sich in der Flutzone eines möglichen Tsunamis. Außerdem lagern derzeit 1160 Tonnen hochradioaktiver Brennstäbe in den unsicheren Becken von Takahama – dreimal so viele wie in den Fukushima-Reaktoren.

Damit stellte sich das Gericht gegen die japanische Atomregulierungsbehörde NRA: In deren Beurteilung der Reaktoren kamen diese Schwachpunkte nicht zur Sprache. Die NRA ignorierte ebenfalls die Tatsache, dass die beiden Takahama-Reaktoren mit gefährlichen Mischoxid-Brennelementen betrieben werden, die Plutonium enthalten.

„Japan hat etwas Besseres verdient“

Durch eine einstweilige Verfügung wurde das Wiederanfahren zunächst verhindert, doch der Beschluss wurde nach Widerspruch der Betreiberfirma Kansai Electric am 24. Dezember aufgehoben. Damit gehen die Reaktoren womöglich bereits im Januar wieder ans Netz.

Mamoro Sekiguchi, Greenpeace-Experte für Energie in Japan, zeigt sich tief enttäuscht von der neuen Situation: „Die Menschen aus Fukui, der Kansai-Region und überhaupt ganz Japan verdienen etwas Besseres von ihren Regierungsvertretern. Diese Entscheidung ist einer der Gründe, weswegen die Mehrheit der Japaner das Vertrauen in die Atomindustrie verloren hat.“ Er sieht die Gründe für die Erlaubnis in dem gewaltigen Druck, den die Regierung von Ministerpräsident Abe und Kansai Electric auf das Gericht ausgeübt hat: „Doch genau diese Missachtung von unerlässlichen Sicherheitsstandards hat zu dem Unglück im März 2011 geführt.“

Von den 43 verbliebenen japanischen Atomreaktoren sind bislang noch 41 außer Betrieb – im Januar fällt die Zahl dann voraussichtlich auf 39.

Petition

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren