Jetzt spenden
Die Ölförderanlage Ninian Southern im Mai 2010
Martin Langer / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Für die europäischen Gewässer hätte die heutige Abstimmung das Risiko eines Ölunfalls verringern können: Der EU-Umweltausschuss (ENVI) hatte am 28. September dem Europäischen Parlament empfohlen, Ölbohrungen in der Tiefsee vorerst zu stoppen. Zu groß war die Sorge um die Sicherheitsstandards der Ölindustrie.

Doch Greenpeace-Experten hatten bereits im Vorfeld den Einfluss der Öllobby befürchtet - zu Recht: Das ist ein herber Rückschlag im Kampf gegen verantwortungslose Tiefseebohrungen in Europa. Die Macht der Ölindustrie reicht anscheinend bis weit in das EU-Parlament hinein, kommentiert Greenpeace-Sprecher Martin Hofstetter die heutige Entscheidung.

Verpasste Chancen

Wie hoch der Einfluss des dreckigen Ölgeschäfts ist, hat Umweltminister Röttgen nur wenige Wochen zuvor erfahren müssen. Auch er hatte - ebenso wie EU-Energiekommissar Oettinger - eine Pause bei den gefährlichen Tiefseebohrungen gefordert. Wirtschaftsminister Brüderle machte seinem Ministerkollegen sofort einen Strich durch die Rechnung - besser gesagt, durch den Antrag: Röttgen konnte auf der OSPAR-Meeresschutzkonferenz lediglich eine stark abgeschwächte Version seines Antrags einreichen. Die Ölländer England und Norwegen taten ein Übriges und ließen auch diese Version scheitern. Eine positive Entscheidung auf der OSPAR hätte dem Run auf die Tiefsee in Nordost-Atlantik und Nordsee vorerst Einhalt gebieten können.

Warnendes Beispiel USA

Hätte, würde, könnte - was für die europäischen Länder lediglich im Konjunktiv diskutiert wird, hat sich bei der Ölpest im Golf von Mexiko bereits bestätigt. Dort hat am 6. Oktober eine von US-Präsident Obama selbst eingesetzte Expertenkommission dem Weißen Haus schwere Fehler im Umgang mit der Ölkatastrophe vorgeworfen. Die US-Regierung scheint das Ausmaß der Ölkatastrophe unterschätzt zu haben. Der Öffentlichkeit wurde das schlimmstmögliche Ausmaß des Öldesasters verschwiegen. Nach der Explosion der BP-Ölplattform Deepwater Horizon sprudelten trotz intensiver Bemühungen seitens BP und der Regierung 87 Tage lang geschätzt 780 Millionen Liter Öl ins Meer.

EU-weit keine ausreichenden Sicherheitsstandards

Ob die europäischen Mitgliedsstaaten sich für den Fall einer Ölpest tatsächlich besser gerüstet glauben als die USA? In der EU gibt es bis heute weder ausreichende Haftungsregelungen noch verbindliche Sicherheitsvorschriften oder ein einheitlich wirksames Überwachungssystem für die Ölförderung auf See. Trotzdem darf weiter nach Öl in der Tiefsee gebohrt werden, stellt Greenpeace-Experte Martin Hofstetter klar.

Und jetzt? Realistische Vorsorgemaßnahmen scheinen weder die OSPAR noch das Europäische Parlament treffen zu wollen. Greenpeace fordert deshalb Energiekommissar Oettinger auf, sich wie im Juli 2010 angekündigt für ein Moratorium stark zu machen.

  • Löschboote der US-Küstenwache bei der Deepwater Horizon im April 2010

    Explodierte Plattform

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland

Mehr zum Thema

zwei Schlauchboote mit Aktivist:innen auf der Ostsee, im Hintergrund das Schiff
  • 16.12.2024

Gefahr durch Schattenflotte: Warnemünde, Fehmarn und Damp wären im Falle einer Ölpest bedroht. Greenpeace-Aktiviste protestieren bei der Umweltminister:innenkonferenz gegen die gefährliche Fracht.

mehr erfahren
Brennender Tanker "Annika" von oben
  • 11.10.2024

Am Freitagmorgen geriet der Öltanker "Annika" vor der Ostseeküste in Brand, es drohte eine Umweltkatastrophe. Dieser Brand verdeutlicht einmal mehr, wie sehr Tanker die sensiblen Ökosysteme bedrohen.

mehr erfahren
Nach der Havarie des Öltankers Prestige vor der galicischen Küste Spaniens

Öltanker transportieren mehr als die Hälfte des geförderten Rohöls über die Weltmeere. Obwohl die Schiffe seit 2010 Doppelhüllen haben müssen, passieren immer wieder Unfälle.

mehr erfahren
Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland
  • 04.09.2024

Die Geschichte der SLAPP-Klage von Energy Transfer gegen Greenpeace in den USA - und welche Rolle sie weltweit spielt

mehr erfahren
In einem letzten Gefecht kletterten die Demonstranten auf den 125 m langen Fackelausleger der Plattform und schwenkten ein Transparent mit der Aufschrift „Bohren stoppen“. Fangen Sie an zu bezahlen.“ Unterdessen segelten fünf weitere Aktivisten unter der Leitung von Yeb Saño, Executive Director von Greenpeace Südostasien, an Bord des 8 Meter langen Tanker Tracker-Bootes von Greenpeace Nordic aus, um das 51.000 Tonnen schwere White Marlin-Schiff abzufangen, das von Shell unter Vertrag genommen wurde, als es
  • 09.11.2023

Vergangenen Februar protestierten Greenpeace-Aktivist:innen friedlich auf einer Shell-Ölplattfrom gegen Umweltzerstörung. Shell legt nun Einschüchterungsklage vor.

mehr erfahren
Canadian Activists Want 'Arctic 30' Home for the Holidays

2013 werden 28 Greenpeace-Aktivist:innen und zwei freie Journalisten für ihren friedlichen Protest gegen Ölbohrungen vor der Küste Russlands wochenlang inhaftiert. "Zu unrecht", urteilt die EU 2023.

mehr erfahren