Jetzt spenden
Siegel Blauer Engel

Schulhefte, Schreibwaren und Büromaterial

Schulhefte stellen an die Papierqualität verschiedenartige Ansprüche. Sie müssen mit Bleistift, Tinte, Kugelschreiber oder Buntstift beschreibbar sein. Diese Ansprüche werden von allen Recyclingpapieren mühelos und gut erfüllt. 

Schulhefte

Schulhefte aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel erfüllen alle Anforderungen, die im Schulalltag gestellt werden. Sie stehen daher auf gleicher Qualitätsstufe wie Papierprodukte aus Frischfasern.

Insbesondere betrifft dies die Beschreibbarkeit mit Tinte und die Oberflächenglätte.

Allerdings halten sich hartnäckig Fehlinformationen, auf Recyclingpapier könne man nicht richtig mit Füller schreiben, weshalb solche Hefte insbesondere in der Grundschule zu vermeiden seien.

Diese Gerüchte werden von der Stiftung Warentest widerlegt, welche allen untersuchten Recyclingheften für die Papiereigenschaften und die Beschreibbarkeit mit Tinte jeweils die Note gut gab.

Deshalb:

Achten Sie beim Kauf von Schulheften konsequent auf den Blauen Engel

Der blaue Engel auf Schulheften garantiert 100 Prozent Recyclingpapier. Erhältlich sind so gekennzeichnete Hefte in fast jedem größeren Kaufhaus oder in gut sortierten Schreibwarenläden.

Hefte aus dem sogenannten original Umweltschutzpapier (UWS-Papier) sind zwar ökologisch noch besser, aber wesentlich schwieriger zu finden. Sie sind meist nur in gut sortierten Läden erhältlich.

Ringbucheinlagen, Schreibblöcke, Briefpapier ...

Bei Ringbucheinlagen und Schreibblöcken aus Recyclingpapier sieht es ähnlich aus: Obwohl sie umweltfreundlich und praxistauglich sind, haben sie einen schlechten Ruf. Das wirkt sich auf die Nachfrage und damit auch das Angebot aus.

Briefpapier aus 100 Prozent Altpapier, beziehungsweise original UWS-Papier ist in diversen Designs und Motiven erhältlich. Man findet es meist nur in gut sortierten Läden und den entsprechenden Versandhäusern.

Schnellhefter

Neben den Schulheften stellen Schnellhefter einen der meistgebrauchten Artikel in der Schule dar. Empfehlenswert sind Schnellhefter aus 100 Prozent Recycling-Karton. Sie sind genauso stabil wie Plastikhefter und können nach Gebrauch einfach in das Altpapier zum Recyceln gegeben werden, anstatt unter Schadstoffausstoß verbrannt zu werden.

Was es noch alles aus umweltfreundlichem Papier gibt ...

Jede Menge an Büromaterial und Schulwaren wird entweder aus Frischfaserpapier oder Kunststoff hergestellt. Die umweltfreundliche Alternative dazu ist Recyclingpapier, genauer gesagt: Recycling-Karton.

Nahezu alle Produkte für das Büro und den Schreibtisch sind aus Recyclingpapier bzw. Recyclingkarton erhältlich: Kladden, Adressbücher, Ringbücher (oder Ordner), Zeichenblöcke, Aquarellblöcke, Karteikarten, Notizblöcke, Kalender, Briefumschläge, Versandtaschen, Geschenkpapier, Mousepads, Schreibunterlagen, Stehsammler, Klemmbretter, Heftstreifen, Trennblätter, Register, Timer-Einlagen, Formular-Blöcke, Hängemappen, Ordnungsboxen, Moderationskartons, Haftnotizen, Ordnungsmappen, Flipchart-Blöcke und so weiter.

Informationen zu guten und schlechten Papiersiegeln

Datum
Protest in front of Ikea Store in Wallau

Mehr zum Thema

Stag Beetle in Spessart Mountains

Starkes Bundeswaldgesetz immer wichtiger

Das Aus der Ampel-Koalition stoppt Pläne für ein neues Bundeswaldgesetz. Nun liegt die Zukunft des Waldes in den Händen der kommenden Regierung.

mehr erfahren über Starkes Bundeswaldgesetz immer wichtiger
Windpark bei Petkus

Windenergie und Waldschutz

Windenergie ist eine der wichtigsten grünen Energiequellen. Das Problem: Windräder brauchen Platz. Kann es eine Lösung sein, sie im Wald zu bauen?

mehr erfahren über Windenergie und Waldschutz
Author and Forestry Expert Peter Wohlleben in Cologne

Neuer Waldstudiengang mit Wohlleben

Greenpeace, Peter Wohlleben und andere haben einen neuen Wald-Studiengang für die Hochschule Eberswalde mitentwickelt. Interessierte können sich jetzt bewerben!

mehr erfahren über Neuer Waldstudiengang mit Wohlleben
Kahlschlag im Spessart

Wäldern geht's so schlecht wie nie

Der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt: Die Wälder in Deutschland sind massiv geschädigt. Die Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen 1984.

mehr erfahren über Wäldern geht's so schlecht wie nie
Ein Wald im Schutzgebiet mit Tieren – der mittlere Ausschnitt zeigt, wie Bäume gefällt werden

Neues Bundeswaldgesetz, alte Fehler

Das Bundeswaldgesetz soll modernisiert werden - doch der Entwurf ist viel zu schwach. Es fehlen bundeseinheitliche Regeln zum Schutz unserer Wälder. Denn Wald ist mehr als Holz.

mehr erfahren über Neues Bundeswaldgesetz, alte Fehler
verbranntes Holz

Heizen mit Holz: Eine schlechte Alternative zu Gas, Öl und Kohle

Hitze, Dürre, Borkenkäfer und Brände – die letzten Sommer haben unseren Wäldern stark zugesetzt. Und hinter den Kulissen wächst eine weitere Bedrohung rasant: Holzverbrennung zur Energiegewinnung.

mehr erfahren über Heizen mit Holz: Eine schlechte Alternative zu Gas, Öl und Kohle