Jetzt spenden
OelpestPhilippinen

Größte Ölkatastrophe der Philippinen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Das Greenpeace-Schiff Esperanza ist auf dem Weg zur Wasserstraße von Guimaras bei den Philippinen, um die dortige Küstenwache in ihrem Kampf gegen die Ölpest zu unterstützen. Am Freitagnachmittag legte es mit Lebensmitteln und Hilfsgütern beladen in Manila ab. Am 11. August ist der Tanker Solar 1 vor der Insel Guimaras gesunken und hat bereits 200.000 Liter Öl verloren. Es droht die größte Ölpest in der Geschichte der Philippinen. 

Das Einsatzgebiet der Esperanza wird die Südostspitze Guimaras sein. Dort sind die Folgen der Ölpest am gravierendsten: Ein Meereschutzgebiet ist fast völlig zerstört. Die Esperanza transportiert Gerätschaften zum Reinigen und Sammeln der Ölverschmutzungen. Und für die Menschen in dem betroffenen Gebiet sind außerdem noch Hilfsgüter der ABS-CBN-Foundation an Bord.

Die Crew der Esperanza wird auch mit Wissenschaftlern und anderen Meeres- und Ökologieexperten zusammenarbeiten. Gemeinsam soll das genaue Ausmaß der Ölpest erfasst werden. Diese Daten benötigt beispielsweise die Küstenwache, um ihre Reinigungsmaßnahmen darauf abzustimmen.

Unser Hauptanliegen ist, wie die Regierung die Auswirkungen dieser Katastrophe für die Umwelt, das Meer und die Lebensbedingungen der Menschen verringern kann. Es wird Jahre dauern, um alles wieder sauber zu bekommen und die betroffenen Gebiete wieder herzustellen, sagt Von Hernandez, Direktor von Greenpeace Südostasien. Deshalb erneuern wir unsere Forderung an die Regierung in Manila, Petron und seine Geschäftspartner für alle Folgen dieser Katastrophe voll zur Verantwortung zu ziehen. Der Einhüllentanker Solar 1 war von der Firma Petron gechartert worden und hatte 2,1 Millionen Liter Öl an Bord.

Datum
Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland

Mehr zum Thema

Havarierter Öltanker Eventin vor Rügen

Havarierter Öltanker vor Rügen

Donnerstag- bis Freitagabend trieb der Öltanker „Eventin” manövrierunfähig vor der Küste Rügens – beladen mit 99.000 Tonnen russischem Rohöl.

mehr erfahren über Havarierter Öltanker vor Rügen
zwei Schlauchboote mit Aktivist:innen auf der Ostsee, im Hintergrund das Schiff

Marode Öltanker gefährden Ostseeküste

Gefahr durch Schattenflotte: Warnemünde, Fehmarn und Damp wären im Falle einer Ölpest bedroht. Greenpeace-Aktiviste protestieren bei der Umweltminister:innenkonferenz gegen die gefährliche Fracht.

mehr erfahren über Marode Öltanker gefährden Ostseeküste
Brennender Tanker "Annika" von oben

Brennender Öltanker vor Heiligendamm

Am Freitagmorgen geriet der Öltanker "Annika" vor der Ostseeküste in Brand, es drohte eine Umweltkatastrophe. Dieser Brand verdeutlicht einmal mehr, wie sehr Tanker die sensiblen Ökosysteme bedrohen.

mehr erfahren über Brennender Öltanker vor Heiligendamm
Nach der Havarie des Öltankers Prestige vor der galicischen Küste Spaniens

Große Tankerkatastrophen 1967-2024

Öltanker transportieren mehr als die Hälfte des geförderten Rohöls über die Weltmeere. Obwohl die Schiffe seit 2010 Doppelhüllen haben müssen, passieren immer wieder Unfälle.

mehr erfahren über Große Tankerkatastrophen 1967-2024
Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland

USA: Ein Prozess gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit

Die Geschichte der SLAPP-Klage von Energy Transfer gegen Greenpeace in den USA - und welche Rolle sie weltweit spielt.

mehr erfahren über USA: Ein Prozess gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit
In einem letzten Gefecht kletterten die Demonstranten auf den 125 m langen Fackelausleger der Plattform und schwenkten ein Transparent mit der Aufschrift „Bohren stoppen“. Fangen Sie an zu bezahlen.“ Unterdessen segelten fünf weitere Aktivisten unter der Leitung von Yeb Saño, Executive Director von Greenpeace Südostasien, an Bord des 8 Meter langen Tanker Tracker-Bootes von Greenpeace Nordic aus, um das 51.000 Tonnen schwere White Marlin-Schiff abzufangen, das von Shell unter Vertrag genommen wurde, als es

Shell verklagt Aktivist:innen nach friedlichem Protest

Vergangenen Februar protestierten Greenpeace-Aktivist:innen friedlich auf einer Shell-Ölplattfrom gegen Umweltzerstörung. Shell legt nun Einschüchterungsklage vor.

mehr erfahren über Shell verklagt Aktivist:innen nach friedlichem Protest