Jetzt spenden
Zwei US-Soldaten vor amerikanischen Panzern
Greenpeace

Wegen Corona-Pandemie: US-Militärmanöver „Defender 2020“ teilweise abgesagt

Die in Deutschland vorgesehenen Übungsanteile des US-Militärmanövers „Defender 2020“ auf den Truppenübungsplätzen in Bergen (Niedersachsen) und Grafenwöhr (Bayern) hat die Bundeswehr aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Laut Medienberichten wird die sich bereits in Europa befindende US-Kampfbrigade jedoch weiterhin mit Nato-Partnern in Osteuropa Gefechtsübungen abhalten, wenn auch in kleinerem Stil als ursprünglich geplant. Grundsätzlich soll das Militärmanöver alle zwei Jahre stattfinden. Ein Großteil der US-Ausrüstung soll dabei in Deutschland und Osteuropa verbleiben. So könnte ein weiteres Manöver oder auch ein echter Einsatz in einem viel kürzeren Zeitraum stattfinden.

„Es ist begrüßenswert, dass die Bundeswehr die geplanten Übungen in Deutschland abgesagt hat. Die Beweggründe hätten aber neben den durch den Corona-Virus vorhandenen gesundheitlichen Risiken auch die sicherheitspolitischen Risiken sein sollen. Kriegsspiele und Militärmanöver, die auf den Bedrohungsszenarien des Kalten Krieges fußen, haben in Deutschland und Europa nichts zu suchen. Dass „Defender 2020“ in Osteuropa trotz der Pandemie weitergeführt werden, ist unverantwortlich. Das US-Militär muss die Übung umgehend allumfassend einstellen“, sagt Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven.

UN-Generalsekretär António Guterres fordert weltweiten Waffenstillstand

Aufgrund der Corona-Krise hatte UN-Generalsekretär António Guterres am 23. März zu einem „sofortigen weltweiten Waffenstillstand“ aufgerufen. Er berief sich darauf, dass Zivilisten in Konfliktgebieten vor den gravierenden Auswirkungen des Virus geschützt werden müssten. Die Corona-Krise verdeutliche, wie „unsinnig“ Kriege seien.

„Der Vorschlag von Guterres ist genau richtig: Wir brauchen jetzt mehr denn je ein internationales Einstehen für Frieden und Völkerverständigung. Wenn wir etwas aus der gegenwärtigen Bedrohungslage lernen können, dann ist es dieses: Bedrohungen wie diese Pandemie, aber auch die Klimakrise, können wir nicht mit Waffengewalt beenden, sondern nur durch ein solidarisches Miteinander“, so von Lieven.

Greenpeace Deutschland fordert in diesem Zusammenhang auch ein Rüstungsexportverbot in Drittländer, sowie in Krisen und Kriegsgebiete.

„Krisen und humanitäre Katastrophen dürfen nicht durch deutsche Waffen verschlimmert werden – nicht im Jemen und auch sonst in keinem ohnehin bereits geschwächten Land. Die Bundesregierung sollte die Corona-Krise endlich als konkreten Handlungsanlass verstehen und Waffenexporte in Drittländer sowie in Krisen- und Kriegsgebiete ausnahmslos verbieten“, sagt Christoph von Lieven.

Mehr zum Thema

Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU

Greenpeace beantwortet die Fragen der Union zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen

mehr erfahren über Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU
MY Arctic Sunrise (DSM) Open Boat in Hamburg

Klimaschutz ist Gerechtigkeit

Baro Vicenta Ra Gabbert gestaltet als Sprecherin bei Greenpeace den sozial-ökologischen Wandel mit. Ein Interview über Ungerechtigkeiten der Klimakrise und ihre Vision.

mehr erfahren über Klimaschutz ist Gerechtigkeit
Hintergrundbild Planet Earth First

Was ist Globalisierung?

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die Wirtschaft die ökologisch-planetarischen Grenzen respektiert. Umwelt- und soziale Standards müssen global gültig sein.

mehr erfahren über Was ist Globalisierung?
Symbolbild Waage im Wald

Zuversicht gesucht

Die Verunsicherung ist groß im Land. Die Aufgaben ebenfalls. Um sie zu lösen, brauchen wir eine gerechtere Verteilung der Lasten. Gelegenheiten gibt es reichlich.

mehr erfahren über Zuversicht gesucht
Herbstliche Buche in der Sonne

Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren über Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent
Typhoon Ketsana Anniversary in the Philippines

Solidaritätserklärung: Ende Gelände ist Teil der Klimabewegung