Jetzt spenden
Baro Vicenta Ra Gabbert at Climate Strike 2025 in Berlin
© Paul Lovis Wagner / Greenpeace

Wahlprogramm-Check

Zur Bundestagswahl 2025: Welche Partei plant für den Umweltschutz was?

Am 23. Februar wählen wir: Klimaneutralität, soziale Gerechtigkeit und Biodiversität – oder Stillstand? Greenpeace hat nachgesehen, welche Partei welche Lösungen bietet. Das Wichtigste: Wählen gehen!

mehr erfahren
Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich
Milliardäre besteuern, Klima retten!

Milliardäre besteuern, Klima retten!

Überblick

Die G20 wollen Superreiche stärker besteuern. Eine Umfrage zeigt: Millionär:innen wären dazu bereit. Greenpeace hat ein Konzept entwickelt, wie die Milliardärssteuer Fahrt aufnehmen könnte.

mehr erfahren über Milliardäre besteuern, Klima retten!
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Meinung

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?
Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Aufstehen für die Demokratie

Nachricht

Greenpeace-Aktivist:innen fordern während des CDU-Parteitags in Berlin: Kein Pakt mit Demokratiefeinden.

mehr erfahren über Aufstehen für die Demokratie
  • Baro Vicenta Ra Gabbert at Climate Strike 2025 in Berlin

    14. Februar, Klimastreik Berlin

    Zur Bundestagswahl hat Greenpeace bei verschiedenen Auftritten für Demokratie und Klimaschutz Stellung bezogen. Wie am 14. Februar beim Klimastreik in Berlin. Deutschlandweit gingen dabei tausende Menschen auf die Straße, allein in Berlin kamen mehr als 10.000.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

SLAPP-Klagen bedrohen NGOs

Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland

USA: SLAPP-Klage gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit

Die Geschichte der SLAPP-Klage von Energy Transfer gegen Greenpeace in den USA - und welche Rolle sie weltweit spielt.

mehr erfahren über USA: SLAPP-Klage gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit
SLAPP Suit Protest Cologne

Mobbing-Klagen stoppen

Energy Transfer verklagt Greenpeace auf 300 Millionen Dollar Schadensersatz. So genannte SLAPP-Klagen gefährden unser Recht auf Meinungsfreiheit. Deutschland muss ein Anti-SLAPP-Gesetz erlassen.

0
haben unterzeichnet
0%
Jetzt unterzeichnen
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.

Tschornobyl

Überblick

Tschornobyl ist bekannt für die Katastrophe von 1986. Eine radioaktive Wolke verseuchte damals die Region und zieht über Europa. Nun gab es am Kraftwerk eine Explosion.

mehr erfahren über Tschornobyl
Berglandschaft mit Gletschersee, davor Mensch mit Protestschild

Mikroplastik in Gletscherseen

Nachricht

Eine neue Analyse von Greenpeace Österreich weist erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nach - ein Problem für Umwelt und Trinkwasserversorgung. (Foto © Mitja Kobal/Greenpeace)

mehr erfahren bei Greenpeace Österreich über Mikroplastik in Gletscherseen
The Arctic Fox (Alopex lagopus) in Svalbard, Norway

Ihre Spende für Umweltschutz

Mit unabhängigen Studien, kreativen Protest-Aktionen und konkreten Lösungsvorschlägen setzt sich Greenpeace für den Schutz von Arten, Klima und Umwelt ein. Das alles ist nur möglich Dank der Unterstützung von Privatpersonen. Bitte unterstützen auch Sie uns heute mit Ihrer regelmäßigen Spende - als Dankeschön erhalten Sie aktuell unser original Crew-Shirt zum Schutz der Meere (© Solvin Zankl)

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von

Greenpeace aktuell

Gemüse und Obst in Deutschland

Erwartungen an die Agrarpolitik

Nachricht

Folgt auf drei verlorene Ampel-Jahre eine Agrarpolitik mit den Konzepten von gestern, bedroht das die Zukunft der Landwirtschaft. Umfrage zeigt: Politik sollte Verbraucher:innen mehr im Blick haben.

mehr erfahren über Erwartungen an die Agrarpolitik
Luftaufnahme: Auf der Tankerwand steht "Risk", davor ein Schlauchboot mit Aktiven, im Hintergrund ein weiteres

