Jetzt spenden
Greenpeace startet die Protest-Tour "Zeitbombe CO2-Endlager" in Neutrebbin/Brandenburg.Juni 2010
Gordon Welters / Greenpeace

Interview mit dem Klima-Experten Karsten Smid

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace-Online: Warum ist Greenpeace gegen die CCS-Technik?

Karsten Smid: Die Ablagerung von Kohlendioxid, also von CO2, in geologischen Formationen ist eine riskante, weitgehend ungeprüfte und teure Technologie. Greenpeace kritisiert deshalb den übereilten, großtechnischen Einstieg in die kommerzielle Endlagerung von CO2. Eine nachhaltige Lösung zur CO2-Reduktion sieht anders aus: Statt an der Stromerzeugung durch Braunkohle auf Teufel komm raus festzuhalten, sollte Vattenfall lieber in Erneuerbare Energien investieren.

Greenpeace-Online: Warum ist Greenpeace in der Lausitz unterwegs?

Karsten Smid: Im Oderbruch will der Energiekonzern Vattenfall vollendete Tatsachen schaffen. Millionen Tonnen von Kohlendioxid aus dem Kraftwerk Jänschwalde sollen unter den Orten Neutrebbin und Beeskow in den Untergrund verpresst werden. Dem Konzern ist daran gelegen, möglichst schnell und ohne große Diskussionen in die Endlagerung von CO2 einzusteigen, ohne allzu hohe Auflagen der Behörden. Das wollen wir nicht hinnehmen.

Greenpeace-Online: Was können die Menschen gegen CO2-Endlager tun?

Karsten Smid: Sie sollten sich als Erstes informieren, deshalb ist Greenpeace auch im Oderbruch unterwegs, um von unabhängiger kritischer Seite über die Risiken aufzuklären. Der Protest an den geplanten Endlager-Standorten spielt eine wichtige Rolle in der Auseinandersetzung. Die Projekte lassen sich nur durchsetzen, wenn sie vor Ort akzeptiert werden. Auch die Pläne für die CO2-Verpressung in Schleswig-Holstein sind am Widerstand der betroffenen Anwohner gescheitert. Und natürlich kann jeder Einzelne auch seinen Energieversorger wechseln, hin zu einem ökologischen Stromanbieter.

Greenpeace-Online: Warum ist Vattenfall so sehr an der CO2-Verpressung interessiert?

Karsten Smid: Der Konzern klammert sich an die Stromerzeugung mit dreckiger Braunkohle. Damit verdient er schließlich sein Geld. In Zukunft führt aber kein Weg daran vorbei, die immens hohen CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Deshalb propagiert der Konzern die CCS-Technik als angebliche Lösung. Doch die Technik ist weder vollkommen CO2-frei, noch so harmlos, wie Vattenfall uns glauben machen will. Vattenfall verleugnet bestehende Unsicherheiten, spielt die Risiken herunter und täuscht dabei die Bevölkerung vor Ort.

Greenpeace-Online: Was sind das für Risiken?

Karsten Smid: Zum Ersten gibt Vattenfall in seinen Hochglanzbroschüren maßlos überhöhte Ablagerkapazitäten an. Und ob das CO2 dort überhaupt sicher endgelagert werden kann, weiß heute noch kein Mensch. Zweitens will Vattenfall gerade mal 30 Jahre nach Schließung des Endlagers für mögliche Folgeschäden durch Lecks haften. Das CO2 muss aber für mindestens 10.000 Jahre sicher im Untergrund eingeschlossen bleiben. Vattenfall will sich so aus seiner langfristigen Verantwortung stehlen.

Greenpeace-Online: Lässt sich das konkret belegen?

Karsten Smid: Ja, selbstverständlich. Vattenfall selbst sind die Risiken von Lecks bekannt, aber in der Öffentlichkeit werden diese geleugnet. Und schlimmer noch: Uns ist gerade ein Briefentwurf an die EU-Kommission zugespielt worden. Der stammt von der Zero emission platform (Zep), einem Zusammenschluss der Industrie zur Durchsetzung der CCS-Technik, in der Vattenfall eine treibende Kraft ist.

In dem Brief versuchen die Lobbyisten, die Pläne der EU-Kommission zu Haftungsauflagen bei CO2-Endlagern zu verwässern. Darin heißt es: ZEP ist schwer besorgt darüber, dass sich das Ausmaß der theoretischen Haftung als eine signifikante Hürde für CCS-Projekte und die weitere Entwicklung der CCS-Technik herausstellt. Vor allem sind die Energiekonzerne nicht bereit, das finanzielle Risiko bei möglichen Lecks zu übernehmen. Das soll auf die Gesellschaft, auf den Steuerzahler, abgeschoben werden. All diese Manipulationen machen die potentiellen CO2-Endlager zu geologischen Zeitbomben.

Das Interview führte Julia Koch.

Tourtermine:

Sa 19.06.: Cottbus, Karl-Liebknecht-Straße, Vorplatz Galeria Kaufhof, 9.30 bis ca. 13.30 Uhr

Mo 21.06.: Potsdam, Brandenburger Straße/Lindenstraße, Kreuzung, 11.30 bis 17.30 Uhr

Di 22.06.: Potsdam, Brandenburger Straße/Schopenhauer Straße, Platz am Brandenburger Tor, 10.30 bis ca.16.30 Uhr

Mi 23.06.: Berlin, Breitscheidplatz, westlich Brunnen, 11.30 bis ca. 17.30 Uhr Breitscheidplatz, westlich Brunnen

Do 24.06.: Berlin, Alexanderplatz, nördlich Brunnen, westlich U-Bahn Eingang, 10.30 bis ca.16.30 Uhr

Fr 25.06.: Ortwig, Sportgelände, 15324 Letschin-Ortwig, 17.30 bis 22.00 Uhr

Sa 26.06.: Ortwig, Sportgelände, 15324 Letschin-Ortwig, 10.30 bis ca. 16.30 Uhr

So 27.06.: Ortwig, Sportgelände, 15324 Letschin-Ortwig, 10.30 bis ca. 16.30 Uhr

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 13.11.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren
  • 10.11.2021

Zum Endspurt der Koalitionsverhandlungen demonstrieren Greenpeace-Aktive mit Katastrophen-Schutt für eine stärkere Rolle der SPD im Klimaschutz

mehr erfahren