Jetzt spenden
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
© Greenpeace

Treibhausgas-Senken

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise? Kurz gesagt: Wenn wir Wälder, Böden und Meere schützen, können wir Treibhausgase buchstäblich versenken und das Klima entlasten.

Das System ist ausgeklügelt: Moore etwa – meist lediglich beachtet als Kulisse für Horrorfilme, als Stoff für den Geschichtsunterricht (Moorleichen) oder als No-Go für den Blumentopf – binden im Torfboden doppelt so viel CO2 wie Wälder. Diese wiederum sind an Land Spitzenreiter darin, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu ziehen. Und die Meere speichern aller steigenden CO2-Emissionen zum Trotz immer noch eine Menge Klimagase. Kohlenstoffsenken heißen diese unermüdlichen Helfer im Fachjargon. Längst jedoch übersteigt die Menge der von Menschen verursachten Klimagase die Möglichkeiten der Senken, diese in ausreichendem Maße aufzunehmen, da wir sie immer weiter zerstören. Das, was daraus folgt, ist bekannt: Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen, Hurrikane. Eben die Klimakrise.

Im Jahr 2021 bilanzierte das Global Carbon Project einen CO2-Überschuss von zusätzlichen 5,2 Gigatonnen Kohlenstoff (GtC) – also 5.200.000.000 Tonnen – in der Atmosphäre, der nicht von den Senken gebunden werden konnte: Durch die Verbrennung fossiler Stoffe (Kohle, Öl, Gas) etwa für Verkehr oder Industrieprodukte wie Beton entstanden 9,6 GtC. Naturzerstörung wie die Rodung von Wäldern für den Futtermittelanbau verursachten 1,3 GtC. Im Gegenzug nahmen die Meere 2,8 GtC in den Ozeanen auf. Das Land, dazu zählen Wälder, Permafrostböden, Moore, Böden, speichert nach Abzug der Emissionen durch absterbende Pflanzen noch 3,3 GtC. Berücksichtigt man Berechnungsvariablen, bleibt ein Plus von 5,2 Gigatonnen. Wobei Plus hier nichts Gutes bedeutet.  

Was heißt hier eigentlich klimaneutral?

Der Ausstoß an Klimagasen muss also runter und die Senkenleistung hoch. Irgendwann dürfen die jährlichen Emissionen nicht größer sein, als die Fähigkeit der Senken, diese Gase zu binden. Das sogenannte Netto-Null-Ziel. NGOs, darunter auch Greenpeace, fordern wissenschaftlich untermauert, dass die EU bis 2040 klimaneutral sein muss. Die EU peilt derzeit 2050 an. Demnach soll bis zum Jahr 2030 der Treibhausgasausstoß der EU um mindestens 55 Prozent netto gegenüber 1990 sinken. Notwendig jedoch wären 65 Prozent. Zudem soll die CO2-Speicherfunktion des europäischen Landsektors in das Reduktionsziel einberechnet werden, insbesondere die von Wäldern. Warum? Die Rechnung ist simpel: Wer die Speicherkapazität der Bäume einbezieht, muss in einer Netto-Zielsetzung weniger Emissionen reduzieren etwa in den Sektoren Verkehr, Landwirtschaft, Industrie, Energie. Aber geht diese Rechnung auf?

Jannes Stoppel, Greenpeace-Experte für Wälder, lehnt dieses Vorgehen ab: „Die Landsenken anzurechnen ist ein fauler Trick. Denn die Klimakrise und die damit verbundene Dürre schwächt anfällige Waldstrukturen: Gerade Monokulturen, speziell Fichtenforste, sind anfälliger für Schädlinge geworden und sterben durch zunehmende Auswirkungen der Klimakrise eher ab.” Darauf weisen nun erneut NGOs zusammen mit Wissenschaftlerinnen in der Diskussion über die neuen EU-Klimaziele für 2040 hin.

Natürliche CO2-Senken stärken

Lübecker Stadtwald im Spätsommer 2019

Naturnah: der Lübecker Stadtwald

Statt die zunehmend unter Stress stehenden Wälder als Scheinlösung zu missbrauchen, fordert Stoppel neben dem EU-Reduktionsziel ein weiteres Ziel festzulegen: den Aufbau der natürlichen Senken im Einklang mit der Biodiversitätsstrategie. Denn zweifelsohne brauchen wir mehr gesunde Wälder, Böden, Meere, um die Klima- als auch die Biodiversitätskrise in den Griff zu bekommen und die Widerstandsfähigkeit unserer Lebensgrundlagen zu sichern. Denn am meisten Kohlenstoff versenkt ein Wald, der sich selbst überlassen bleibt – der einfach wachsen darf. Das abgestorbene Holz verrottet, bildet ein Zuhause für die Artenvielfalt, speichert Wasser, baut Humus auf und lagert so den Kohlenstoff im Boden ein.

