Jetzt spenden
Fred Dott

Greenpeace Schiff Beluga II tourt mit Ausstellung gegen Waffenexporte durch Deutschland

Auch wenn uns im vergangenen Jahr die Covid-Pandemie in Atem hielt – Konflikte und Kriege machten keine Pause. Mochte unser Sozialleben auch von Entschleunigung geprägt sein, der internationale Waffenhandel florierte kräftig: Im Jahr 2020 stiegen die weltweiten Militärausgaben weiter: auf nun 1,98 Billionen Dollar! Deutschland ist siebtgrößter Aufrüster und liefert seit Jahrzehnten einen Großteil seiner Waffen an Drittstaaten, also Länder außerhalb der EU, Nato und Nato-gleichgestellter Staaten. Die Waffen landen in den Händen von Diktatoren, in Krisen- und Kriegsgebieten und sorgen für Tod und großes Leid.

Im krassen Gegensatz zu all dem Elend, dass die Waffen verursachen, stehen die Messen, auf denen sie der Welt zum Kauf angeboten werden. Auf Hochglanzbroschüren wird da die Durchschlagskraft der Raketen gepriesen, Militär-LKW glänzen frisch poliert und ein Werbeschild kann eine Waffe auch schon mal mit “low cost to kill” bewerben.

Beluga tourt mit Ausstellung

Diese zynisch-bizarre Welt hat der Fotograf Nikita Teryoshin mit der Kamera festgehalten. „Nothing Personal – The Back Office of War“ nennt der prämierte Fotograf sein Langzeitprojekt, für das er zwischen 2016 und 2020 bislang 14 Waffenmessen auf fast allen Kontinenten besuchte. Ein Auszug dieser Bilder ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen, mit der das Greenpeace-Schiff Beluga II derzeit durch Deutschland tourt.

Los geht es am 28. Mai in Hamburg; es folgen 13 weitere Städte. Aufgrund der Pandemie und Corona-Vorsorgemaßnahmen sind die Fotos und Informationen jeweils am Anleger zu sehen. Auch können sich Besucher:innen  gemeinsam mit Greenpeace für ein striktes Rüstungsexportgesetz einsetzen, das es eben in der Waffenexportnation Deutschland nicht gibt (aber unbedingt geben muss!). 

>>> Die Petition für ein striktes Rüstungsexportkontrollgesetz können Sie auch online unterstützen: act.greenpeace.de/entruestungjetzt

Wenn die Infektionslage vor Ort es zulässt, führen Greenpeace-Ehrenamtliche Interessierte über das Schiff. Alternativ können Besucher:innen das Schiff via Virtual-Reality-Brille erleben. Der Besuch ist kostenfrei.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Der Tour-Plan der Beluga II:

jeweils 10–13 und 14–18 Uhr

Hamburg:       28. bis 30. Mai (Überseebrücke 1)

Kiel:                4. bis 06. Juni (Laboe Hafen)

Bremen:         11. bis 13. Juni (vor der Eisenbahnbrücke in Überseestadt) 

Münster:         19. bis 20. Juni (Hafenplatz 1)

Köln:               25. bis 27. Juni (Schiffbrücke 11, Konrad Adenauer-Ufer)

Mainz:            2. bis 3. Juli (Fort Malakoff Terasse/Uferstraße)

Bamberg:      10. bis 11. Juli (An der Galgenfuhr, unterer Vorhafen der Schleuse) 

Schweinfurt:  16. bis 18. Juli (Am Unteren Marienbach 3, vor der Jugendherberge) NEU! 

Würzburg:      23. bis 25. Juli (in der Höhe Elstergasse)

Frankfurt:       30. Juli bis 1. August (Nizza-Ufer)

Bonn:              6. bis 8. August (Brassertufer, Steiger / Landebrücke 7)

Düsseldorf:    13. bis 15. August (Steiger 1)

Berlin:            24. bis 25. August (Schiffbauerdamm) und 28. bis 29. August (Hafen Treptow)

                        30. August Abschluss mit Nikita Teryoshin und Alexander Lurz (Holzmarkt 25)

Die Stopps Magdeburg, Nürnberg und Regensburg müssen leider entfallen. Mehr Infos über die Beluga II selbst finden Sie in diesem Artikel.

  • SITDEF, Lima, Peru, 2019

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Kurzinfo: Beluga II

Kurzinfo: Beluga II

Anzahl Seiten: 4

Dateigröße: 1.82 MB

Herunterladen

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren über Für eine nachhaltige, freie Ukraine!
Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Zur aktuellen Lage der AKW in der Ukraine

Mit Sorge betrachten Expert:innen die Situation ukrainischer Atomkraftwerke im Krieg. Oft ging es um das AKW Saporischschja. Doch das instabile Stromnetz lässt nun alle Reaktoren zur Gefahr werden.

mehr erfahren über Zur aktuellen Lage der AKW in der Ukraine
Andenken an Gefallene

Kräftevergleich Nato gegen Russland

Wer hat die Oberhand: die Nato oder Russland? Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass die Nato in fast allen Dimensionen Russland überlegen ist - und trotzdem weiter aufrüsten will.

mehr erfahren über Kräftevergleich Nato gegen Russland
Climate Strike for Climate Protection and Peace in Berlin

Für eine umfassende Friedenspolitik!

Friedenspolitik muss mehr wollen als die Abwesenheit von Krieg. Menschliche Sicherheit bedeutet, dass alle Bedürfnisse gesichert sind. Dazu gehören Klimaschutz, soziale und globale Gerechtigkeit.

mehr erfahren über Für eine umfassende Friedenspolitik!
Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Aufstehen für die Demokratie

Greenpeace-Aktivist:innen fordern während des CDU-Parteitags in Berlin: Kein Pakt mit Demokratiefeinden.

mehr erfahren über Aufstehen für die Demokratie
Oversized Solar Sunflower at Ukraine Recovery Conference in Berlin

Die Zukunft der Ukraine ist erneuerbar

Die Ukraine hat enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Ein Greenpeace-Pilotprojekt in Trostjanez zeigt, wie nachhaltiger Wiederaufbau mit Solarstrom und Erdwärme Realität werden kann.

mehr erfahren über Die Zukunft der Ukraine ist erneuerbar