Jetzt spenden
Brennende Ölfelder: Greenpeace Kampaigner Paul Horsman in Kuwait mit einem veröltem Vogel, September 1991
Jim Hodson / Greenpeace

Öl-Milliarden für den Klimaschutz

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Multinationale Ölfirmen wie ExxonMobil, BP und Shell sind in Hunderten von Regionen der Welt tätig. Jedes Jahr machen die Ölgiganten mit dem Verkauf fossiler Energieträger zweistellige Milliardengewinne. Ihre geballte Wirtschaftskraft missbrauchen die Konzerne dazu, skrupellos die eigenen Interessen durchzusetzen - auf Kosten von Umwelt, Klimaschutz und Menschen.

Verkehr schluckt Unmengen an Öl

Eine unselige Allianz aus Erdöl- und Autoindustrie treibt den Ölkonsum in den westlichen Ländern in die Höhe. 60 Prozent des weltweit geförderten Erdöls fließen in den Verkehrssektor - und tragen erheblich zur Erderwärmung bei. Dennoch erreicht der Kraftstoffverbrauch in Deutschland bei teuren Autos jedes Jahr neue Rekorde. Seit den 60er Jahren stagniert der durchschnittliche Verbrauch der PKW-Flotte auf dem hohen Niveau von neun Litern auf 100 Kilometer. Die Werbekampagnen der Industrie zu sogenannten Ökoautos lenken nur vom zähen Widerstand der Autohersteller ab, spritarme Autos in Serie zu produzieren.

Öllecks, Kriege, Klimawandel – die schmutzige Spur des Öls

Die Ölverschwendung hat ihren Preis. Denn Erdöl belastet die Umwelt - von der Förderung über die Verarbeitung und den Transport bis hin zum Verbrauch. Für den Bau von Erdölförderanlagen werden Wälder gerodet und Landschaften zerstört. Ölleckagen verseuchen Böden und Gewässer und damit den Lebensraum vieler Pflanzen, Tiere und Menschen. Kein Jahr vergeht ohne Katastrophenmeldungen über verunglückte und geborstene Öltanker. Ölteppiche aus solchen Tankern verseuchen Küstengebiete und lassen Vögel und Meeressäuger qualvoll verenden. Mit Öl und Chemikalien belastete Abwässer, Schlämme und Bohrgestein werden von Offshore-Plattformen ins Meer gekippt, vernichten Kleinstlebewesen, vergiften die Meeresfauna und tauchen in der Nahrungskette wieder auf.

Die nationalen Regierungen müssen die Ölfirmen, die jahrzehntelang Gewinne auf Kosten des Klimas und der Umwelt gemacht haben, in die Verantwortung nehmen. Und auch die Manager der Ölfirmen müssen umdenken, denn das Überleben auf diesem Planeten steht auf dem Spiel. Es ist dringend notwendig, dass die Ölwirtschaft die weitere Erschließung neuer Ölfelder einstellt und aufhört, den Übergang ins solare Zeitalter zu behindern. Sie muss beginnen, in Erneuerbare Energien investieren, zumal die Erdölvorräte langsam zur Neige gehen und die Abhängigkeit vom Öl auch in Zukunft zu internationalen Konflikten bis hin zu Kriegen führen kann.

Greenpeace fordert:

  • Die Ölkonzerne müssen sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung stellen. Dazu gehört neben dem Klimaschutz auch der Urwald- und Meeresschutz.
  • Die Ölkonzerne müssen umdenken: Das "goldene Ölzeitalter" ist vorbei, die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. Ölkonzerne müssen sich in Energiekonzerne wandeln. Sie dürfen nicht weiter in die Erschließung neuer Ölfelder investieren, sondern müssen in klimafreundliche, Erneuerbare Energien investieren.
  • Die Konzerne sollten sich in Analogie zum Klimaschutz-Protokoll von Kyoto verpflichten, den Ausstoß der beim Verbrennen von Benzin und Öl entstehenden Treibhausgase um mindestens fünf Prozent durch den schrittweisen Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2012 zu reduzieren.
Giftiger Handel: Das EU-Mercosur-Abkommen

Giftiger Handel: Das EU-Mercosur-Abkommen

Anzahl Seiten: 16

Dateigröße: 3.22 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Make Polluters Pay Waage
  • 25.11.2024

Die Klimakonferenz endet mit Finanzzusagen, die weit zurückbleiben hinter dem Nötigen. Beim Klimaschutz kommt sie gar nicht voran. Hoffnung spendet allein das nächste Gastgeberland Brasilien.

mehr erfahren
COP29  Symbolbild
  • 11.11.2024

Die kletternden Temperaturen machen die Welt unsicherer. Deshalb reden die Staaten bei der diesjährigen Klimakonferenz viel über Geld. Klimaschutz und Anpassungen in den ärmsten Staaten müssen finanziert werden.

mehr erfahren
Fossil Fuel Phase Out Protest at COP 28
  • 07.11.2024

Das Tempo von Klimakrise und Klimadiplomatie klafft schmerzhaft auseinander. Warum die UN-Klimakonferenz dennoch wichtig ist, worum es diesmal geht und weshalb Greenpeace hinfährt.

mehr erfahren
Aktivist:innen von Greenpeace Belgien stellen einen riesigen "Taxonosaurus"-Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel auf, um gegen die mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die "Taxonomie" der EU zu protestieren.
  • 22.10.2024

Die erste Anhörung gegen das "Grüne" Label für Atomkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie ist beendet. Greenpeace war vor Ort und zeigt im neuen Report: Das würde den Klimazielen der EU widersprechen.

mehr erfahren
Arctic Ice Melting into the Cold Waters of Svalbard
  • 19.09.2024

Die Arktis, eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Erde, ist ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit und ein entscheidender Teil des globalen Klimasystems.

mehr erfahren
Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000
  • 16.09.2024

Über 54.000 Menschen haben sich der Verfassungsbeschwerde von Greenpeace und Germanwatch für mehr Klimaschutz angeschlossen. So geht's weiter.

mehr erfahren