Der Weltklimarat konstatierte bereits vor zwei Jahren, dass die Erderhitzung nur bei 1,5 Grad stabilisiert werden könne, wenn der CO2-Ausstoß rasch drastisch gemindert und zusätzlich der Atmosphäre CO2 entzogen würde.

Das funktioniert aber nur, wenn sich am Umgang mit dem Wald hierzulande und weltweit dringend etwas ändert. In der EU etwa müssen die genutzten Wälder naturnaher bewirtschaftet und mindestens 30 Prozent der Landfläche unter Schutz gestellt werden – in Deutschland müssten etwa 15 Prozent der Wälder geschützt werden. Nur so haben sie die Chance, zu wachsen, mehr Holz zu bilden und damit auch ihren CO2-Speicher auszuweiten. Naturnahe Wälder stellen zudem noch weitere wertvolle Ökosystemleistungen bereit wie Artenschutz, verbesserte Wasserhaushalte oder Kühlungseffekte auf die umliegende Landwirtschaft. Naturnahe Wälder, das zeigt etwa der Lübecker Stadtwald, sind robuster und können Schädlingen als auch Dürre leichter trotzen.

“Immerhin fördert nun das neue, auch von Greenpeace geforderte Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) eine naturnahe Waldnutzung und andere Maßnahmen in Deutschland mit über drei Milliarden Euro”, so Stoppel. “Die geförderten Maßnahmen sollen Wechselwirkungen zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz verstärken und die natürliche Klimaanpassung unterstützen.”

Doch auch beim Zustand der Wälder weltweit ist die Europäische Union gefragt. Vom Tierfutter in großen Mengen bis zu Gartenmöbeln landen immer noch Waren auf dem europäischen Markt, die aus Waldzerstörung stammen. Leider verfehlt das 2023 in Kraft getretene EU-Gesetz zur Garantie von entwaldungsfreien Lieferketten sein Ziel, auch Waldzerstörung in der EU adäquat zu adressieren. Um Tropenwälder als CO2-Speicher sowie Heimat für Mensch und Artenvielfalt zu erhalten, muss die EU bei der nächsten Revision dringend auch den Finanzsektor in die Pflicht nehmen: Er darf nicht weiter in Waldzerstörung investieren. 

Neben dem Waldschutz ist aber auch die Ausweitung der Waldfläche nötig. Hier gelten die gleichen Maßstäbe: Eine billige Pflanzung von Plantagen, die nach 20 Jahren geerntet werden, auf Klimaziele anzurechnen, ist, wie nach einem Tag Diät sich den Magen vollzuschlagen. Den Anbau von Biomasse im großen Stil voranzutreiben, ist im Hinblick auf knappe landwirtschaftliche Flächen, die dann nicht mehr für die Produktion von Lebensmitteln verfügbar wären, mehr als fragwürdig und heizt Landkonflikte an. Auch eine ökologische Wiederbewaldung von entwaldeten Flächen ist deswegen nur begrenzt möglich.

Moore: die verkannte Klimarelevanz

Sumpf im Mischwald, Oulanka Nationalpark in Finnland

Oulanka Nationalpark in Finnland

Lange nicht so populär in der Klimadebatte wie die Wälder sind die Moore – obwohl ihre Beachtung zunimmt. Zu Recht. Ihr Beitrag, Kohlenstoff aus der Luft zu ziehen, ist zunächst zwar wenig beeindruckend. Anders sieht es aus, wenn es um die Fähigkeit geht, Kohlenstoff zu binden: Obwohl Moore nur etwa drei Prozent der weltweiten Landfläche ausmachen, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Sie bestehen größtenteils aus Wasser, Pflanzen und Torf. Von den Pflanzen aufgenommenes C02 wandert nach dem Absterben in die Torfschicht, lagert sich dort über die Zeit ab und verdichtet sich.  

