Jetzt spenden
Greenpeace stellt einen Mercedes C 220 mit Dieselfilter vor, der die Dieselabgasbelastung auf ein Fünftausendstel des normalen C 220 ohne Filter reduziert. Der Filter wurde von Greenpeace und dem Rheinisch Westfälischen TÜV eingebaut. Links: sauberer Filter, rechts: herkömmlicher verschmutzter Filter aus einem normalen Dieselfahrzeug.

Krebsrisiko Dieselruß

Greenpeace führt an einem gebrauchten Diesel vor: Krebs auslösender Dieselruß könnte schon lange aus den Abgasen deutscher PKW gefiltert werden. Industrie weigert sich, die Technik einzubauen.

Themen:

Aktualisiert:

Bratwurst auf einem Teller - aus welcher Art der Tierhaltung das Fleisch stammt, wollen alle großen deutschen Lebensmittelhändler bald kennzeichnen.

Edeka hat ein Einsehen

Lidl, Aldi und Rewe machten es vor, Edeka zieht nach: Die großen deutschen Lebensmittelhändler kennzeichnen ihr Fleisch nach Haltungsbedingungen. Greenpeace hat dafür gekämpft.

Themen:

Aktualisiert:

Greenpeace sagt "DANKE". Aufgenommen auf einer Expedition zur Dokumentation der Meereslebewesen und Landschaften, die von Woodsides geplantem Gaserweiterungsprojekt vor Westaustralien betroffen sein könnten.

Jahresbericht Greenpeace

Jahresbericht Greenpeace - die wichtigsten Kampagnen, Zahlen und Erfolge im den vergangenen Jahren. Greenpeace zieht Bilanz.

Themen:
Protest gegen Öllieferung aus der Arktis in Rotterdam, Januar 2014

TTIP sei gut für die Entwicklungsländer, so das Fazit einer Studie des Entwicklungshilfeministeriums.

Greenpeace-Handelsexperte Jürgen Knirsch beleuchtet diese These.

Themen:

Aktualisiert:

Stopp TTIP - Demonstration in Berlin

Kein fairer Handel

Gut für Konzerne - schlecht für Verbraucher und Umwelt

Themen:

Aktualisiert:

Greenpeace Aktivist:innen zeigen ein Banner auf dem Major Economies Forum

Umwelt und Wirtschaft

Unser Wirtschaften treibt die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen unaufhörlich voran - auf Kosten künftiger Generationen. Wir müssen umdenken.

Themen:

Aktualisiert:

"Teufel WTO" Greenpeace Protest gegen negative Auswirkungen der WTO

10 Jahre WTO

Systemfehler der WTO : undemokratische Strukturen, Intransparenz, Vorfahrt der Konzerne - keine Rücksicht auf Menschenrechte, Umweltschutz und grundlegende Arbeitsrechte...

Themen:

Aktualisiert:

Giftmuell Export toxic waste

Greenpeace-Kampagne gegen illegale Giftmüllexporte

1994: Exportverbot für Giftmüll. Ein Jahrzehnt kämpft Greenpeace gegen Giftmüllexporte. Die Umweltorganisation deckt viele Fälle illegaler Giftmüllexporte aus reichen Industrieländern in Drittweltländer auf - und erzwingt den Rücktransport.

Aktualisiert: