Jetzt spenden
Greenpeace-Aktion auf dem Aloha Tower in Honolulu/Hawaii, Dezember 2010.
Eugene Tanner / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Seit 2001 warnen Wissenschaftler vor dem Zusammenbruch der Thunfischbestände. Trotzdem sind in den vergangenen drei Jahren Rekordmengen aus dem Pazifik geholt worden. Die Fischereiindustrie setzt immer höhere Kapazitäten und immer ausgefeiltere Methoden ein. Dazu gehören unter anderem Fischsammler (FADs, fish aggregation devices). Sie ziehen Fische und andere Meereslebewesen an und locken sie so in die riesigen Ringwadennetze.

Dosenthunfisch kommt überwiegend aus dem West- und Mittelpazifik. Ein Greenpeace-Test vom November 2010 hat gezeigt, dass in den Dosen auch Thunfischarten verarbeitet sind, die dort nicht hingehören. Sie wurden durch Fischsammler angelockt und mitgefangen. Inzwischen setzen sich die ersten deutschen Lebensmittelhändler für den Einsatz von Ringwadennetzen ohne Fischsammler und für die pole and line-Fischerei ein.

{image_r}Die unkontrollierte Nutzung der Fischsammler bedeutet sinnloses Töten von Haifischen, Schildkröten und jungen Thunfischen, sagt Phil Kline, Meeresexperte von Greenpeace USA. Selbst die früher so ergiebige Skipjack-Fischerei läutet auf diese Weise ihr Ende ein. Wenn die Fischereiindustrie in der Pazifikregion auch in Zukunft Arbeitsplätze anbieten will, muss sie diese Fischereimethode verbieten.

Seit Beginn der industriellen Fischerei vor rund 60 Jahren sind fast 90 Prozent der großen Speisefische wie Thun- und Schwertfisch aus den Meeren geholt worden. Geht es so weiter, fischt sich dieser Industriezweig um die eigene Existenz. Das jüngste Beispiel hat im November die Internationale Kommission für den Schutz des atlantischen Thunfischs (ICCAT) geliefert. Sie gab der Fischereilobby nach und legte erneut überhöhte Fangquoten fest, obwohl die Bestände des Blauflossen-Thuns sich dem Zusammenbruch nähern.

Die Mitgliedsstaaten der WCPFC haben jetzt noch einmal die Chance gegenzusteuern. Rund die Hälfte des weltweiten Thunfischfangs spielt sich im Pazifik ab. Greenpeace fordert die Kommission auf, die Fangquoten zu reduzieren und Meeresschutzgebiete einzurichten. Anderenfalls wird es bald vorbei sein mit dem pazifischen Thunfisch und den Millionen menschlichen Existenzen, die von ihm abhängen.

 

Zum Weiterlesen:

Was ist drin in Thunfischdosen?

Rettet den König der Meere!

  • Greenpeace-Aktion auf dem Aloha Tower in Honolulu/Hawaii, Dezember 2010.

    Aloha Tower

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktion auf dem Aloha Tower in Honolulu/Hawaii, Dezember 2010.

    Aloha Tower

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Flunder
  • 23.10.2024

Fischfangquoten sollen helfen, das Gleichgewicht im Meer zu bewahren, doch politischer Druck und wirtschaftliche Interessen führen zu überhöhten Quoten – mit fatalen Folgen für das fragile Ökosystem.

mehr erfahren
Finnwal im Mittelmeer
  • 27.09.2024

1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.

mehr erfahren
Probenahme auf dem Bodden im Schlauchboot
  • 03.02.2022

Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?

mehr erfahren
Fischerei mit Schleppnetzen und Grundschleppnetzen

Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.

mehr erfahren
fishery sea bass

Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.

mehr erfahren
  • 18.09.2021

Die Fischerei im Indischen Ozean wird nicht ausreichend kontrolliert: Rund ein Drittel der untersuchten Fischpopulationen gelten bereits als überfischt.

mehr erfahren