Torf begegnet einem meist im Baumarkt mehr oder weniger handlich verpackt in Säcken als Beigemisch von Blumen- oder Komposterde. Ein Dilemma nicht nur fürs Klima. Durch den Abbau von Torf verlieren auch einzigartige Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum. Einst waren etwa 4,2 Prozent der Landfläche Deutschlands von Mooren bedeckt, heute ist es nur noch ein Bruchteil: Die Flächen wurden für die landwirtschaftliche Nutzung trockengelegt, werden aber auch weiterhin durch den Abbau von Torf für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau zerstört. Einiges landet in privaten Gärten.

So wird auch hier wie bei der Zerstörung von Wäldern die Kohlenstoffsenke zur Quelle. Denn durch die Entwässerung entweichen die gespeicherten Treibhausgase in großen Mengen: „Derzeit etwa doppelt so viel wie der weltweite Flugverkehr jedes Jahr“, schreibt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Die gute Nachricht: Durch Wiedervernässung bereits trockengelegter Moore können die Emissionen gedeckelt werden. Treibhausgase würden zwar immer noch entweichen, aber in einem deutlich moderateren Maße. Bei einer Wiedervernässung von sieben Prozent der deutschen Agrarfläche würden 37 Prozent der landwirtschaftlichen Emissionen eingespart werden. „Um die Klimaziele zu erreichen, muss daher der Schutz und die Wiederherstellung von Mooren verstärkt werden“, so das PIK.

Permafrost: da hilft nur tiefkühlen

Ähnlich den Mooren verhält es sich bei den Permafrostböden etwa in Sibirien und Nordamerika: Die Böden speichern unfassbar große Mengen CO2. Diese sind jedoch gefroren, was an und für sich egal ist – allerdings nicht, wenn sich die Erde erwärmt. Denn die aufgrund des Klimawandels weltweit steigenden Temperaturen führen zum Auftauen immer größerer Permafrostflächen. Schmilzt das Eis, werden unzählige Mikroorganismen aktiv: Sie zersetzen das, was von Pflanzen, Blättern, Stämmen aus längst vergangenen Zeiten noch übrig geblieben ist – und setzen dabei die Treibhausgase wieder frei. Anders als bei den Mooren lässt sich dieser Prozess nicht so einfach stoppen. Man kann schließlich nicht die Böden einfrieren. Hier hilft nur konsequenter Klimaschutz, um die eigentlich naturgegebene Tiefkühlung aufrecht zu erhalten.

Meere: sauer und endlich 

Korallenbleiche am Great Barrier Reef. Eine Taucherin hält ein Schild "This ist climate change".

Korallenbleiche am Great Barrier Reef

Und die Meere? Ihre Speicherfähigkeit ist beachtlich: Ozeane entziehen der Atmosphäre etwa ein Viertel der menschengemachten und natürlichen Kohlendioxid-Emissionen. In ihren Tiefen ist 20-mal mehr CO2 gebunden als an Land. Dahinter stecken komplexe ineinandergreifende Mechanismen. Zunächst einmal entzieht das Oberflächenwasser der Atmosphäre Kohlenstoff. Meeresströmungen und Mischungsprozesse leiten den Kohlenstoff in die Tiefen der Ozeane. Zusätzlich wandeln Pflanzen wie Seegräser, Plankton oder Algen über Photosynthese wie Gewächse an Land Kohlenstoff in Sauerstoff um. Und das in einem nicht unerheblichen Maße. Nicht umsonst heißt es, dass wir jeden zweiten Atemzug den Meeren verdanken.

Obwohl die CO2-Emissionen verursacht durch den Menschen in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen sind, nehmen die Meere bislang nahezu unverändert Kohlenstoff auf. Dadurch steigt die CO2-Konzentration in den Ozeanen. Neben der Frage, ob die Ozeane irgendwann gesättigt sind, leiden die Meere unter dieser Verschmutzung: Kohlenstoff bildet in Verbindung mit Wasser Kohlensäure. Die Meere versauern, dadurch werden Kalkschichten etwa von Muscheln oder Korallen angegriffen, was wiederum Auswirkungen auf die Artenvielfalt, auf das gesamte Ökosystem hat.

