Jetzt spenden
Die Urenco-Urananreicherungsanlage in Gronau, im Vordergrund der Greenpeace-Atomphysiker Heinz Smital
Bente Stachowske / Greenpeace

Kein Ende in Sicht für Atomtransporte quer durch Deutschland und in alle Welt

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

"Trotz des viel beschworenen Atomausstiegs ist kein Ende der Urananreicherung und der Atomtransporte durch Deutschland in Sicht. Von einem Atomausstieg zu sprechen, trotzdem weiterhin Uran anzureichern und in alle Welt zu verkaufen, ist eine Farce", sagt Susanne Neubronner, Atomexpertin von Greenpeace.

Der hochgefährliche Stoff UF6 wird aus der Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau über Straßen, per Schiff und Eisenbahn häufig von der Öffentlichkeit unbemerkt durch Deutschland transportiert. Auch mitten durch deutsche Großstädte.

Ein Unfall eines Transports könnte verheerende Auswirkungen haben: Die Behälter können durch Brände oder andere Beschädigungen undicht werden. Bei einem Unfall kann sich UF6 schnell über die Luft ausbreiten. Es ist nicht nur radioaktiv, sondern auch hochgiftig. Wird es freigesetzt, reagiert es mit der Luftfeuchtigkeit zu ätzender Flusssäure.

Erst im Mai kam es im Hamburger Hafen während einer Großveranstaltung des evangelischen Kirchentags in Sichtweite zu einem Großbrand auf dem Transportschiff "Atlantic Cartier" der Behälter für UF6 geladen hatte. Dieser Vorfall zeigte, wie hoch das Risiko eines schweren Unfalls bei Atomtransporten sein kann.

Rohstoff für Atomkraftwerke und Atombomben

Aus Uran wird der „Brennstoff“ für Atomkraftwerke hergestellt. Mit der gleichen Technik wird waffenfähiges Uran hergestellt, wie es für Atombomben gebraucht wird. Doch Natururan enthält noch nicht einmal ein Prozent spaltbares Uran-235. Für den Einsatz im AKW muss dessen Anteil auf drei bis fünf Prozent erhöht werden; für Atomwaffen muss man das Uran auf über 80 Prozent anreichern. Das angereicherte UF6 wird in Brennelementfabriken wie im niedersächsischen Lingen in Urandioxid umgewandelt und zu Brennelementen verarbeitet.

Für die Urananreicherung ist in Deutschland seit 1985 eine Anreicherungsanlage im westfälischen Gronau in Betrieb. Diese ist Teil der URENCO-Gruppe – eine Gesellschaft britischen Rechts mit Hauptsitz in den Niederlanden. Auch RWE und E.on sind an dem Betrieb der Anlage. beteiligt Gronau ist Drehscheibe im internationalen Atomgeschäft.

Am Beispiel des Uranhexafluorids wird deutlich, dass die Risiken der Atomenergie nicht nur von den laufenden Reaktoren ausgehen, sondern von der gesamten Produktionskette. Eine echte Energiewende in Deutschland kann nur gelingen, wenn auch die Dreh- und Angelpunkte der Atomindustrie in Gronau und Lingen schnellstmöglich aufgegeben werden und damit der Weg für einen Atomausstieg auch in Europa geebnet wird.

Die ARD-Sendung "Plusminus" hat am Mittwoch, 12. September über das Thema berichtet. Der Beitrag ist in der Mediathek zu sehen.

(Autorin: Susanne Neubronner)

Mehr dazu bei Greenpeace:

Protest gegen UF6-Transport auf der Nordsee

UF6-Transport bei Bremen gestoppt

Unfall in Urananlage - Arbeiter verstrahlt

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren