Jetzt spenden
Titelbild des Textilien Ratgebers von Greenpeace
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Bisher erfüllt kein Gütesiegel alle Anforderungen, die Greenpeace im Rahmen der Detox-Kampagne an eine saubere Textilproduktion stellt, sagt Christiane Huxdorff, Chemieexpertin von Greenpeace. Der Textil-Ratgeber kann auch kostenfrei als Printversion unter 040-30618 120 bestellt werden.

Die Broschüre im Taschenformat zeigt den Umgang der bekanntesten Gütesiegel mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien. Bisher gibt es kein Textil-Label, das alle Schadstoffe verbietet. Verbraucher können jedoch weitestgehend auf Kleidung vertrauen, die das Zeichen des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN Best) oder des Global Organic Textile Standard (GOTS) trägt.

Chemikalien in der Produktion aller führenden Modemarken

Faser, Waschanleitung, Produktionsort - mehr Informationen gibt das Etikett eines Kleidungsstückes nicht preis. Von chemischen Zusatzausrüstungen wie bügelfrei oder antimikrobiell erfährt der Verbraucher nur, wenn sie als vermeintlich zusätzlicher Nutzen beworben werden. Der wahre Preis einer Textilie steht nicht auf dem Schild: Sie geht mit viel Chemie auf Tuchfühlung, bevor sie in den Handel kommt.

Farben, Drucke oder Nässeschutz werden durch Chemikalien ermöglicht, die Umwelt und Gesundheit schaden. In zwei aktuellen Textilientests hat Greenpeace Rückstände von krebserregenden oder fortpflanzungsschädlichen Chemikalien in Produkten aller führenden Modemarken und Outdoor-Hersteller gefunden.

Zertifizierte Kleidung macht einen Unterschied

Organisationen wie der IVN und GOTS kontrollieren die gesamte textile Kette - vom Anbau der Biobaumwolle bis zum rückstandsfreien Produkt. Risikochemikalien, die Greenpeace im Rahmen der Detox-Kampagne für eine saubere Textilproduktion identifiziert hat, sind verboten.

Das Unternehmen Bluesign zertifiziert hingegen auch Kunstfasern, die für umweltgiftige polyfluorierte Outdoor-Textilien verwendet werden. Die schwächsten Anforderungen stellt der weitverbreitete Öko-Tex-Standard 100 (Textiles Vertrauen) - hier werden weder Betriebe geprüft, noch sind alle Detox-Chemikalien verboten.

Welche Mode kann man noch kaufen? Hilfe bietet der neue Einkaufsratgeber

Der Greenpeace-Ratgeber zeigt auf, welche Textil-Label einen echten Nutzen für Umwelt und Verbraucher bieten und welche nur ein Feigenblättchen sind. Und er gibt Tipps, wo ökologische Kleidung zu bekommen ist und wie Verbraucher ihren Kleiderkonsum reduzieren können.

Die Masse an weltweit hergestellter Kleidung verursacht ein massives Umweltproblem: Über 800 000 Tonnen Textilien importiert allein Deutschland jährlich - die Produktion dieser Textilien vergiftet Gewässerkreisläufe und Trinkwasser in Ländern wie China, Pakistan und Mexiko.

Mit der Kampagne Detox fordert Greenpeace Textilhersteller auf, Risiko-Chemikalien durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Die Sportartikelhersteller Puma, Adidas, Nike, Li Ning sowie die Modemarken H&M, C&A und Marks & Spencer haben bereits bis 2020 giftfreie Produktion angekündigt.

Ladenliste_zertifizierte Mode _Textilratgeber_2018.pdf

Ladenliste_zertifizierte Mode _Textilratgeber_2018.pdf

Ladenliste für Geschäfte mit zertifizierter Öko-Mode zum Textilratgeber 2018

Anzahl Seiten: 5

Dateigröße: 381.29 KB

Herunterladen
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren
2010 World Cup in South Africa
  • 18.06.2024

Die Fußball-Europameisterschaft ist gestartet. 5 Tipps, wie wir die EM umweltfreundlich feiern können.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 24.05.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren