Jetzt spenden
Uranium Hexafluoride Petition Delivery in Berlin
© Andreas Schoelzel / Greenpeace

Unterschriften gegen Uranexporte an das Bundesumweltministerium überreicht

Erneut gehen Container mit strahlendem Material von Deutschland aus nach Russland. Das Bundesumweltministerium erhielt darum gestern eine Beschwerde, in 70.000-facher Ausführung.

Was Importe betrifft, ist Russland streng: So dürfen per Dekret des Staatspräsidenten keine Milch- und Fleischprodukte aus der Europäischen Union ins Land, genauso wenig wie Obst und Gemüse. Was aber offensichtlich in Ordnung geht: abgereichertes Uran aus Deutschland. Ein Irrsinn, der in beiden Ländern Proteste auslöste.

Rund 70.000 russische Bürgerinnen und Bürger haben eine Petition von Greenpeace Russland unterzeichnet, die das sofortige Ende dieser gesundheitsgefährdenden Lieferungen aus dem niedersächsischen Gronau nach Russland fordert. Der russische Greenpeace-Atomexperte Rashid Alimov und sein deutscher Kollege Heinz Smital übergaben gemeinsam mit der russischen Umweltschutzorganisation „Ecodefense!“ diese Unterschriften gestern in Berlin. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, nahm die Umweltschützer in Empfang.

Atommüll aus Niedersachsen

Bei den Lieferungen handelt es sich um Uranhexafluorid, das von der Uranfabrik Urenco im Münsterland zur Wiederaufbereitung nach Russland geschickt wird. Dieses „abgereicherte Uran“ fällt bei der Anreicherung an und kann mit hohem Aufwand wieder zu spaltbarem Material gemacht werden. Doch der größte Teil dieser importierten Abfälle verbleibt vermutlich für immer in Russland. Mit der Deklarierung als Wertstoff kann das giftige und strahlende Material ganz legal von Urenco außer Landes geschafft werden. Mit Atommüll, um den es sich bei Uranhexafluorid nach gängigem Verständnis eigentlich handelt, ginge das nicht – das verbietet das deutsche Atomgesetz, das die Endlagerung im eigenen Land vorsieht.

Mehr als 1,2 Millionen Tonnen abgereichertes Uran werden in Russland bereits unter freiem Himmel gelagert. Wenn die Behälter rosten oder auf andere Weise beschädigt werden, kann Uranhexafluorid austreten. Uran ist radioaktiv und kann beim Einatmen starke Schäden hinterlassen. Uranhexafluorid hat aber auch gefährliche chemische Eigenschaften. Es ist vergleichsweise leicht flüchtig. Wenn es mit Wasser in Verbindung kommt – dafür reicht sogar Luftfeuchtigkeit oder die Feuchtigkeit in den Atemwegen – entsteht stark ätzende Flusssäure. Kommt es zur Freisetzung von Uranhexafluorid, können sich gesundheitsschädliche Gase kilometerweit ausbreiten und bei Menschen schwere Lungenschäden verursachen.

Vor zehn Jahren hat Urenco nach Protesten der Anti-Atomkraft-Bewegung die Exporte nach Russland gestoppt. Gegen die Wiederaufnahme haben russische Bürgerinnen und Bürger heute zu Zehntausenden bei der deutschen Regierung Beschwerde eingelegt. Sie muss den deutschen Atomausstieg vollenden – dazu gehört auch, die noch bestehenden Uranfabriken in Gronau und Lingen zu schließen, damit kein Atommüll mehr quer durch Europa gekarrt wird.

>>> Auch Sie können auf die deutsche Bundesregierung Druck ausüben: Hier finden Sie die deutschsprachige Petition für ein Ende der Uranexporte und die Stilllegung deutscher Atomtechnikstandorte.

Petition

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren