Jetzt spenden
Nach einer Aktion von Greenpeace-Aktivisten aus australischen Gewässern verbannt: der Supertrawler "FV Margiris"
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

In Großbritannien hat die Nationale Vereinigung der Fischereiorganisationen NFFO (englisch: National Federation of Fishermen`s Organisations) erheblichen Einfluss - sie zählt zu den Topberatern der Regierung. Laut NFFO-Webseite finden regelmäßig Treffen mit Englands Fischereiminister Richard Benyon statt, insbesondere im Umfeld wichtiger EU-Entscheidungen.

Greenpeace-Recherchen belegen, dass über die Hälfte (57 Prozent) der vom Verband vertretenen Fangkapazität von spanischen, belgischen und isländischen Interessen gelenkt wird. Die Verbindungen sind komplex, ein Geflecht von Unterfirmen erschwert den Überblick. Der Gewinn dieser ausländisch kontrollierten Trawler landet meist nicht bei den britischen Fischern sondern im Ausland.

Die Strippenzieher sind längst keine unbeschriebenen Blätter. Unter anderem laufen die Fäden aus Großbritannien beim umstrittenen Familienunternehmen Vidal zusammen. Diese spanische Firma wurde erst im vergangenen Jahr wegen illegaler Fischerei in England überführt. Auch die niederländische Firma Parlevliet & Van Der Plas hat ihre Finger im Spiel. Diese besitzt eine Flotte von Fabrikschiffen mit über 100 Meter Länge, darunter der weltgrößte Trawler Abel Tasman, den die australische Regierung erst kürzlich wegen Verdacht auf Überfischung aus ihren Gewässern verbannt hat und der Supertrawler "Jan Maria", der in der Vergangenheit Ziel von Greenpeace-Protesten war.

Keine Chance für kleine, nachhaltige Fischer

Sich selbst bezeichnet der Lobbyverband als "repräsentative Vertretung der Fischer in England, Wales und Nordirland". Die NFFO vermittelt damit jedoch ein falsches Bild ihrer Größe - und ihres Einflusses. Greenpeace hat recherchiert, dass elf von den zwanzig im Internet auf der Mitgliederliste genannten Organisationen längst nicht mehr dem Netzwerk angehören.

Mit gezielter Lobbyarbeit schwächt der Verband die ohnehin schon geringe Macht kleinerer, nachhaltiger Fischereibetriebe. 2012 tauchte ein Brief der NFFO an die EU-Kommission auf, in dem die Verbandsspitze sich gegen einen Vorschlag aussprach, kleineren Fischereiverbänden eine stärkere Stimme bei der Entwicklung der EU-Fischereipolitik zu geben.

"Der britische Fischereiminister hat sich von seinen Topberatern an der Nase herumführen lassen. Er ist einer Lobbygruppe aufgesessen, die nur für einen Teil der britischen Flotte arbeitet, und die hauptsächlich von mächtigen Fischereibaronen aus dem Ausland gelenkt wird", sagt Thilo Maack, Meeresexperte von Greenpeace. "So fließen Fischereiquoten und Fördermittel an die Großen, die kleinen Handwerksfischereibetriebe schauen in die Röhre." Greenpeace fordert den britischen Fischereiminister auf, sich für nachhaltige Fischerei einzusetzen, um die Überfischung der Meere zu stoppen.

Ocean Inquirer 5: The Wolf in Shrimp's Clothing (der britische Verband der Fischereiorganisationen)

Ocean Inquirer 5: The Wolf in Shrimp's Clothing (der britische Verband der Fischereiorganisationen)

Anzahl Seiten: 12

Dateigröße: 2.07 MB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Flunder
  • 23.10.2024

Fischfangquoten sollen helfen, das Gleichgewicht im Meer zu bewahren, doch politischer Druck und wirtschaftliche Interessen führen zu überhöhten Quoten – mit fatalen Folgen für das fragile Ökosystem.

mehr erfahren
Finnwal im Mittelmeer
  • 27.09.2024

1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.

mehr erfahren
Probenahme auf dem Bodden im Schlauchboot
  • 03.02.2022

Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?

mehr erfahren
Fischerei mit Schleppnetzen und Grundschleppnetzen

Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.

mehr erfahren
fishery sea bass

Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.

mehr erfahren
  • 18.09.2021

Die Fischerei im Indischen Ozean wird nicht ausreichend kontrolliert: Rund ein Drittel der untersuchten Fischpopulationen gelten bereits als überfischt.

mehr erfahren