Jetzt spenden
Die deutsche Flagge

Merkel und Klinsmann wollen Deutschland an die Spitze führen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Deutschland ist als Gastgeber der diesjährigen Fußball-WM auf jeden Fall der Gewinner der Weltmeisterschaft. Ein großer Teil der deutschen Fußballfans hoffte, dass dabei der WM-Titel rausspringen könnte.

91 Prozent der Bewohner Deutschlands haben die deutsche Staatsbürgerschaft, neun Prozent eine andere (türkische, polnische, italienische, russische, griechische, spanische usw.). Amts- und Verkehrssprache ist Deutsch. Haben Menschen, die in Dialekten der deutschen Sprache aufgewachsen sind, Schwierigkeiten mit Grammatik und Ausspracheregeln der Standardsprache, wird das im Allgemeinen schmunzelnd toleriert. Ähnliche Schwierigkeiten bei Menschen, deren Muttersprache Türkisch, Russisch oder Afghanisch ist, führen nicht selten zu der Aufforderung erstmal richtig Deutsch zu lernen.

Wirtschaft

Wirtschaftlich gilt Deutschland als eine der erfolgreichsten Industrienationen der Welt. Auf den Titel Exportweltmeister hält man sich hier einiges zugute. Politikern aller Parteien ist das allerdings kein Grund zur Zufriedenheit. Sie finden, dass Deutschland zurzeit nicht den ihm gebührenden Platz in der Rangliste der Nationen einnimmt. Die gegenwärtige Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel formulierte deshalb als ihr erklärtes Ziel: Deutschland wieder weltweit an die Spitze führen.

Geographie, Politik und Fußball

  • Fläche: 357.050 Quadratkilometer
  • Einwohnerzahl: 82,4 Millionen
  • Hauptstadt: Berlin
  • Amtssprache: Deutsch
  • Staatsform: parlamentarische Demokratie
  • Fußball: Deutschland hat an 15 Fußball-Weltmeisterschaften teilgenommen. Dreimal wurde der Titel errungen. Dennoch nimmt Deutschland in der FIFA-Rangliste der Nationalmannschaften nur Rang 11 ein.

In Bezug auf die Methoden, mit denen sie dieses Ziel erreichen will, sieht Frau Merkel Parallelen zur Arbeit von Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Wenn der neue Trainingsmethoden aus den USA einführt, auf frühere Verdienste seiner Spieler keine Rücksicht nimmt und sie stattdessen zu mehr Leistung und Eigenverantwortung anhält, dann findet er bei Angela Merkel volle Unterstützung.

Auch Frau Merkel fordert von ihrer Nationalmannschaft mehr Eigenverantwortung, zum Beispiel bei der Vorsorge gegen Krankheit und Armut im Alter. Wie der Bundestrainer erwartet sie, dass die Knochen hingehalten und Einsatz gezeigt wird. Der Weg an die Spitze der Nationen erfordert Spitzenleistungen. Zu viel Rücksicht auf Errungenschaften wie Tarifverträge, Kündigungsschutz usw. lässt den Siegeswillen erlahmen und verbietet sich deshalb.

Wenn schon die aktive Arbeitsmannschaft wenig Rücksicht erwarten darf, gilt das noch mehr für die Menschen, die die Reservebank drücken. Berechnungen der Art, ob ein Job den eigenen Neigungen und Qualifikationen entspricht, und ob die geforderte Leistung sich auch in einer entsprechenden Entlohnung auszahlt, werden zu Regelverstößen erklärt.

Natur und Umwelt

Die Natur in Deutschland ist Kultur. Man sieht ihr an: Sie wurde für alle möglichen produktiven Leistungen zerstört, verwandelt, umgemodelt und zubetoniert. Umweltpolitiker verweisen stolz darauf, dass immerhin mehr als 30 Prozent der Landesfläche unter Naturschutz stehen. Von den Alpen bis zum Wattenmeer gibt es überall in Deutschland Gebiete, die in ihrer (nicht mehr ganz) ursprünglichen Natürlichkeit belassen werden.

Natur- und Umweltschutz finden da ihre Grenze, wo sie dem wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands im Wege stehen. Im Gegensatz zum Fußball, bei dem das Runde immer ins Eckige soll, kennt man in der Politik nämlich Zielkonflikte. Ist der Konflikt klein, wie bei der Vermarktung von Umwelttechnologien, dann wird gefördert. Kostet das Erhalten der Meere und Urwälder aber Geld, belässt es die Bundesregierung größtenteils bei Vorschlägen. Die tragen ihr großes Lob für ihre internationale Umweltpolitik ein.

