- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Wieder einmal zeigt sich, wie engstirnig die Hamburger Lokalpolitik mit einer sinnvollen Initiative umgeht, sagt Thilo Maack, Meeresexperte von Greenpeace. Dabei kann die Listung als Weltkulturerbe dem Wattenmeer nur nützlich sein. Vielleicht gelingt damit auch endlich der dringend notwendige, konsequente Schutz dieses Lebensraumes. Zum Beispiel muss die zerstörerische Fischerei dringend und umfassend verboten werden.
Das mitteleuropäische Wattenmeer ist die größte zusammenhängende Wattenlandschaft der Erde. Seine Bedeutung als Ökosystem ist unbestritten. Rund 250 Pflanzenarten gibt es weltweit nur hier. Milliarden von Würmern, Krebsen, Schnecken und Muscheln tummeln sich in dem artenreichen Gebiet. Als Kinderstube für Fische hat es ebenso große Bedeutung wie als Rast-, Brut- und Überwinterungsort für Millionen von Zugvögeln.
Schleswig-Holstein und Niedersachsen erklärten ihre Gebiete bereits in den Achtzigerjahren zum Nationalpark. Hamburg folgte 1990. Fast das gesamte Watt vor der norddeutschen und niederländischen Küste steht zudem seit 1991 als Biosphärenreservat unter dem Schutz der UNESCO. Bislang unterstützte Hamburg auch die Nominierung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe. Die jetzige Kehrtwende wurde mit Bedenken wegen der geplanten Elbvertiefung begründet.