Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace fordert nachdrücklich von den Delegierten aus aller Welt sich für den Schutz des Lebens auf der Erde in seiner ganzen Vielfalt einzusetzen. Sie sollen Geldmittel zur Verfügung stellen, um ein weltumspannendes Netz von Schutzgebieten im Meer und an Land einrichten zu können.

Die Regierungen weltweit haben eine Mammutaufgabe vor sich, sagte der Greenpeace-Waldexperte Martin Kaiser in Kuala Lumpur. Sie müssen sich in den nächsten 14 Tagen ernsthaft anstrengen. Jetzt ist die Zeit, in der über die Zukunft der Meere und Wälder dieser Welt und das Leben in ihnen entschieden wird. Die Regierungen müssen zu ihren Versprechen stehen, den Verlust der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 zum Stillstand bringen.

Seit ein paar Wochen arbeitet Greenpeace verstärkt zu den Themen der UN-Konferenz: Die Rainbow Warrior, das Flaggschiff der Organisation, ist in den Gewässern Südostasiens unterwegs, um die illegalen und zerstörerischen Aktivitäten in den Urwäldern zu dokumentieren.

Die Arctic Sunrise und ihre Besatzung kämpfen im chilenischen Patagonien für den Erhalt des Urwaldes. Und die Greenpeacer an Bord der Esperanza" sind angetreten, um vor der Küste Großbritanniens dem Hundertfachen Tod von Delfinen in Fischereinetzen ein Ende zu bereiten.

Die Konvention über Biologische Vielfalt ist tatsächlich eine Konvention für das Leben auf der Erde, sagte Kaiser. Die Regierungen weltweit müssen dringend aktiv werden. Anstatt in Zeit verschwendende Gesprächen zu investieren, sollten sie lieber ihr Geld für den Schutz des Lebens locker machen.

Skandal um Mogelzertifikat in deutschen Baumärkten

Ein weiteres Beispiel für den Raubbau an der Natur: Auch in den Urwäldern Russlands wird gnadenlos Holz eingeschlagen. Dass dieses Holz dann in deutschen Baumärkten wieder auftaucht, ist erschreckend. Aber dass es dann auch noch ein Siegel trägt: Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft - Gewachsen in Deutschlands Wäldern ist skandalös.

Seit Greenpeace am Sonnabend diesen Skandal aufdeckte, hat er weite Kreise gezogen. Vergeben wurde das Zertifikat vom Holzabsatzfonds, eine zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft zur Steigerung des Holzabsatzes. Nach Aussage des Fonds ist das Zertifikat Mitte 1998 vom Markt genommen worden.

Bei einer üblichen Laufzeit von fünf Jahren hätte also Mitte 2003 das letzte zertifizierte Holz gefunden werden dürfen. Dass Greenpeace jetzt noch in verschiedenen Baumärkten auf so gekennzeichnetes Holz gestoßen ist, liege außerhalb des Einflussbereiches des Fonds, teilte der Holzabsatzfonds in einer Presseerklärung vom Sonntag mit.

Die verantwortliche Firma Rettenmeier im bayrischen Wilburgstetten, die die Baumärkte mit dem Holz belieferte und das täuschende Siegel anbrachte, erklärte am Montag im Deutschlandfunk, dass zu 99 Prozent deutsches Holz mit dem Siegel versehen worden sei. Ein Sprecher des Unternehmens gestand aber ein, dass auch russisches Holz das Siegel bekommen habe, weil man keine gesonderten Etiketten dafür drucken könne.

Das zeigt mal wieder, dass man nur auf vertrauenswürdige Zertifikate setzen darf, wie zum Beispiel das FSC-Siegel, sagt dazu Oliver Salge, Waldexperte bei Greenpeace. Nur beim FSC-Zertifikat wird der Weg des Holzes lückenlos überwacht.

Zudem fordert Salge: Die Bundesregierung erarbeitet gerade eine Holz-Charta, in der es auch um zu empfehlende Holzsiegel geht. Dabei sollte sie durch den jetzigen Skandal gewarnt sein und die Holz-Charta auf glaubwürdige Siegel wie FSC ausrichten.

Der Holzskandal war am Montagabend auch ein Thema im Fernsehen: im ARD-Magazin Report Mainz. Hier finden Sie den Report-Bericht.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/tiefsee

SOS für die Tiefsee

In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme zerstört werden. Fordern Sie die Bundesregierung auf, sich klar für ein Moratorium auszusprechen!

Petition unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
SOS Tiefsee

Mehr zum Thema

Norwegian Deep Sea Mining ship tour - Hydrophone survey
  • 27.08.2024

Greenpeace ist mit dem Schiff Witness im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für den Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren
Pottwal während der Tiefsee-Bergbau-Tour des Greenpeace-Schiffs Witness vor Norwegen

Pottwale sind faszinierende Giganten der Weltmeere. Die größten Zahnwale der Welt halten einige weitere beeindruckende Rekorde im Tierreich. Schon gewusst, wie tief Pottwale tauchen können? Oder wie lange eine Pottwal-Schwangerschaft dauern kann? Und was ist eigentlich Ambra?

mehr erfahren
Animation for the DSM Project - Still from Video
  • 09.08.2024

Neue Studie zeigt: In der Tiefsee kann Sauerstoff entstehen. Manganknollen sind in der Lage, “Dark Oxygen” zu produzieren. Der Industrie gefällt das nicht.

mehr erfahren
Projection against Deep Sea Mining in Norway
  • 23.07.2024

Ein gefährlicher Plan: Norwegen will mit Tiefseebergbau in eigenen Gewässern beginnen – und das mitten in der Arktis.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam
  • 15.07.2024

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig. Und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher. Warum das keine gute Idee ist.

mehr erfahren