Jetzt spenden
Zwei Flaggen, Japan und EU, vor blauem Himmel
Shutterstock

Protest gegen Handelsabkommen Jefta

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Fast wirkt es so, als würden sich die EU und Japan gegenseitig Mut zusprechen. Die beiden Wirtschaftsmächte haben heute in Brüssel eine sogenannte „politische Einigung" zum europäisch-japanische Handelsabkommen JEFTA bekanntgegeben. Ob der Vertragstext jemals inkrafttritt, ist allerdings fraglich. Denn die Zeiten für neoliberale Handelsabkommen sind schwierig: So ist TTIP ein Scherbenhaufen, und CETA steckt in der Verzögerungsschleife – dank des vielfältigen Protests. 

So könnte es auch JEFTA ergehen. Kurz nachdem Greenpeace Niederlande am 23. Juni geheime JEFTA-Papiere veröffentlichte, fand eine gegen dieses Abkommen gerichtete Unterschriftensammlung regen Anklang. In nur zwei Wochen kamen mehr als 300.000 Signaturen zusammen.

„Die von der EU und Japan verkündete Einigung ist nicht mehr als ein Lippenbekenntnis“, sagt Christoph von Lieven, Experte für Handel bei Greenpeace. „Der EU-Kommission muss nach den Debatten um TTIP und CETA klar sein, dass solche Vertragswerke von den europäischen Bürgern und Bürgerinnen nicht akzeptiert werden.“

Hinterzimmerdeal statt Transparenz

Denn auch JEFTA hat – genau wie TTIP und CETA – kein Vorsorgeprinzip, schwächt Umwelt-, Arbeits- und Sozialstandards, der demokratische Entscheidungsspielraum wird bis hin zur Gemeindeebene eingeschränkt. Walfang und die in Japan noch nicht verbotene Zwangsarbeit hat die verhandlungsführende EU-Kommission ausgeklammert, obwohl das Europa-Parlament und Gewerkschaften dazu eine klare Haltung Europas eingefordert hatten. Die Öffentlichkeit erfährt von all dem nur durch Leaks. „Aufgrund der Kritik sollen jetzt zwei oder drei unwichtigere Kapitel von insgesamt ungefähr 20 veröffentlicht werden“, erklärt Lieven. „Das ist keine Transparenz, sondern ein überwiegend geheimer Hinterzimmerdeal."

Bis der Vertragstext unterschriftsreif ist, dürfte noch einige Zeit vergehen. So konnten sich die EU und Japan bislang beim Investorenschutz nicht einigen. Auch über den Umgang mit privaten Daten herrscht Uneinigkeit. So pflegt Japan einen wesentlich laxeren Umgang mit persönlichen Daten seiner Bürger als die EU. Konzerne können dort beispielsweise auf private Suchanfragen im Internet zugreifen. JEFTA ist also ein Paradebeispiel für ein Handelsabkommen: Es zeigt deutlich, wie derartige Verträge zwischen Staaten nicht sein sollten.

  • Aktion bei der Unterschriftenübergabe: Links Europa mit dem Stier und rechts ein Sumo-Ringer, der Japan symbolisieren soll

    Botschaft für die EU-Kommission

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Symbolbild Waage im Wald
  • 18.11.2024

Die Verunsicherung ist groß im Land. Die Aufgaben ebenfalls. Um sie zu lösen, brauchen wir eine gerechtere Verteilung der Lasten. Gelegenheiten gibt es reichlich.

mehr erfahren
Herbstliche Buche in der Sonne
  • 30.10.2024

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren
Typhoon Ketsana Anniversary in the Philippines
  • 18.07.2024

Gegen die Kriminalisierung legitimen Protests

mehr erfahren
March for Climate Justice in London

Nur solidarisch und gemeinsam gelingt der Schutz des Klimas und unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gerechter Umbau des Wirtschaftssystems sichert unsere Zukunft.

mehr erfahren
Greenpeace Aktion gegen Hamburger Chemiefabrik Boehringer 1981
  • 18.04.2024

Proteste gegen die Hamburger Pestizidfabrik Boehringer wegen weit überhöhter Dioxin-Emissionen führen 1984 zur Schließung der Fabrik.

mehr erfahren
Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace
  • 04.02.2024

Die Recherche von Correctiv sorgt deutschlandweit für Demonstrationen. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser über Demokratie und warum Greenpeace dazu arbeitet.

mehr erfahren