Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Entscheidung für oder gegen einen Krieg rückt immer näher. Am Freitag haben die beiden Chefinspekteure dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York ihren Bericht vorgelegt. Es wird erwartet, dass die US-Regierung weiterhin auf einem Krieg im Irak besteht. Am Samstag, dem 15. Februar 2003 finden weltweit in 50 Ländern Demonstrationen gegen diesen Krieg statt. Zentraler Demonstrationsort in Deutschland wird Berlin sein. Auch Greenpeace wird sich überall auf der Welt an den Anti-Kriegs-Kundgebungen beteiligen.

Krieg ist kein Mittel zur Lösung von Konflikten, sagt Wolfgang Lohbeck von Greenpeace Deutschland. Krieg und Gewalt widersprechen dem Selbstverständnis aller, die sich wie Greenpeace der Überwindung von Gewalt verpflichtet fühlen. Wir fordern alle Menschen auf, sich an diesen Demonstrationen zu beteiligen und ihre Ablehnung von Gewalt als politischem Mittel zum Ausdruck zu bringen.

Nach dem letzten Golfkrieg 1991 hat Greenpeace die verheerenden Umweltschäden vor Ort dokumentiert. Über eine Million Tonnen Öl flossen ins Meer. Giftiger Niederschlag und Ölruß von siebenhundert Ölbränden verseuchten Menschen und Umwelt. Die Drosselung von Flusswasser wurde gezielt als Umweltwaffe eingesetzt.

Ein neuer Krieg wird neues Leid für die ohnehin schon schwer gezeichnete irakische Bevölkerung mit sich bringen. Die verhängnisvolle Sanktionspolitik mit ihrer gezielten Zerstörung ziviler Infrastruktur hat Hunderttausende, zum großen Teil Kinder, das Leben gekostet. Es ist damit zu rechnen, dass neben der Bevölkerung der Region auch die Umwelt wieder einen hohen Preis zahlen muss.

Die Charta der Vereinten Nationen legt den Staaten als oberstes Gebot ein absolutes Gewaltverbot auf, sagt Lohbeck. Einzige Ausnahme sind die Selbstverteidigung und der - vom Sicherheitsrat zu entscheidende - Einsatz von Gewalt als letztes Mittel. Ein Angriffskrieg wie im Falle des Irak bedeutet einen fundamentalen Bruch des Völkerrechts und einen Rückfall in die Anarchie der Staatenwelt.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Peace Protest in Buechel

Ostermärsche: den Frieden in die eigenen Hände nehmen

Für den Frieden auf die Straße gehen, das machen Menschen seit über 60 Jahren. Nicht nur zu Kriegszeiten. Doch im Moment sind die Ostermärsche wichtiger denn je.

mehr erfahren über Ostermärsche: den Frieden in die eigenen Hände nehmen
Politiker im Gespräch mit der Rüstungsindustrie

Rüstungspolitik: Wer hat das Sagen?

Wer steuert wen: Die Rüstungsindustrie den Staat oder andersrum? Die neue Studie “Wag the dog” von Greenpeace erklärt, warum wir neue Machtverhältnisse brauchen.

mehr erfahren über Rüstungspolitik: Wer hat das Sagen?
Rainbow Warrior Welcoming Ceremony in the Marshall Islands

Schiffstour für Gerechtigkeit

Die Rainbow Warrior kreuzt derzeit durch die Marshallinseln. So soll der Atomtests gemahnt, die Langzeitfolgen erforscht und für Gerechtigkeit gekämpft werden.

mehr erfahren über Schiffstour für Gerechtigkeit
Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Zur aktuellen Lage der AKW in der Ukraine

Mit Sorge betrachten Expert:innen die Situation ukrainischer Atomkraftwerke im Krieg. Oft ging es um das AKW Saporischschja. Doch das instabile Stromnetz lässt nun alle Reaktoren zur Gefahr werden.

mehr erfahren über Zur aktuellen Lage der AKW in der Ukraine
Frauen sitzen in einem Boot, im Hintergrund die Rainbow Warrior

Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute

40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap kehrt Greenpeace mit der Rainbow Warrior auf die Marshallinseln zurück, macht Strahlenmessungen und fordert Gerechtigkeit für die Überlebenden der Atomtests.

mehr erfahren über Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren über Für eine nachhaltige, freie Ukraine!