Jetzt spenden
Ein Greenpeace-Strahlenforschungsteam untersuchte drei Wochen lang die Gemeinden rund um die Nuklearforschungsanlage Tuwaitha (18 km von Bagdad entfernt).
© Greenpeace / Philip Reynaers

Protest gegen den Irak Krieg in Southampton

Britische Marine kapert Rainbow Warrior II

Am Morgen des 27.02.2003 warf das Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior II in Marchwood, Southampton, den Anker und blockierte die Einfahrt zum militärischen Versorgungshafen. Gleichzeitig kletterten zwei Greenpeace-Aktivist:innen an Bord eines militärischen Versorgungsschiffes.

Die Greenpeace-Aktionen im Militärhafen von Southampton sind Teil einer weltweiten Kampagne gegen den drohenden Irak-Krieg. Greenpeace setzt sich schon seit mehr als 30 Jahren gegen Massenvernichtungswaffen ein. Der einzige gefahrlose Weg, die von ihnen ausgehende Bedrohung aus der Welt zu schaffen, liegt im Abrüsten all der Staaten, die darüber verfügen. Dazu zählen auch die USA und Großbritannien.

Greenpeace versucht derzeit das Augenmerk auf die britischen Kriegsmaschinerie zu lenken. Zuvor hatte der High Court in London eine vorläufige Verfügung erlassen, mit der Greenpeace verboten wurde, Schiffe im Dienste des Verteidigungsministeriums zu erklettern oder zu berühren. Dennoch konnte das Greenpeace-Flaggschiff im Hafen von Southampton bleiben. Das Oberste Gericht gab der Forderung des Verteidigungsministers Geoff Hoon nicht statt, der einen Verweis für die Rainbow Warrior forderte.

So wählte die Rainbow Warrior einen Ankerplatz direkt vor dem Transportschiff Dart VIII gewählt, das seinen Liegeplatz nicht mehr verlassen konnte. Die Dart war mit Helikoptern, Panzern und Jeeps beladen worden, die sie in den Persischen Golf transportieren soll. Am Kai bildeten die Fahrzeuge für weitere Transportschiffe mittlerweile lange Warteschlangen.

Am Nachmittag kam es zu einer Rangelei mit einem Schiff der Sicherheitskräfte, der Hafenmeister erklärte daraufhin den friedlichen Protest der ordnete das Verteidigungsministerium an, dass die Rainbow Warrior aus dem Hafen verbannt werde. Die Crew an Bord folgte der Anordnung jedoch nicht, mit der Konsequenz, dass die Polizeikräfte das Schiff enterten und wegschleppen ließen.

Dazu Greenpeace-Kampaigner Willam Peden: "Wir werden unsere Opposition gegen diesen nutzlosen Krieg fortsetzen", kündigte Peden an, "dieser Krieg wird Tausenden das Leben kosten und wird es nicht schaffen, die Gefahr von Massenvernichtungswaffen zu beseitigen. Das Verteidigungsministerium missbraucht seine Macht. Wir glauben, die Regierung handelt außerhalb der Rechtmäßigkeit. Sie verlässt den Weg, den die Gesetze vorgeben. Offenbar reicht es ihr nicht, Internationales Recht zu brechen, indem sie den illegalen Krieg im Irak vorbereitet, sondern sie respektiert nicht einmal die britischen Gerichte."

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Aufstehen für die Demokratie

Greenpeace-Aktivist:innen fordern während des CDU-Parteitags in Berlin: Kein Pakt mit Demokratiefeinden.

mehr erfahren über Aufstehen für die Demokratie
Oversized Solar Sunflower at Ukraine Recovery Conference in Berlin

Die Zukunft der Ukraine ist erneuerbar

Die Ukraine hat enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Ein Greenpeace-Pilotprojekt in Trostjanez zeigt, wie nachhaltiger Wiederaufbau mit Solarstrom und Erdwärme Realität werden kann.

mehr erfahren über Die Zukunft der Ukraine ist erneuerbar
AKW Khmelnytskyi

Ukrainische Atomkraftwerke: Russland provoziert atomaren Notfall

Durch ständige russische Angriffe ist das ukrainische Stromnetz so kaputt, dass der Blackout droht. Mit katastrophalen Konsequenzen für die dortigen Atomkraftwerke. Greenpeace appelliert zum Handeln.

mehr erfahren über Ukrainische Atomkraftwerke: Russland provoziert atomaren Notfall
Leuchtendes Friedenszeichen mit hunderten Kerzen am Brandenburger Tor zum Gedenken an den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima.

Atomwaffen

Atombomben sind so schrecklich, dass es sie nur gibt, um sie hoffentlich nie einzusetzen. Über 12.000 Atomwaffen gibt es weltweit. Auch in Deutschland lagern welche.

mehr erfahren über Atomwaffen
Andenken an Gefallene

Kräftevergleich Nato gegen Russland

Wer hat die Oberhand: die Nato oder Russland? Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass die Nato in fast allen Dimensionen Russland überlegen ist - und trotzdem weiter aufrüsten will.

mehr erfahren über Kräftevergleich Nato gegen Russland
Peacezeichen aus Kerzen im Dunkeln, darin gegen Atomwaffen protestierende Greenpeace-Aktive

Gratulation zum Friedensnobelpreis

Greenpeace gratuliert Nihon Hidankyo, dem japanischen Verband der Atombombenüberlebenden von Hiroshima und Nagasaki, zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2024.

mehr erfahren über Gratulation zum Friedensnobelpreis