Jetzt spenden
Greenpeace deckt illegalen Gen-Anbau in Brandenburg auf. 15 Greenpeace-Aktivisten haben einen illegalen Gen-Mais-Acker in Brandenburg markiert und Strafanzeige gegen den Landwirt Joerg Piprek gestellt, Juni 2007
Paul Langrock/Zenit/Greenpeace

Illegaler Anbau von Gen-Mais

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace-Aktive haben im Juni 2007 einen illegalen Gen-Mais-Acker in Brandenburg markiert und Strafanzeige gegen den Landwirt Jörg Piprek gestellt. Sie markierten das Feld mit Absperrband, um auf den widerrechtlichen Anbau von Gen-Mais aufmerksam zu machen. Der Landwirt hatte Gen-Mais ausgesät ohne den Behörden die Standorte zu melden. Damit verstößt er gegen das Gentechnikgesetz. Greenpeace forderte den Landwirt auf, die genmanipulierten Pflanzen unverzüglich unterzupflügen.

"Laut Risikobewertung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (BVL) besteht bei dem hier angebauten Gen-Mais MON810 ein berechtigter Grund zu der Annahme, dass dieser eine Gefahr für die Umwelt darstellt", sagt Ulrike Brendel, Gentechnik-Expertin bei Greenpeace. "Es ist der reinste Irrsinn: keiner kann mehr mit Gewissheit sagen, wo überall Gen-Mais wächst."

Landwirtschaftsminister Seehofer habe versäumt dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten und kontrolliert werden. "Zudem will der Minister das Gentechnikgesetz verschlechtern und die Transparenz des Anbaus drastisch einschränken. Das Chaos ist dann vorprogrammiert", so Brendel.

Der Bauer verstößt in diesem Fall nicht nur gegen das Gentechnikgesetz. Auch der Eigentümer eines der betroffenen Flurstücke fordert vom Pächter Jörg Piprek, den Gen-Mais unverzüglich abzuernten. Er hatte bereits vor der Aussaat im März 2007 seinem Pächter den Anbau von Gen-Mais explizit untersagt.

Dieser Gen-Acker ist kein Einzelfall: Nur wenige Kilometer entfernt wächst Gen-Mais in dem Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch, wo gefährdete Schmetterlingsarten leben. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass sich das von dem Gen-Mais produzierte Bt-Gift auch auf zahlreiche Tiere, darunter auch Schmetterlinge, negativ auswirkt. Zwar hat der Landkreis Märkisch-Oderland verfügt, den Gen-Mais im und in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes umzubrechen - Gen-Bauer Piprek hat jedoch gegen diese Verfügung Widerspruch eingelegt.

"Diese Fälle zeigen, dass der Anbau genmanipulierter Pflanzen nicht zu kontrollieren ist", sagt Brendel. "Selbst bestehende Gesetze greifen nicht. Und dies ist vermutlich erst die Spitze des Eisberges."

Action against Genetically Engineered Maize

Gen-Mais-Monster über Brandenburg

Nachricht

Rund 50 Greenpeace-Aktive haben eine der größten Anbauflächen für genmanipulierten Mais in Brandenburg schon von weitem sichtbar gemacht: Über dem Acker schwebte ein Gen-Mais-Monster.

mehr erfahren über Gen-Mais-Monster über Brandenburg
Datum
Tierqual Ställe bei Bärenmarke

Mehr zum Thema

Gemüse und Obst in Deutschland

Erwartungen an die Agrarpolitik

Folgt auf drei verlorene Ampel-Jahre eine Agrarpolitik mit den Konzepten von gestern, bedroht das die Zukunft der Landwirtschaft. Umfrage zeigt: Politik sollte Verbraucher:innen mehr im Blick haben.

mehr erfahren über Erwartungen an die Agrarpolitik
Gewinnerin Friederike

Bastelwettbewerb von Greenpeace und GEOLINO

Kühe gehören auf die Weide! Zu diesem Thema haben über 150 Kinder Klappkarten selbst gestaltet und gebastelt. Die Einsendungen sind so großartig, dass es uns total schwer gefallen ist, drei Gewinner:innen auszuwählen. Darum zeigen wir euch hier auch noch ein paar weitere tolle Bastelarbeiten.

mehr erfahren über Bastelwettbewerb von Greenpeace und GEOLINO
Traktor mit Schild auf der Straße: "Ampel-Irrsinn nicht auf dem Rücken der Bauern".

Es geht um mehr als Agrardiesel: Wohin die Proteste der Bäuer:innen führen

Trecker rollen durchs Land – nicht nur in Deutschland. Die Politik reagiert auf die Proteste und streicht Umweltschutzauflagen. Interview zu den Demos und einer Umverteilung von Geldern.

mehr erfahren über Es geht um mehr als Agrardiesel: Wohin die Proteste der Bäuer:innen führen
Treckerdemo, ein Trecker schert aus - auf der Frontschaufel ein Schild: Wir denken in Generationen für unsere Kinder!

„Es fehlt ein Masterplan für die Landwirtschaft“

Interview mit Landwirt und Agrarblogger Bernhard Barkmann über die Demonstrationen der Bäuer:innen, die Gefahr von rechts und fehlende Zukunftsvisionen für den Sektor.

mehr erfahren über „Es fehlt ein Masterplan für die Landwirtschaft“
Björn Scherhorn klettert über ein Gatter im Laufstall mit Kühen

Die Bio-Rocker

Landwirt Björn Scherhorn wollte schon aufgeben. Doch dann hat er neu angefangen. Seitdem geht es allen besser: den Kühen, dem Boden, der Umwelt und ihm und seiner Familie.

mehr erfahren über Die Bio-Rocker
Protest Against Food in Fuel in Berlin

Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert

Die größten Agrarkonzerne der Welt haben seit 2020 mehr Milliardengewinne gemacht als es bräuchte, um die Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt zu decken.

mehr erfahren über Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert