Jetzt spenden
Das RWE-Kohlekraftwerkt Niederaußem
Paul Langrock/Zenit/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Kraftwerksplanungen ruhten bereits seit längerem, doch RWE hatte das Projekt offiziell noch nicht für beendet erklärt. Nun sagte Lothar Lambertz, Chef der RWE Power AG der Zeitung Volksstimme, dass die Planungen bereits 2010 eingestellt worden seien.

In Arneburg hatte die Bürgerinitiative "Gegen das Steinkohlekraftwerk Arneburg" engagiert gegen das Kraftwerksprojekt gestritten. Im April 2010 hatte die Bürgerinitiative eine Petition von 200 Ärzten an den Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts, Dr. Wolfgang Böhmer, übergeben.

Darin hieß es: "mit großer Sorge verfolgen wir, die unterzeichnenden Ärzte der betroffenen Region, die Diskussion um den Bau eines Steinkohlekraftwerkes durch die RWE (...). Sie wissen als Arzt und Hochschullehrer, und es ist in zahlreichen Publikationen renommierter medizinischer Fachjournale belegt, dass die zu erwartende Feinstaubbelastung zu einer Zunahme von Atemwegs- und Kreislauferkrankungen bei der betroffenen Bevölkerung führen wird. Die Reizgase SO2 und NOx verursachen obstruktive Lungenerkrankungen und sind besonders gefährlich für Menschen mit kardiopulmonalen Leiden. Es ist deshalb mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate bei diesen Erkrankungen zu rechnen."

Dass RWE das Kohlekraftwerk nun aufgibt, hat in erster Linie ökonomische Gründe. Denn die Einspeisung erneuerbarer Energien führt dazu, dass Steinkohlekraftwerke immer schlechter ausgelastet sind und sich wirtschaftlich nicht mehr rechnen. Dies gilt allerdings nur für Steinkohle. Braunkohlekraftwerke sind deutlich stärker ausgelastet und für die Betreiber erheblich günstiger. Trotz des Aus für Arneburg hält RWE immer noch am Bau eines neuen Braunkohlekraftwerks in Niederaußem fest.

(Autor: Gerald Neubauer)

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 13.11.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren
  • 10.11.2021

Zum Endspurt der Koalitionsverhandlungen demonstrieren Greenpeace-Aktive mit Katastrophen-Schutt für eine stärkere Rolle der SPD im Klimaschutz

mehr erfahren