Jetzt spenden
Greenpeace-Schlauchboot auf der Nordsee – Taucher suchen vor Borkum nach verlorenen Containern der MSC Zoe.
Daniel Müller / Greenpeace

Greenpeace taucht vor Borkum nach den verlorenen Containern der MSC Zoe

Greenpeace ist in der Nordsee auf der Suche nach den verlorenen Containern der MSC Zoe. Die Haupterkenntnis: Wind und Strömung machen die Bergung noch schwieriger als gedacht.

Wassertemperaturen um die sechs Grad Celsius, die Luft bei Minusgraden, mäßiger bis starker Wind – um diese Jahreszeit in der Nordsee zu tauchen, ist kein entspannter Schnorchelausflug. Vier Greenpeace-Taucher sind am vergangenen Wochenende dennoch einige Kilometer nördlich von Borkum bis zu 20 Meter tief hinabgestiegen, um etwas zu suchen, was spektakulär verloren gegangen ist: Container von Bord des Frachtschiffs MSC Zoe, das in der Nacht zum 2. Januar in der Deutschen Bucht havarierte. 

Erst einmal erfolglos. Östlich des Windparks Riffgat vermutete Greenpeace einige der Container, gefunden haben die Taucher zunächst nichts. Am Freitag war der Seegang zu heftig, um von Bord zu gehen. Am Samstag hatte sich das Meer beruhigt, das brachte den Aktivisten aber kaum mehr Glück: Die Bedingungen unter Wasser sind ausgesprochen widrig, nicht nur aufgrund der Winterkälte. Der Meeresboden ist aufgewühlt, nach wenigen Metern liegt die Sichtweite bei null. „Das ist eine schwarze Wand“, sagt Manfred Santen, Greenpeace-Experte für Chemie, der die Tauchgänge vom Schlauchboot aus begleitete.

 

Doch noch ein Treffer

Am Sonntag erzielten die Crews der Schlauchboote und der Beluga, die sich der Suchaktion anschloss, dann den mittlerweile unvermuteten Treffer: Das Echolot schlug an einer Stelle aus, die ursprünglich gar nicht als Fundort in Betracht kam – Greenpeace vermutet, dass es sich bei dem Objekt um einen der über Bord gegangenen Frachtcontainer handelt. „Die vor einer Woche georteten Container haben sich durch Wind und Strömung fortbewegt“, erklärt Manfred Santen. Das hat Konsequenzen für das gesamte Bergungsprojekt: „In deutschen und niederländischen Gewässern werden die Ortungsfahrten vermutlich wiederholt werden müssen.“

Dass die Frachtstücke offenbar driften, zeigt, welche enormen Kräfte unter Wasser auf die tonnenschweren Verlustsachen wirken – und bekräftigt die Greenpeace-Forderung, Container mit riskantem Inhalt mit Peilsendern auszustatten. Von den zwei verlorenen Gefahrgut-Containern fehlt bislang jede Spur. Sicher ist jedoch, dass einer offen ist und Ladung verliert: Zwei Säcke mit gesundheitsschädlichen Phthalaten sind bereits auf der niederländischen Insel Schiermonnikoog angespült worden. Der andere Container hatte Lithium-Ionen-Akkus geladen – Lithium reagiert heftig mit Wasser und kann Schäden im Ökosystem der Nordsee anrichten. Dass die Box ihre Fracht behält, scheint nach den neusten Erkenntnissen immer unwahrscheinlicher.

Was ist noch in den Containern der MSC Zoe?

Greenpeace war in der Deutschen Bucht vor Ort, um Funde wie den von Sonntag zu dokumentieren; die Umweltschutzorganisation verspricht sich dadurch Aufschlüsse über die Ladung. Die verantwortliche Schweizer Reederei MSC hat bislang nicht offengelegt, was die Zoe geladen hatte und in welcher Menge – darum ist auch keineswegs klar, was sich in den über Bord gegangenen Containern befindet.

Das anspruchsvolle Aufspüren der Fracht ist keine Frage der Neugier, sondern der Risikobewertung. „Wir wollen uns selbst ein Bild machen. Nur wenn wir wissen, woraus die Ladung besteht, können wir die Folgen für die Umwelt abschätzen“, sagt Santen. Seit dem Frachterunglück, bei dem nach jetzigem Kenntnisstand 291 zum Teil beschädigte Container im Meer verloren gingen, leiden die niederländischen und deutschen Nordseeinseln unter den Folgen. Greenpeace-Freiwillige helfen seit Wochen den Borkumern bei der Säuberung ihres Strandes. Spielwaren und Dekoartikel wurden dort über die vergangenen Tage angespült, zuletzt nur schwer vom Strand zu entfernendes Plastikgranulat. Was die Ladung der MSC Zoe noch an bösen Überraschungen bereithalten könnte, bleibt der Öffentlichkeit bislang vorenthalten.

  • Schlauchboot auf der Nordsee

    Auf der Suche nach versunkenen Gütern

    Überspringe die Bildergalerie
  • Taucher im Schlauchboot, Blick auf Bildschirm

    Blick auf die Karte

    Überspringe die Bildergalerie
  • Taucher im Wasser

    Riskante Aktion

    Überspringe die Bildergalerie
  • Beluga im Gegenlicht

    Die Beluga vor Ort

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Datum
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region
  • 12.11.2024

Im November 2023 protestierten Greenpeace-Aktive gegen den Tiefseebergbau. Eine Klage dagegen ist nun abgewiesen worden.

mehr erfahren
JAGs DSM Human Picture Activity in Berlin
  • 08.10.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau beginnen – mitten in der Arktis. Eine gefährliche Entwicklung für die Gewässer. Die Greenpeace-Jugend hat nun vor der deutschen Botschaft protestiert.

mehr erfahren
Jacob Collier & AURORA Performance in the Arctic
  • 01.10.2024

Sechsfacher Grammy-Gewinner Jacob Collier und Alt-Pop-Sängerin Aurora geben ein außergewöhnliches Konzert in der Arktis und rufen zum Schutz der Meere und des Klimas auf.

mehr erfahren
Arctic Sunrise an der Grenze des arktischen Meereises
  • 20.09.2024

Greenpeace war mit den Schiffen Witness und Arctic Sunrise im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren
Dives in the North Sea off Borkum
  • 10.09.2024

Geplante Gasbohrungen vor Borkum gefährden nicht nur das Klima, sondern auch einige schützenswerte Riffe. Interview mit einer dort lebenden Krabbe.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren