Jetzt spenden
tuna fishing Mediterranean
Greenpeace/Newman

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Tunfische sind äußerst beliebte Speisefische. Fast 12 Prozent des gesamten Fischverzehrs in Deutschland entfallen auf diese warmblütige Fischart. Soviel menschliche Aufmerksamkeit tut der Natur in den seltensten Fällen gut: Die schwimmenden Jäger, die teilweise auf die Geschwindigkeit eines Rennpferdes beschleunigen können, befinden sich nahezu weltweit in ernsthafter Gefahr.

Der rote Tunfisch im Mittelmeer droht innerhalb der nächsten vier Jahre auszusterben. Die Gelbflossenbestände im zentralen und westlichen Pazifik, der Meeresregion, wo 50 Prozent des Dosenthunfisch auf dem deutschen Markt herkommen, sind nun auch überfischt, sagt Greenpeace Meeresexpertin Stefanie Werner.

Auswirkungen des Klimawandels wie das immer häufigere Auftreten des El Niño-Phänomens setzen den Meeren und ihren Bewohnern schon jetzt zu. Doch es sind die zerstörerischen Nutzungen durch den Menschen, die die Widerstandsfähigkeit der Ozeane fortlaufend schwächen. Allem voran die Fischerei. 60 Prozent der wirtschaftlich wichtigen Fischbestände sind bereits überfischt. 90 Prozent der großen Raubfische bereits aus den Meeren verschwunden.

Der Mensch muss endlich zu einer nachhaltigen Nutzung der Meere finden und große Zonen komplett unter Schutz stellen, damit das Leben in den Ozeanen eine Chance hat. Und damit auch unsere Kinder noch wissen werden, wie beispielsweise ein Tunfisch schmeckt und vor allem aussieht, fordert Stefanie Werner.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/tiefsee

SOS für die Tiefsee

In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme zerstört werden. Fordern Sie die Bundesregierung auf, sich klar für ein Moratorium auszusprechen!

Petition unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
SOS Tiefsee

Mehr zum Thema

The Marine Biodiversity of Batu Rufus Dive Site, Raja Ampat

Ein tropisches Farbenparadies stirbt

Die prächtige Welt der Korallenriffe ist bedroht: Durch die Erderhitzung kollabieren die empfindlichen Riffe. Mit ihnen verschwindet ein unverzichtbares Ökosystem.

mehr erfahren über Ein tropisches Farbenparadies stirbt
Harbour Porpoise in the Baltic Sea

Schweinswale – Kleine Tümmler in Seenot

Der Schweinswal ist der einzige heimische Wal an Deutschlands Küsten – und massiv bedroht. In der Ostsee kämpft er ums Überleben, die Schutzverpflichtungen werden nicht erfüllt.

mehr erfahren über Schweinswale – Kleine Tümmler in Seenot
Pink Octopus against Deep Sea Mining at Bundestag Berlin

Raubbau an der Tiefsee

Bei der ISA-Vollversammlung 2025 herrschte beim Tiefseeschutz Blockade statt Bewegung. Statt endlich einen überfälligen Schritt in Richtung Tiefseeschutz zu gehen, hat die ISA ihre Verantwortung erneut vertagt.

mehr erfahren über Raubbau an der Tiefsee
Aktivisti protestieren vor einem Tiefseebergbauindustrieschiff

Ein Konzern auf Beutezug in der Tiefsee

Was wie ein Politthriller klingt, ist bittere Realität: Die Tiefsee ist Zielscheibe eines Konzerns, der keine Skrupel kennt – The Metals Company.

mehr erfahren über Ein Konzern auf Beutezug in der Tiefsee
Illustration Blobfisch

Tief verletzt – ein Blobfisch im Interview

Sie lachen über ihr Gesicht – und übersehen dabei, was wirklich zählt: Die Tiefsee. Ein Blobfisch erzählt, wie sich Mobbing anfühlt – und was noch viel schlimmer ist.

mehr erfahren über Tief verletzt – ein Blobfisch im Interview
Greenpeace-Meeresexpertin Franziska Saalmann mit Fernglas auf der Schiffsbrücke

Einsatz für Tiefseeschutz

Erneut ist Greenpeace mit dem Schiff Witness in der Arktis unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren über Einsatz für Tiefseeschutz