Wissenschaftler:innen gehen zudem davon aus, dass die Speicherfähigkeit der Meere abnehmen wird. Zum einen durch den mittlerweile hohen CO2-Gehalt in den Meeren, zum anderen durch den Klimawandel selbst  – durch den sich die Meere erwärmen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wetter und den Meeresspiegel, sondern auch auf die Speicherkapazität. Warmes Wasser kann weniger CO2 aufnehmen. Denn der Kohlenstoff im Wasser wird über das kalte, salzhaltigere und somit – vereinfacht ausgedrückt – schwerere Wasser in den Polarregionen nach unten gezogen. Die warmen Tropengewässer hingegen verdunsten Wasser und emittieren daher eher CO2. Erwärmt sich nun global das Oberflächenwasser schwächelt dieser Mechanismus.

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren

Dabei müssen wir gar nicht weit suchen, sondern finden marine Sauerstoffproduzenten direkt vor unserer Haustür: Die Salz- und Seegraswiesen in Nord- und Ostsee speichern große Mengen CO2, diese nennt man auch “Blauen Kohlenstoff”. Forschende fanden heraus, dass die Senkungsrate von Salz- und Seegraswiesen 30 bis 50-mal höher ist als an Land. Außerdem bieten sie vielen Tieren einen wichtigen Rückzugs- und Lebensraum und sind somit wichtig für den Artenschutz. Doch die Bestände sind bedroht. Vor allem der Klimawandel und die Eutrophierung lassen die für verschiedene Meerestiere benötigten Lebensräume schrumpfen. “Wir müssen mehr auf unsere natürlichen Verbündeten achten und sie aktiv schützen”, sagt Daniela Herrmann, Meeresexpertin bei Greenpeace . “Anstatt Nutzungen zu intensivieren, müssen wir mehr Raum für Natur schaffen, in Form von effektiven Meeresschutzgebieten.”

Wie das Land mit seiner fantastischen Vegetation so auch die Meere: Sie stellen uns kostenlos wertvolle Dienstleistungen zur Verfügung. Doch wir Menschen zerstören systematisch das, was uns hier auf der Erde ein recht angenehmes Leben beschert. Es lohnt sich, diese wertvollen Ressourcen zu schützen.

(Dieser Text wurde am 06.01.2021 erstveröffentlicht, am 29.01.2024 aktualisiert.)

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/klimaschutz-katastrophenschutz

Klima schützen, Katastrophen verhindern!

Die Ausbeutung der Natur zeigt sich auf der ganzen Welt und auch hier in Deutschland . Dürren sorgen für Existenznöte bei Landwirt:innen, Menschen verlieren ihr Hab und Gut durch Fluten, Stürme und Brände - und unsere Erde verliert jeden Tag etwa 150 Tierarten. Die Regierung muss endlich den Ernst der Lage verstehen und mit derselben Durchsetzungskraft handeln, als wäre es eine Pandemie.

Petition unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

COP29  Symbolbild
  • 11.11.2024

Die kletternden Temperaturen machen die Welt unsicherer. Deshalb reden die Staaten bei der diesjährigen Klimakonferenz viel über Geld. Klimaschutz und Anpassungen in den ärmsten Staaten müssen finanziert werden.

mehr erfahren
Fossil Fuel Phase Out Protest at COP 28
  • 07.11.2024

Das Tempo von Klimakrise und Klimadiplomatie klafft schmerzhaft auseinander. Warum die UN-Klimakonferenz dennoch wichtig ist, worum es diesmal geht und weshalb Greenpeace hinfährt.

mehr erfahren
Aktivist:innen von Greenpeace Belgien stellen einen riesigen "Taxonosaurus"-Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel auf, um gegen die mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die "Taxonomie" der EU zu protestieren.
  • 22.10.2024

Die erste Anhörung gegen das "Grüne" Label für Atomkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie ist beendet. Greenpeace war vor Ort und zeigt im neuen Report: Das würde den Klimazielen der EU widersprechen.

mehr erfahren
Arctic Ice Melting into the Cold Waters of Svalbard
  • 19.09.2024

Die Arktis, eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Erde, ist ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit und ein entscheidender Teil des globalen Klimasystems.

mehr erfahren
Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000
  • 16.09.2024

Über 54.000 Menschen haben sich der Verfassungsbeschwerde von Greenpeace und Germanwatch für mehr Klimaschutz angeschlossen. So geht's weiter.

mehr erfahren
Flut in Günzburg 2.6.24
  • 14.09.2024

Überschwemmungen, Starkregen, Stürme und Dürren werden immer schlimmer. Im Juni 2024 versank Süddeutschland in Fluten, jetzt trifft es auch Österreich, Tschechien und Polen. Die Klimakrise ist da.

mehr erfahren