Mit der Einrichtung von Hühnerknästen hat Deutschland schon viel Geld verdient. Deshalb wurden von der neuen Bundesregierung zügig alle Behinderungen für die Käfighaltung abgeschafft. Damit hat sie die Haltungsbedingungen festgeschrieben, die Hühnerpest und Grippeviren hervorbringen. Und spätestens seit der Vogelgrippe weiß man, dass Schwalben nicht nur im Fußball spielentscheidend sein können. Erster zu sein beim Verbraucher- und Tierschutz ist eben auch nur so viel wert wie der Fairness-Pokal bei der WM.

In Sachen Atomausstieg würde Frau Merkel möglicherweise gerne mit einem Fallrückzieher glänzen. Noch gestalten sich solche Kabinettstückchen schwierig, weil die gegnerische Mannschaft mauert. Doch die Ersatzspieler ihrer Partei üben sich in immer neuen Begründungen für die Beibehaltung der Atomkraft. Die rhetorischen Dribblings bedienen sich sowohl der Energiesicherheit als auch des leidgeprüften Klimas. Übrigens desselben Klimas, das Deutschland durch den weltmeisterlichen Export von Autos, die nicht gerade durch klimafreundliche Technik glänzen, einem Belastungstest unterzieht.

Zum Weiterlesen

2010 World Cup in South Africa

5 Tipps für eine grüne EM

Kurz und Knapp

Die Fußball-Europameisterschaft ist gestartet. 5 Tipps, wie wir die EM umweltfreundlich feiern können.

mehr erfahren über 5 Tipps für eine grüne EM

Menschenrechte und Korruption

Korruption kann in einer Musterdemokratie gar nicht vorkommen. Fehlende oder unklare Rechtsgrundlagen führen allerdings manchmal zu Missverständnissen, die dann aber als Spendenskandale bereinigt werden - und deshalb wiederum beweisen, dass es sie gar nicht gibt.

Bei der Wahrung der Menschenrechte lässt sich die Bundesregierung von niemandem etwas nachsagen. Sie erinnert selber an die Verbrechen der Nationalsozialisten und verfügt deshalb über einen eigenen Artikel im Grundgesetz, der das Recht auf Asyl schützt. Mit Gastfreundschaft hat Asyl allerdings nichts zu tun. Deutsche Behörden entscheiden, welcher Flüchtling tatsächlich vor politischer und religiöser Verfolgung Schutz sucht und welcher vom Hunger vertrieben wurde. Die Faustregel für den Abwehrblock an Deutschlands Grenzen lässt sich so beschreiben: Politisch Verfolgte hätten es gar nicht erst bis zur deutschen Grenze geschafft.

Besonderheiten

Echte deutsche Gastfreundschaft können diejenigen Gäste der Fußball-WM erleben, die mit dem eigenen Auto anreisen. Endlich können sie mal so richtig Gas geben: Deutschland ist schließlich das einzige Land, in dem es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt.

(Autor: Harald Mörking)

Mehr zum Thema

"Planet Earth First" Projection in Rome

Habemus spem - wir haben Hoffnung

Habemus Papam: Wir haben einen neuen Papst. Und alte Sorgen um die Umwelt. Kann das neue Kirchenoberhaupt etwas gegen die sich zuspitzende Klimakrise bewirken? Gedanken der Hoffnung. 

mehr erfahren über Habemus spem - wir haben Hoffnung
Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU

Greenpeace beantwortet die Fragen der Union zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen

mehr erfahren über Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU
MY Arctic Sunrise (DSM) Open Boat in Hamburg

Klimaschutz ist Gerechtigkeit

Baro Vicenta Ra Gabbert gestaltet als Sprecherin bei Greenpeace den sozial-ökologischen Wandel mit. Ein Interview über Ungerechtigkeiten der Klimakrise und ihre Vision.

mehr erfahren über Klimaschutz ist Gerechtigkeit
Hintergrundbild Planet Earth First

Was ist Globalisierung?

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die Wirtschaft die ökologisch-planetarischen Grenzen respektiert. Umwelt- und soziale Standards müssen global gültig sein.

mehr erfahren über Was ist Globalisierung?
Symbolbild Waage im Wald

Zuversicht gesucht

Die Verunsicherung ist groß im Land. Die Aufgaben ebenfalls. Um sie zu lösen, brauchen wir eine gerechtere Verteilung der Lasten. Gelegenheiten gibt es reichlich.

mehr erfahren über Zuversicht gesucht
Herbstliche Buche in der Sonne

Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren über Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent