Jetzt spenden
Greenpeace-Taucher mit Funkbake zum orten der Fischsammler, September 2009
Paul Hilton / Greenpeace

Fischsammler - eine tödliche Falle (Slideshow)

Die FADs ziehen Thunfische instinktiv an, aber auch Schildkröten und Haie, die im Schatten von treibenden Gegenständen Schutz suchen. So sammeln sich zahlreiche Meerestiere unter den FADs. Diese enden letztendlich in den großen ringförmigen Fangnetzen, sogenannten Ringwaden, die die Fischereiboote um die FADs herum ausgebreiten und schließlich zusammenziehen.

Die Fischer haben es eigentlich auf den Skipjack-Thunfisch abgesehen. In den Netzen landen aber auch junge Großaugen- und Gelbflossen-Thunfische, die sich in den Schwärmen der Skipjacks tummeln und deren Bestände so massiv dezimiert werden.

  • Ein Netz mit Thunfischen und Beifang wird eingeholt, Dezember 2009

    Ringwadenfischer

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Der deutsche Supertrawler "Maartje Theadora" fischt vor der mauretanischen Küste

Niederländische Fischereimonster fischen weltweit Meere leer

Die Maartje Theadora, Europas größter Fischtrawler, wurde 2012 wegen illegaler Fischerei festgesetzt. Heute fischt sie unter deutscher Flagge weiter und trägt zur Überfischung bei – mit verheerenden Folgen.

mehr erfahren über Niederländische Fischereimonster fischen weltweit Meere leer
Flunder

Fangquoten: Rettungsschirm oder Gefahr?

Fischfangquoten sollen helfen, das Gleichgewicht im Meer zu bewahren, doch politischer Druck und wirtschaftliche Interessen führen zu überhöhten Quoten – mit fatalen Folgen für das fragile Ökosystem.

mehr erfahren über Fangquoten: Rettungsschirm oder Gefahr?
Finnwal im Mittelmeer

Unbarmherziger Walfang

1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.

mehr erfahren über Unbarmherziger Walfang
Probenahme auf dem Bodden im Schlauchboot

Mysteriöses Fischsterben auf Rügen

Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?

mehr erfahren über Mysteriöses Fischsterben auf Rügen
Fischerei mit Schleppnetzen und Grundschleppnetzen

Welche Fangmethoden gibt es?

Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.

mehr erfahren über Welche Fangmethoden gibt es?
fishery sea bass

Überfischung – eine große Bedrohung für die Meere

Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.

mehr erfahren über Überfischung – eine große Bedrohung für die Meere