Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Ökologische Landwirtschaft

Patente auf Leben - Wie entscheidet sich Europa?

Sind Pflanzen und Tiere, Saatgut und Bakterien, Teile des menschlichen Körpers, sind Gene patentierbar wie technische Erfindungen? Diese Frage stellt sich den bisherigen und zukünftigen Mitgliedsländern der Europäischen Union und allen Staaten, die dem Europäischen Patentübereinkommen bereits beigetreten sind, oder dies in naher Zukunft planen.

Fachinformationen zum Brüstle-Patent

Greenpeace führt mit der Klage gegen das Patent auf die Herstellung und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen von Oliver Brüstle einen Musterprozess. Es geht darum, die Patentierbarkeit von menschlichem Leben zu klären. Greenpeace ist gegen die Kommerzialisierung von Lebewesen und deren Genen. Im Patentrecht werden strengere ethische Regeln gebraucht.

EU-Parlament gegen Zulassung neuer Gen-Pflanze

Das Europäische Parlament hat heute die EU-Kommission aufgefordert, sich gegen die Zulassung des Gen-Maises 1507 auszusprechen. Greenpeace begrüßte diese Aufforderung ausdrücklich.

Aktualisiert:

Konferenz zu Gen-Saaten

Noch immer will uns die Wissenschaft Glauben machen, die genetische Veränderung von Lebewesen sei sicher und zielgenau. Ein Mythos mit Folgen. Genauer unter die Lupe genommen zeigt sich: die Kontrolle der Genfunktionen ist nicht möglich. Die Komplexität der Genregulation und die Risiken der Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen werden gegenwärtig deutlich unterschätzt.

Gift im Gen-Mais - Report zu Forschungsergebnissen

Seit mehreren Jahren wird der Gen-Mais MON810 in Deutschland kommerziell angebaut. Die Ernte darf als Futter- und Lebensmittel verwendet werden. Der Mais wurde so manipuliert, dass er ein Gift produziert und dieses an die Umwelt abgibt. Doch was weiß man überhaupt über die giftige Saat und ihre Auswirkungen? Nicht viel - zu diesem Ergebnis kommen Greenpeace Analysen zur Risikoforschung und Giftkonzentration im Gen-Mais.

Gen-Mais: Lackmustest für Minister Friedrich

Bis Anfang Februar müssen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrichs und seine europäischen Kollegen darüber abstimmen, ob sie eine neue Gen-Pflanze zulassen. Es wäre die erste Zulassung seit drei Jahren. Eine wichtige Entscheidung: Ebnet Friedrichs mit einer Enthaltung oder gar einem "Ja" der Gentechnik den Weg auf Europas Äcker? Oder stellt er sich mit einem klaren "Nein" hinter die Interessen der Verbraucher?

Aktualisiert: