Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Analysen haben gezeigt, dass im Wasser Erdöl-Derivate wie etwa das krebserregende Benzol, aber auch die Lösungsmittel Toluol und Xylol enthalten sind. Tetrachlorethen gehört außerdem zu der Liste - der Stoff gilt als krebserregend und beeinträchtigt die Fortpflanzung.

Zur Vorsorge wurde die Trinkwasserversorgung aus dem Fluss vorübergehend eingestellt. Etwa 80.000 Menschen sind auf das Wasserangebot in Supermärkten angewiesen. Betroffen ist insbesondere die etwa 79.000 Einwohner zählende Stadt Pontevedra.

Der Chemikalienteppich treibt nun auf das offene Meer zu. Die Mündung des Flusses Umia liegt circa 30 Kilometer südlich von der Chemiefabrik. Dort befinden sich einige der wichtigsten Muschelbänke des Landes - zwei wurden bereits von den Behörden geschlossen.

Die Ursache für den Brand ist noch ungeklärt. Wie die spanischen Behörden mitteilten, trägt das Chemie-Logistik-Unternehmen die Verantwortung für den Vorfall. Brenntag vertreibt unter anderem Pestizide und synthetische Düngemittel für die Landwirtschaft, Kunststoffe und Kosmetika.

Julio Barea, Experte von Greenpeace in Spanien kritisiert: Solche Vorgänge passieren immer wieder - wenn auch in geringerem Ausmaß. Sie führen dazu, dass unsere Flüsse zu reinen Kloaken werden.

Das empfindliche Gleichgewicht der Küstenregion wurde erst vor vier Jahren gestört. Damals waren etwa 40.000 Tonnen hochgiftiges Schweröl aus dem gesunkenen Ölanker Prestige ausgetreten.

(Autorin: Cindy Roitsch)

Ende der Gallerie
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3. Mai verbraucht. Für jeden weiteren Konsum, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren über Deutschland erreicht Erdüberlastungstag
Reusable Test at Snack Bars in Hamburg

Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt

Plastik ist überall. Es steckt in Lampen, im Shampoo – und als Müll in der Umwelt. Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden. Was nun zu tun ist.

mehr erfahren über Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren über MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week