Marode Öltanker gefährden Ostseeküste

Nachricht

Gefahr durch Schattenflotte: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern bedrohen die Ostseeküste. Greenpeace warnt vor möglicher Ölpest. Nun landen immer mehr Tanker auf der EU-Sanktionsliste.

mehr erfahren über Marode Öltanker gefährden Ostseeküste
Action against CCS on Heligoland

CCS: Streit um CO2-Endlagerpotenzial in der Nordsee

Im Gespräch

Der Plan, große Mengen CO2 in der Nordsee zu lagern, ist nicht zu Ende gedacht. Greenpeace-Experte Karsten Smid erläutert die Risiken und warum er sich mit dem Forschungsverbund Geostor anlegt.

mehr erfahren über CCS: Streit um CO2-Endlagerpotenzial in der Nordsee
Aktive in Booten und im Wasser der Spree, große Buchstaben auf Schwimmbojen bilden den Schriftzug „Klimageld jetzt!“

Wann kommt das Klimageld?

Hintergrund

Die Regierung zögert beim versprochenen Klimageld. Dabei würden davon vor allem Menschen mit geringem Einkommen profitieren. Hier lesen Sie, was sonst noch alles für das Klimageld spricht.

mehr erfahren über Wann kommt das Klimageld?
Illustration eines Tortendiagramms mit Icons wie einer Wahlurne, Stimmzettel, Megafon und Schüler:in

Umfrage: Jugend, Schule und Demokratie

Überblick

Nur noch 17 Prozent der Schüler:innen fühlen sich durch die Schule gut auf die Zukunft vorbereitet. Das zeigt eine Greenpeace-Umfrage anlässlich der Bildungsmesse didacta.

mehr erfahren über Umfrage: Jugend, Schule und Demokratie
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Hintergrund

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Für immer aktiv: Ihr Grünes Testament

Ein Baum wird in Chiang Dao, Thailand, gepflanzt

Eine Entscheidung mit großer Wirkung

Mit Ihrem Grünen Testament können Sie über Ihr Leben hinaus einen Unterschied machen und weitergeben, was Ihnen am Herzen liegt. Hilfreiche Informationen zum Thema Testamentsspende finden Sie hier.

Kostenfreie Broschüren bestellen über Eine Entscheidung mit großer Wirkung

Gute Nachricht des Monats

E-Auto an der Zapfsäule

Elektroauto-Absatz in Deutschland steigt

Noch nie wurden in einem Januar in Deutschland so viele E-Autos zugelassen wie in diesem Jahr. Die steigenden Zulassungen zeigen: die europäischen Grenzwerte wirken. © Symbolfoto: Bernd Hartung / Greenpeace

mehr auf spiegel.de über Elektroauto-Absatz in Deutschland steigt

Aktiv werden!

Schrift "Mein Grünes Testament" vor grünem, blühendem Waldboden

Webinar zum Grünen Testament

Mitmachen

Wozu braucht man ein Testament und wie lässt sich Greenpeace bedenken? Infos rund um's Testament gibt es in unseren Webinaren, das nächste am 25.2. um 17 Uhr. (©Greenpeace/Anne Gabriel-Jürgens)

mehr erfahren über Webinar zum Grünen Testament
Beech Forests Clearcutting Spessart Mountains

Abendplausch: Was tun bei Schäden im Wald?

Mitmachen

Man geht im Wald spazieren, und plötzlich ist da Kahlschlag. Ob das legal ist? Was können wir alle in so einem Fall tun? Hierzu geben wir Tipps in unserem Zoom-Meeting am 6. März um 18 Uhr. (Foto © Klaus Radetzki / Greenpeace)

mehr erfahren über Abendplausch: Was tun bei Schäden im Wald?
Junger Orang Utan, der an einer Liane hängt.

Fördermitglied werden

Mit Ihrer monatlichen Spende kann Greenpeace langfristig planen und weiterhin so beharrlich für Umwelt- und Klimaschutz kämpfen. (Foto © Markus Mauthe / Greenpeace)

Jetzt Fördermitglied werden über Fördermitglied werden

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Kein Tiefseebergbau in der Arktis!

    Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon rund 620.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.