Jetzt spenden
Maltesische Navy setzt Wasserkanonen gegen friedliche Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten ein, Juni 2010.
Gavin Parsons / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Ausmaße des Fangnetzes sind riesig; man ahnt, um welche Menge an freilebendem Fisch sich die Falle geschlossen hat. Kaum verwunderlich, dass derartige Fangmethoden fast 80 Prozent des Blauflossenthuns bereits ausgerottet haben. Die friedliche Befreiungsaktion auf dem Mittelmeer sollte die Fischtrawler daran hindern, das Transportnetz zu einer Fischfarm zu ziehen. Dort wird der Thun zunächst gemästet, um ihn später hochpreisig auf den ausländischen Märkten zu handeln.

Greenpeace setzt sich seit Beginn der diesjährigen Fangsaison mit den Schiffen Rainbow Warrior und Arctic Sunrise für den Schutz des bedrohten Blauflossenthuns ein. Die Fischer reagieren auf die Befreiungsversuche der Umweltschützer höchst aggressiv. Wiederholt griffen sie friedliche Aktivisten mit Messern und Enterhaken an - und schneiden sich mittelfristig doch nur ins eigene Fleisch: Blauflossenthunfisch zu befreien, ist das einzig Verantwortliche, was wir für die Zukunft des Fisches und für die Zukunft unserer Ozeane tun können, betont Oliver Knowles, Meeresexperte bei Greenpeace International.

Obwohl die offizielle Fangsaison erst am 15. Juni endet, haben die europäischen Fischer längst ihre Fangquoten im Mittelmeer erreicht. Die Ausbeutung der Meere geht trotzdem weiter. Damit sich die überfischten Bestände erholen können, fordert Greenpeace einen sofortigen mehrjährigen Fangstopp für den König der Meere. Greenpeace plädiert seit Jahren für eine nachhaltige Fischereipolitik und setzt sich für ein globales Netzwerk von Meeresschutzgebieten ein.

 

Zum Weiterlesen:

Engagement gegen das Thunfisch-Massaker
Update: Mit Messern und Eisenhaken gegen friedlichen Widerstand

 

 

Mehr zum Thema

Flunder
  • 23.10.2024

Fischfangquoten sollen helfen, das Gleichgewicht im Meer zu bewahren, doch politischer Druck und wirtschaftliche Interessen führen zu überhöhten Quoten – mit fatalen Folgen für das fragile Ökosystem.

mehr erfahren
Finnwal im Mittelmeer
  • 27.09.2024

1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.

mehr erfahren
Probenahme auf dem Bodden im Schlauchboot
  • 03.02.2022

Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?

mehr erfahren
Fischerei mit Schleppnetzen und Grundschleppnetzen

Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.

mehr erfahren
fishery sea bass

Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.

mehr erfahren
  • 18.09.2021

Die Fischerei im Indischen Ozean wird nicht ausreichend kontrolliert: Rund ein Drittel der untersuchten Fischpopulationen gelten bereits als überfischt.

mehr erfahren