Jetzt spenden
Ethical Fashion Show Berlin
©Hanno Groth/Greenpeace

Ökomode-Labels auch online auf dem Vormarsch

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Fragt man Verbraucher, nach welchen Kriterien sie Kleidung kaufen, kommen meist naheliegende Antworten: Nicht zu teuer sollen T-Shirts, Hosen und Röcke sein und dazu selbstverständlich gut aussehen. Aber auch Produktionsbedingungen und ihre Folgen für Menschen und Umwelt sind inzwischen im Gedächtnis vieler Konsumenten verankert. Gut also, dass sich bezahlbare Trends und Nachhaltigkeit mittlerweile prima kombinieren lassen.

Unser interaktiver Shopping-Guide hilft dabei, genau diese Ansprüche unter einen Hut zu bringen. Er zeigt 59 kleine, junge, modische Labels mit eigenem Online-Store: Kleider, Jeans, Shirts, Schuhe – alles per Klick und grün. Wie chic nachhaltiges Shoppen für Aussehen und Geldbeutel sein kann, beweist derzeit auch die Ethical Fashion Show in Berlin mit ihrem Greenshowroom. Sie zeigt, dass grüne Mode sowohl preisgünstig als auch trendig sein kann.

Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3. Mai verbraucht. Für jeden weiteren Konsum, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren über Deutschland erreicht Erdüberlastungstag
Reusable Test at Snack Bars in Hamburg

Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt

Plastik ist überall. Es steckt in Lampen, im Shampoo – und als Müll in der Umwelt. Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden. Was nun zu tun ist.

mehr erfahren über Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren über MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week