Jetzt spenden
afrika_duerre

Noch ist unser Klima zu retten

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Dieser Bericht zeichnet ein Bild von einer apokalyptischen Zukunft und es muss sofort gehandelt werden, sagt Greenpeace-Klimaexpertin Dr. Gabriela von Goerne. Er ist eine gellende Mahnung, wie dramatisch sich die Welt verändern wird, wenn der Mensch die Klimazerstörung nicht in den Griff bekommt. Machen wir weiter wie bisher, gibt es bald keinen Ort mehr, an dem wir vor den Auswirkungen der Klimazerstörung noch sicher sind.

Der Klimawandel betrifft bereits heute Millionen von Menschen in allen Regionen dieser Welt. Wenn nicht sofort Maßnahmen zur Verringerung der Treibausgasemissionen eingeleitet werden, wird der Klimawandel noch größere Schäden verursachen: Dürren nehmen zu, der Meeresspiegel steigt, Sturmfluten, Hochwasser und Hungersnöte treten durch den Rückgang der Nahrungsmittelproduktion besonders in den ärmsten Ländern der Welt auf. Dazu kommt ein Massensterben von Arten und Milliarden Menschen werden unter Trinkwasserknappheit leiden.

Jeder, der auch nur ein bisschen an dieser Welt hängt, sollte jetzt aufstehen und von den Regierungen eine massive Reduktion der Treibhausgase verlangen. Die Menschheit kann die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch aufhalten. Die technischen Lösungen sind alle da. Es fehlt allein an politischem Willen, kritisiert von Goerne.

Noch bleibt uns die Möglichkeit zum Handlen und es ist noch Zeit für eine Energiewende. Wir können und müssen unser Energiesystem umstellen und eine CO2-freie Wirtschaft aufbauen, die Treibhausgasemissionen massiv reduziert.

Die Politik muss mehr als dringend handeln.

Bundeskanzlerin Angela Merkel muss die Bevorzugung klimaschädlicher Braunkohle im Emissionshandel beenden. Sie darf einer Energiewende nicht länger im Wege stehen. Der G8-Gipfel muss zu einem Klimakrisengipfel umgewidmet werden auf dem die Bundeskanzlerin offensiv mit dem Angebot in die internationalen Klimaverhandlungen geht, dass Deutschland seine Treibhausgase um 40 Prozent bis 2020 reduziert - ohne dies an Zusagen anderer Staaten zu koppeln.

Energy [R]evolution (engl., 2007)

Energy [R]evolution (engl., 2007)

Anzahl Seiten: 96

Dateigröße: 4.2 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000

Zukunftsklage schreitet voran!

Greenpeace und Germanwatch haben gemeinsam mit zehntausenden Mitkläger:innen eine neue Klima-Verfassungsbeschwerde eingereicht - nun bittet das Verfassungsgericht die Bundesregierung um Stellungnahme.

mehr erfahren über Zukunftsklage schreitet voran!
Dürre beeinträchtigt den Wasserstand des Rheins in Deutschland

Hitzewelle und Klimakrise

Eine Hitzewelle ist noch keine Klimakrise – aber mehrere sind es schon. Warum wir fast 40 Grad im Sommer nicht einfach als „heißes Wetter“ abtun sollten.

mehr erfahren über Hitzewelle und Klimakrise
SLAPP Suit Protest Cologne

Minister will Umweltverbänden das Klagen verbieten

Brisanter Brief an Wirtschaftsministerin Reiche: Hubert Aiwanger fordert, das Klagerecht für Umweltorganisationen drei Jahre auszusetzen. Wir finden: Das ist ein Angriff auf die Demokratie.

mehr erfahren über Minister will Umweltverbänden das Klagen verbieten
Klimaland Bavaria 2040 - Keep the word- Protest Munich

Bayerns Klimabericht gerettet

Erfolg! CSU und Freie Wähler wollten den Klimabericht komplett kippen. Nach Greenpeace-Protesten lenkt das Umweltministerium aber ein.

mehr erfahren über Bayerns Klimabericht gerettet
Peaceful Demonstration at the Peace Palace during ICJAO Hearings in the Netherlands

IGH: 1,5 Grad-Ziel ist bindend

Historische Entscheidung: Der Internationale Gerichtshof stellt klar, dass sich alle Staaten an das 1,5 Grad Klimaziel halten müssen. Denn Klimaschutz ist Menschenrecht. Doch was bedeutet das genau?

mehr erfahren über IGH: 1,5 Grad-Ziel ist bindend
Spur im Sand

Ökologischer Fußabdruck und CO2-Fußabdruck – was bringt das?

Alle Menschen hinterlassen durch ihr Verhalten einen ökologischen Fußabdruck, vor allem in Form von CO2. Doch die Berechnung hat ihre Tücken.

mehr erfahren über Ökologischer Fußabdruck und CO2-Fußabdruck – was bringt das?