Jetzt spenden
Der größte Schiffsfriedhof der Welt-hier werden europäische Altschiffe unter unmenschlichen Bedingungen abgewrackt
Christoph Engel / Greenpeace

Abwrackung durch Hapag-Lloyd: Besser spät als nie

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Jährlich werden mehrere hundert Hochseeschiffe verschrottet. Sie enthalten noch Tonnen an Sondermüll: 1000 Liter Altöl, dutzende Tonnen Asbest und weitere Giftstoffe. Verbaut in den Schiffen wird also auch dieser Sondermüll in Länder wie Indien, Pakistan oder Bangladesch exportiert, wo er nicht ordnungsgemäß entsorgt werden kann.

Greenpeace forderte bereits 1998, damals am Beispiel die  Reederei Hamburg-Süd, Altschiffe nach strengen Umweltstandards abzuwracken. Die Schiffe werden oftmals an asiatischen Stränden unter unhaltbaren Zuständen zerlegt, wie Greenpeace exemplarisch anhand des Falles der Columbus New Zealand von Hamburg-Süd dokumentierte. Ein erster Erfolg stellte sich im Jahr 2000 ein, als Hamburg-Süd auf Grund der Proteste beschloss, in eigener Regie abzuwracken.

„Keine Giftexporte nach Asien“

Mit dieser Forderung machte Greenpeace damals auf die unmenschlichen und umweltgefährdeten Bedingungen der Schiffsabwrackung, vor allem in Indien, aufmerksam. Europäische Reedereien verkaufen ihre Altschiffe zum Abwracken nach Asien. So umgehen sie die hohen europäischen Umweltstandards und erzielen oftmals noch einen guten Preis.

Greenpeace-Mitarbeiter sichteten 1998 einen Containerfrachter von Hamburg-Süd im indischen Alang, dem größten Schiffsfriedhof der Welt. Sie dokumentierten die Zustände und kamen zu erschreckenden Ergebnissen. Nicht nur die Umweltbelastung ist enorm, auch die Bedingungen für die Arbeiter sind skandalös. Todesfälle durch fehlende Sicherheitsvorkehrungen, Explosionen, Brände und das Einatmen giftiger Dämpfe oder Asbeststaub sind an der Tagesordnung.

Traurige Realität

Diese Praktik und Bedingungen sind leider immer noch traurige Realität. Eine gesetzliche Regelung, die alle Reedereien zur umweltschonenden Verschrottung ihrer Schiffe zwingt, gibt es bereits seit 2009 von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO. Dieses sogenannte Hongkong-Übereinkommen haben allerdings bisher nur Norwegen, Kongo und Frankreich ratifiziert – auch Deutschland lässt auf sich warten.

Immerhin setzt nun Deutschlands führende Linienreederei Hapag-Lloyd auf die Entsorgung nach umweltgerechten Standards in eigenen Abwrackwerften. Bislang hatte das Hamburger Unternehmen seine alten Schiffe auf dem Gebrauchtmarkt verkauft und sich so jeglicher Verantwortung entzogen. Jetzt beschloss der Vorstand, diesen Zuständen nicht länger Vorschub zu leisten.

Der längst überfällige Schritt der Reederei ist zu begrüßen. Es bleibt zu hoffen, dass auch andere Reedereien dem Beispiel folgen.

  • Die Arbeiter müssen unter katastophalen Bedingungen arbeiten

    Traurige Realität

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren
2010 World Cup in South Africa
  • 18.06.2024

Die Fußball-Europameisterschaft ist gestartet. 5 Tipps, wie wir die EM umweltfreundlich feiern können.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 24.05.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren