Jetzt spenden
Das Greenpeace-Schiff MY Rainbow Warrior segelt in der italienischen Adria.

Rainbow Warrior III - für Frieden und Umweltschutz

Große Segel, grüner Anstrich und ein Regenbogen an der Bordwand - das Markenzeichen einer Rainbow Warrior.

Die Regenbogenkriegerin ist eine Ikone. Als Synonym für furchtloses Engagement segelt Greenpeace seit 1978 unter dem Namen Rainbow Warrior. Im Jahr 1985 sinkt das Wahrzeichen beim verheerenden Bombenanschlag des französischen Geheimdienstes. Die Legende lebt für viele Jahre in der Rainbow Warrior II weiter. Und jetzt in der Rainbow Warrior III - auch wenn bei diesem Schiff vieles anders ist.

Sie ist groß und anmutig und steht für Greenpeace, Frieden und Umweltschutz. Ein Schiff, das wieder die Anforderungen einer Regenbogenkriegerin erfüllt. Mit ihr erreichen wir Regionen auf dem Wasserweg, in denen sonst Zeugen für Umweltverbrechen fehlen, wie die Jagd auf Wale im Südpolarmeer oder Tankerunglücke in entlegenen Regionen.

Die Rainbow Warrior III: Das "Grüne Schiff"

Die Rainbow Warrior III ist bislang das erste Schiff, das von Greenpeace International komplett neu gebaut wurde. Windenergie anstelle von fossilen Brennstoffen ist die Devise: Mit 1.300 Quadratmeter großen Segeln wurde sie in erster Linie für den Segelbetrieb gebaut. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann sie auf einen diesel-elektrischen Antrieb mit einer Abgasreinigungsanlage umgestellt werden. Bei kleinen Geschwindigkeiten bringt ein Elektromotor das Regenbogenschiff voran. Die A-Rahmen-Konstruktion des Mastes und die Positionierung der Segel wurden im Hinblick auf die Effizienz optimiert, und die Form des Schiffsrumpfes ist auf maximale Treibstoffeinsparung ausgelegt. Die von den Generatoren erzeugte Wärme wird zur Erwärmung des Wassers an Bord und zum Vorwärmen der Motoren genutzt.

Das Schiff setzt aber noch weitere umweltfreundliche Maßstäbe: Der Müll wird direkt an Bord sortiert, Trinkwasser wird aus dem Meer gewonnen und auch das Abwasser an Bord wird wieder aufbereitet.

Neben diesen umwelttechnischen Vorzügen bietet die neue Rainbow Warrior auch eine Ausstattung für ein perfektes Kampagnenschiff. So befinden sich zahlreiche Schlauchboote an Bord, die auch bei schlechtem Wetter und hohem Seegang leicht ins Wasser gelassen werden können. Außerdem gibt es an Deck jetzt einen Hubschrauberlandeplatz.

100.000 Spender unterstützen das neue Kampagnenschiff

Der Bau der Rainbow Warrior III wurde von über 100.000 Einzelspendern unterstützt. Dabei konnten die Spender selbst bestimmen, für welches Schiffsteil oder welchen Einrichtungsgegenstand ihr Geld verwendet werden sollte. Insgesamt hat die Rainbow Warrior III rund 23 Millionen Euro gekostet. Als Dank an die Förderer besucht die Rainbow Warrior III zunächst die europäische Küste, bevor sie über den Atlantik in amerikanische Gewässer wechselt. 

Die Rainbow Warrior III: Weltweit unterwegs

Der Rohbau des Motorseglers erfolgte im polnischen Danzig. Im November 2010 wird das Schiff zur Fertigstellung in die Fassmer-Werft in Berne bei Bremen überführt. Dort läuft es im Juli 2011 vom Stapel. Auf seiner Jungfernfahrt steuert die neue Regenbogenkriegerin zuerst den Hafen Hamburg an. Inzwischen ist die Rainbow Warrior III fast das gesamte Jahr im Einsatz und ist wie ihre Vorgängerin Flaggschiff des gewaltfreien Protests. - Einen Regenbogen kann man nicht versenken. 

Mehr Geschichten von der Rainbow Warrior.

Bildergalerie

  • Skizze der Rainbow Warrior III, die rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum von Greenpeace im Jahr 2011 fertiggestellt werden soll.

    Skizze der Rainbow Warrior III, die rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum von Greenpeace im Jahr 2011 fertiggestellt werden soll. Die Rainbow Warrior III ist mit den neuesten umweltfreundlichen Technologien ausgestattet.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Rainbow Warrior unter vollen Segeln UK 2021

Video Jungfernfahrt

Die Rainbow Warrior III zum ersten Mal in Hamburg (2011).

Video Ankunft der Rainbow Warrior in Hamburg 2011 über Video Jungfernfahrt
Auf Jungfernfahrt: Die Beluga II segelt gemeinsam mit dem neuen Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior III von Hamburg nach Amsterdam.

Die Greenpeace-Flotte

Hintergrund

Seit mehr als 50 Jahren auf den Weltmeeren für den Schutz unserer Ozeane.

mehr erfahren über Die Greenpeace-Flotte
Frauen sitzen in einem Boot, im Hintergrund die Rainbow Warrior

Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute

Hintergrund

40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap kehrt Greenpeace mit der Rainbow Warrior auf die Marshallinseln zurück, macht Strahlenmessungen und fordert Gerechtigkeit für die Überlebenden der Atomtests.

mehr erfahren über Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute
Ein klaffendes Loch in der Seite der Rainbow Warrior nach der Bombardierung durch den französischen Geheimdienst am 10. Juli 1985.

Das Attentat auf die Rainbow Warrior

Im Juli 1985 zerreißt eine Explosion das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior im Hafen von Auckland, Neuseeland. Ein Fotograf stirbt. Die Spur führt zum französischen Geheimdienst.

mehr erfahren über Das Attentat auf die Rainbow Warrior

Mehr zum Thema

Greenpeace-Meeresexperte Christian Bussau in Rettungsweste auf dem Meer vor Greenepace-Schiff Esperanza

"Umweltschutz muss Spaß machen."

Die neue Sky-Dokuserie "Inside Greenpeace" macht Umweltschutz erlebbar. Christian Bussau, seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Greenpeace, über die Serie und Umweltschutz im Wandel.

mehr erfahren über "Umweltschutz muss Spaß machen."
Greenpeace hilft bei Flutschäden in Euskirchen in Nordrhein Westfalen 

Greenpeace hilft

Greenpeace bringt Nothilfe in Katastrophengebiete

mehr erfahren über Greenpeace hilft
Auf Jungfernfahrt: Die Beluga II segelt gemeinsam mit dem neuen Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior III von Hamburg nach Amsterdam.

Die Greenpeace-Flotte

Seit mehr als 50 Jahren auf den Weltmeeren für den Schutz unserer Ozeane.

mehr erfahren über Die Greenpeace-Flotte
16. Oktober 1970: Amchitka - ein Konzert, das eine Umweltbewegung gründet mit Joni Mitchell, James Taylor und Phil Ochs

Die Geburtsstunde von Greenpeace

“Make it a green peace!" Oktober 1970 - ein Benefiz-Konzert von Joni Mitchell, James Taylor und Phil Ochs soll einer kleinen Gruppe ermöglichen, ein Schiff zu chartern…

mehr erfahren über Die Geburtsstunde von Greenpeace
Der Fischkutter Phyllis Cormack war das erste Greenpeace-Schiff.

Greenpeace Gründungsreise

Am 15. September 1971 sticht der altersschwache Fischkutter „Phyllis Cormack“ im Hafen von Vancouver in See. Die kleine Crew will ins Sperrgebiet segeln und US-Atombombentests verhindern...

mehr erfahren über Greenpeace Gründungsreise
"Our Voices Are Vital" Activity in Austria

40 Jahre Greenpeace in Österreich

Am 20. Juni 2023 feiert Greenpeace in Österreich sein 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung konnte die Organisation viele wichtige Erfolge für den Umweltschutz erzielen - Greenpeace Deutschland gratuliert!

mehr erfahren über 40 Jahre Greenpeace in Österreich